Kapitel 293: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 11: JUNO AND THE PAYCOCK (1930)

Auch dieser Film hat – obwohl ein Hitchcock, und noch dazu ein Hitchcock-Tonfilm – keinerlei deutschen Verleihtitel. Eine Entdeckung also. Die Verfilmung eines Theaterstücks von Sean O’Casey, von Hitchcock mit einer Theaterkompanie, den Irish Players, realisiert. Von den Darstellern dürften heute Barry Fitzgerald (siehe Kapitel 127: Martin, Lewis, Dean und Jerry – 3 von 17: …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 248: Die Filme und Farben des Mario Bava 6: ERCOLE AL CENTRO DELLA TERRA/VAMPIRE GEGEN HERAKLES (1961)

Diesmal ein Bava, der komplett von ihm inszeniert wurde, im selben Jahr wie ALADINS ABENTEUER (Kapitel 247: Die Filme und Farben des Mario Bava 5: LE MERAVIGLIE DI ALADINO/ALADINS ABENTEUER (1961)). Angesichts von Christopher Lee ist immer erwähnenswert, wo in seiner langen Karriere wir uns 1961 befinden: drei Jahre nach HORROR OF DRACULA/DRACULA (Kapitel 12: …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 243: Ganz ernsthaft Godzilla: 10: GOJIRA, MINIRA, GABARA: ORU KAIJU DAISHINGEKI/GODZILLA – ATTACK ALL MONSTERS (1969)

Ein mit nur 69 Minuten außergewöhnlich kurzer Godzilla-Film (wobei es schon fast kunstvoll zu nennen ist, im Jahr ’69 exakt 69 Minuten abzuliefern), und auch ein Sonderfall innerhalb der Reihe. Nach dem neunten Film sollte nämlich eigentlich Schluss sein mit der Reihe, aber DESTROY ALL MONSTERS (siehe das diesbezügliche Kapitel 164: Ganz ernsthaft Godzilla: 9: …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 238: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 9: JOHNNY ORO/RINGO MIT DEN GOLDENEN PISTOLEN (1966)

Und gleich weiter mit dem nächsten Ringo, wir betreten nun das Jahr 1966, in dem mit DJANGO und IL BUONO, IL BRUTTO, IL CATTIVO/ZWEI GLORREICHE HALUNKEN zwei der berühmtesten Italowestern von allen entstehen werden. Hauptdarsteller Mark Damon ist heutzutage als Filmproduzent fast bekannter und einflussreicher als als Schauspieler, er war aber in den 1960ern ein …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 232: Mindestens fünfzehn Filme von Sion Sono: 8. EKUSUTE/EXTE – HAIR EXTENSIONS/EXTE (2007)

Mit Chiaki Kuriyama in der Hauptrolle, einem der markantesten weiblichen Stars Asiens. Im Westen wird sie gerne angepriesen als „bekannt aus KILL BILL“ (2003 und 2004), eigentlich sollte man sie aber eher schon seit BATTLE ROYALE (2000) auf dem Schirm haben. Ihre Nase wirkt inzwischen (Stand 2022) deutlich schmaler als damals, aber falls sie sich …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 133: Die 120 Jahre von Le Mans 12: BLONDE COMET (1941)

Von INDIANAPOLIS SPEEDWAY (1939) ist leider nur ein Trailer aufzutreiben. Pat O’Brian gibt mit dem ihm eigenen langweilig-unbeweglichen Gesichtsausdruck den Rennfahrer Joe Greer, dessen Name uns bekannt vorkommen könnte: James Cagney spielte ihn bereits 1932 in THE CROWD ROARS/DER SCHREI DER MASSE, siehe Kapitel 79. INDIANAPOLIS SPEEDWAY ist nichts weiter als ein Remake, und mit …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 123: Die 120 Jahre von Le Mans 11: TEN LAPS TO GO (1936)

Da haben wir Marie Prevost schon wieder (siehe Kapitel 102: Precursors of Noir 1930: PAID/DIE KÖNIGIN DER UNTERWELT), der ich indirekt auch meine Laird-Cregar-Serie zu verdanken habe (vgl. Kapitel 122). TEN LAPS TO GO war ihr letzter Film, nur wenige Wochen nach der Uraufführung wurde sie tot in ihrem Apartment gefunden. Es fängt schon einmal …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren