Kapitel 311: Invisibles Movies 1: THE SUBTERRANEANS/DIE KELLERRATTEN (1960)

Wir bleiben im spannenden Filmjahr 1960. „Invisibles Movies“ ist kein Tippfehler, soll nicht „Invisible Movies“ heißen, sondern ich will hintereinander zwei Filme sehen, von deren Existenz ich bis vor kurzem noch nichts wusste, die aber in Heft 8 (Seite 6) von Grant Morrisons Comicserie „The Invisibles“ erwähnt werden. „The Invisibles“ stammt aus den 1990ern, aus …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 304: Die fatalste aller Femmes: 13 Filme mit Meiko Kaji: 4: NORA-NEKU ROKKU: SEKKUSU HANTAA/STRAY CAT ROCK: SEX HUNTER (1970)

Der dritte der fünf Stray-Cat-Rock-Filme, von denen nur der fünfte nicht 1970, sondern 1971 entstand. Was für eine Arbeitsgeschwindigkeit. Und dennoch taugten die ersten beiden Filme was, ich bin ziemlich zuversichtlich, dass das auch für die restlichen drei gelten wird. Man beachte im Originaltitel die Lautschrift des Begriffes „Sex Hunter“. Ich finde, SEKKUSU HANTAA könnte …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 281: UP THE RIVER (1930)

Außerhalb jeder Reihe, aber ich finde es einfach zu faszinierend, dass Spencer Tracy und Humphrey Bogart im selben Film ihr Langfilm- bzw. Hauptrollendebüt gaben. Und dass dieser Film dann auch noch vom Meister John Ford inszeniert wurde – und dennoch hierzulande dermaßen unbekannt ist, dass er noch nicht einmal einen deutschen Verleihtitel hat. Zuerst einmal: …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 266: Das außerordentlich umfangreiche Universum des Takashi Miike – 13: SHINJUKU KUROSHAKAI: CHAINA MAFIA SENSO/SHINJUKU KILLERS (1995)

Film 13 ist Miikes frühester, der in Deutschland (und das sogar ungekürzt) auf DVD erschienen ist, und zwar, weil er eben genau in das im vorigen Kapitel erwähnte (siehe Kapitel 265: Das außerordentlich umfangreiche Universum des Takashi Miike – 12: NANIWA YUUKYODEN/ OSAKA TOUGH GUYS (1995)) extrem-gewalttätiger-Freak-Raster passt. In Deutschland vermarktete man SHINJUKU KILLERS (1995) …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 231: Ero guro nansensu 9 von 16: KYUKETSU SHOJO TAI SHOJO FURANKEN/VAMPIRE GIRL VS. FRANKENSTEIN GIRL (2009)

Erst einmal wundert mich, dass es im Originaltitel nicht vollständig „Furankenshutain“ heißt, sondern nur „FURANKEN“, aber vielleicht ist „Shojo Furanken“ eine liebevolle Abkürzung. Frankenmädel. Dann sehe ich die in Deutschland als DVD erhältliche „ab 18“-Fassung, von der ich eigentlich dachte, sie sei unzensiert (ich nahm an, nur die „ab 16“-Fassung sei zensiert), aber Schnittberichte.com belehrt …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 214: Sixties ganz in Gelb: 8: COL CUORE IN GOLA/DEADLY SWEET/I AM WHAT I AM/ICH BIN WIE ICH BIN – DAS MÄDCHEN AUS DER CARNABY STREET (1967)

Nachdem ich in Kapitel 212 die Erotik-Spezialisten aufgezählt und in Kapitel 213 einen weiteren von diesen betrachtet habe, beende ich diese kleine interne Trilogie nun mit Kapitel 214 und einem dritten Regisseur von dieser Liste, diesmal jedoch in meiner Giallo-Serie. Der eigentlich nächste Film auf der Wikipedia-Giallo-Liste, ASSASSINO SENZA VOLTO (1967) ist vollkommen obskur, abgesehen …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 207: Das Geheimnis des PSYCHO-Remakes

Und gleich noch ein Remake/Reboot. Es gibt Filme, die haben einen guten Ruf, und nichts wird diesen guten Ruf jemals erschüttern. TWELVE YEARS A SLAVE von 2013 zum Beispiel gilt als Meisterwerk, hat mich jedoch regelrecht wütend gemacht mit Michael Fassbenders völlig überzogener, fast schon parodistischer Darstellung eines bösen Sklavenhalters, und Lupita Nyong‘os endloser nackter …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 201: Bring me my Arrows of Desire: Powell & Pressburger 2: CONTRABAND (1940)

In Amerika hat dieser Film interessanterweise einen anderen Titel, nämlich BLACKOUT. Der 2. Weltkrieg hat begonnen, und Powell & Pressburger lassen sich weiterhin nicht davon abbringen, den (emigrierten) Deutschen Conrad Veidt als Helden zu besetzen.  Dafür müssen sie aber einen kleinen Trick anwenden: Spielte er in THE SPY IN BLACK (Kapitel 162: Bring me my …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 177: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 7: PER QUALCHE DOLLARO IN PIÙ/FOR A FEW DOLLARS MORE/FÜR EIN PAAR DOLLAR MEHR (1965)

Italowestern sind eigentlich eine kurze, schmutzige Angelegenheit. Das galt auch noch für Leones Erstling FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR (siehe Kapitel 150: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 2: PER UN PUGNO DI DOLLARI/A FISTFUL OF DOLLARS/FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR (1964)). Mit der Fortsetzung jedoch betritt Sergio Leone ein Terrain, das außer ihm höchstens noch Damiano Damiani mit …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 174: Ausgewählte, klassische US-Western: 7 von 76: JESSE JAMES/ JESSE JAMES – MANN OHNE GESETZ (1939)

Vielleicht ist 1939 das Jahr gewesen, in dem der Westernfilm richtig groß und selbstbewusst wurde. STAGECOACH ist von 1939, einer der größten Westernklassiker überhaupt, aber auch John Fords DRUMS ALONG THE MOHAWK/TROMMELN AM MOHAWK, Cecil B. DeMilles UNION PACIFIC oder Lloyd Bacons THE OKLAHOMA KID (der Western mit Cagney und Bogart). Mit STAGECOACH, JESSE JAMES, …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren