Kapitel 507: Außergewöhnliche Horrorfilme 24: John-Hough-Double-Feature 2 von 2: INCUBUS/INCUBUS: MÖRDERISCHE TRÄUME (1981)

Der deutsche Titelzusatz ist irritierend, erinnert er doch an den erst 1984 erschienenen und weitaus berühmteren A NIGHTMARE ON ELM STREET/NIGHTMARE – MÖRDERISCHE TRÄUME von Wes Craven. Im Deutschen könnte man beinahe denken, beide Filme gehörten zu einer Serie. Ich weiß nicht, welcher deutsche Titel zuerst da war, es ist gut möglich, dass INCUBUS erst …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 470: Ausgewählte, klassische US-Western: 16 von 76: FORT APACHE/BIS ZUM LETZTEN MANN (1948)

Ein Film von John Ford. Ich betrachte selbstverständlich nicht die deutsche Kinoversion mit 89 Minuten, sondern die Langfassung mit 123 Minuten. Den Deutschen sollte mal wieder nichts zugemutet werden. Aber die hatten sich ja auch selbst in den 1940ern „bis zum letzten Mann“ verrannt… Der Vorspann erzählt schon einen ganzen Film, setzt aber gleichzeitig auch …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 454: Drei weitere Filme von Mervyn LeRoy: 2: HEAT LIGHTNING (1934)

LeRoys sechster Film seit HARD TO HANDLE (Kapitel 453: Drei weitere Filme von Mervyn LeRoy: 1: HARD TO HANDLE/EIN CHARMANTER SCHWINDLER (1933). Und ja, nur ein Jahr später. Der Mann arbeitete schnell wie Takashi Miike, im Studiosystem war das möglich, viele Regisseure (und auch SchauspielerInnen) konnten damals rasch von einer Produktion zur nächsten sausen, oder …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 436: Martin, Lewis, Dean und Jerry – 5 von 17: SAILOR BEWARE/SEEMANN, PASS AUF! (1952)

Gibt es einen gemeinsamen Film von Jerry Lewis und … Dean? Nein, natürlich nicht Dean Martin, sondern James Dean? Gibt es den? Yep. Diesen hier. Selbstverständlich spielt James Dean nur eine winzige Nebenrolle, drei Jahre vor seinem Durchbruch mit EAST OF EDEN/JENSEITS VON EDEN, aber es gibt erstaunlich viele solcher Nebenrollen, ich hätte gar nicht …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 432: Swingin’ Spies 5: O.S.S. 117 2: BANCO À BANGKOK POUR O.S.S. 117/SHADOW OF EVIL/HEISSE HÖLLE BANGKOK (1964)

Der zweite O.S.S. 117-Film in dieser Serie, André Hunebelle bleibt Regisseur, sehr gut, Kerwin Mathews bleibt Hubert Bonisseur de la Bath, ebenfalls sehr gut (vgl. Kapitel 388: Swingin’ Spies 1: O.S.S. 117 1: O.S.S 117 SE DÉCHAINE/O.S.S. 117 GREIFT EIN (1963)) – aber diesmal kommt sogar noch gloriose Farbe hinzu! Dem Großangriff auf das James-Bond-Franchise, …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 409: Capra Movies: (3, 4, 5 und) 6: THE MATINEE IDOL (1928)

Es ist weitaus schwieriger, an Frank Capras Stummfilme heranzukommen, als ich anfangs gedacht hatte. Seine beiden Harry-Langdon-Filme (siehe die Kapitel 380: Capra Movies: 1: THE STRONG MAN/DER STARKE MANN (1926) und Kapitel 381: Capra Movies: 2: LONG PANTS/DIE ERSTEN LANGEN HOSEN (1927)) waren problemlos im Netz zu finden, aber ich habe dabei unterschätzt, dass das …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 400: SILLY SYMPHONIES Jahrgang 2 von 11: 1930 (zehn Kurzfilme)

1 – SUMMER/SOMMER, Januar 1930, 5:54 Minuten Regie Ub Iwerks. Wieder synchron tanzende Insekten zu putziger Musik. Wieder wird aufeinander Musik gespielt und es wird auch wieder hartherzig von hinten lebendigen Leibes aufgefressen. Der Tanz der Marienkäfer ist musikalisch gut gemacht, ansonsten sind die Tierverhaltensklischees auf das Geläufigste reduziert: Mistkäfer rollen halt einen Mistball, warum …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 393: Ausgewählte, klassische US-Western: 15 von 76: UNCONQUERED/DIE UNBESIEGTEN (1947)

Dies ist einer jener verhältnismäßig wenigen Western, die nicht im 19., sondern im 18. Jahrhundert spielen. Als Amerika also noch gänzlich wilderness und frontier war. Von diesen Filmen gibt es deshalb so wenige, weil sie einfach teurer zu drehen sind. Irgendwann standen halt überall die typischen Westernstadtkulissen, Kostüme und Colts gab es im Überfluss – …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 392: Ein früheres DAS BOOT: THE ENEMY BELOW/DUELL IM ATLANTIK (1957)

Wieder so eine Entdeckung, die ich Arte verdanke. Ich kann mich nicht erinnern, dass THE ENEMY BELOW früher im Fernsehen zu sehen war. THE ENEMY BELOW schildert den beinahe abstrakten Zweikampf zwischen einem U.S.-Zerstörer unter Kapitän Robert Mitchum und einem deutschen U-Boot unter Kapitän Curd Jürgens (in seinem US-Debüt, nur ein Jahr nach UND IMMER …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 389: Swingin’ Spies 2: U.N.C.L.E. 1: TO TRAP A SPY/AGENT AUF KANAL D (1964)

Regie führt TV-Veteran Don Medford. Und genau genommen handelt es sich einfach um den Pilotfilm der Fernsehserie THE MAN FROM U.N.C.L.E./SOLO FÜR O.N.C.E.L. – aber leicht umgeschnitten und sogar mit ein paar zusätzlichen Szenen aufbereitet und im Kino gelaufen, deshalb gehört TO TRAP A SPY hierher. Alle acht U.N.C.L.E.-Kinofilme sind Doppelfolgen der Serie, die von …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren