Kapitel 353: Precursors of Noir 1932 3 von 8: I AM A FUGITIVE FROM A CHAIN GANG/JAGD AUF JAMES A.

Ich nehme schon mal gleich vorweg: Dieser Film hat eines der stärksten Enden der gesamten Filmgeschichte! Stark vor allem auch deshalb, weil es völlig einzigartig ist. Schon als jungen Mann hat es mich während meines Filmstudiums an der FU Berlin so sehr beeindruckt, dass ich dieses Ende in meinem Debütroman „Starfish Rules“ nicht nur erwähnt, …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 311: Invisibles Movies 1: THE SUBTERRANEANS/DIE KELLERRATTEN (1960)

Wir bleiben im spannenden Filmjahr 1960. „Invisibles Movies“ ist kein Tippfehler, soll nicht „Invisible Movies“ heißen, sondern ich will hintereinander zwei Filme sehen, von deren Existenz ich bis vor kurzem noch nichts wusste, die aber in Heft 8 (Seite 6) von Grant Morrisons Comicserie „The Invisibles“ erwähnt werden. „The Invisibles“ stammt aus den 1990ern, aus …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 273: Precursors of Noir 1931 9 von 10: QUICK MILLIONS

Nur 65 Minuten kurz, aber das passt ja sehr gut zum Titel. Geschrieben und inszeniert von Rowland Brown, einer von nur vier Filmen unter seiner Regie, aber geschrieben hat er unter anderem die Story zu einem meiner Lieblingsfilme aus den 1930ern:  ANGELS WITH DIRTY FACES/CHICAGO – ENGEL MIT SCHMUTZIGEN GESICHTERN von 1938. In der Hauptrolle …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 272: Precursors of Noir 1931 8 von 10: THE PUBLIC ENEMY/DER ÖFFENTLICHE FEIND

William A. Wellman, den ich hier im Filmbetrachter erst kürzlich gefeiert habe für den meisterhaften THE OX-BOW INCIDENT/RITT ZUM OX-BOW (Kapitel 262: Ausgewählte, klassische US-Western: 11 von 76: THE OX-BOW INCIDENT/RITT ZUM OX-BOW (1942)) kehrt in den Filmbetrachter zurück mit einem Werk, das er elf Jahr vorher gedreht hat – und ich verspreche nicht zu …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 262: Ausgewählte, klassische US-Western: 11 von 76: THE OX-BOW INCIDENT/RITT ZUM OX-BOW (1942)

Regie William „Wild Bill“ A. Wellman, den wir auch bald in meiner „Precursors of Noir“-Serie betrachten werden, nämlich seinen wegweisenden THE PUBLIC ENEMY von 1931. Mit einer Spieldauer von nur 75 Minuten ist THE OX-BOW INCIDENT ein eher kurzer Film, aber ich verrate nicht zu viel: Mit einer IMDB-Wertung von 8,0 gilt er verdientermaßen als …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 221: Die 120 Jahre von Le Mans 14: THE BIG WHEEL/DIE TODESKURVE (1949)

Zum direkten Vergleich hier gleich noch ein weiterer Midget-Racing-Film. Hauptdarsteller Mickey Rooney ist schon einmal das genaue Gegenteil von Johnny Sands (siehe Kapitel 220: Die 120 Jahre von Le Mans 13: BORN TO SPEED (1947)): Er ist nicht groß und blendend aussehend, dafür aber auch alles andere als untalentiert. Im Gegenteil: Er übertreibt es eher …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 135: Precursors of Noir 1931 3 von 10: CITY STREETS/STRASSEN DER WELTSTADT

Rouben Mamoulian führt Regie, nach einer Story von Dashiell Hammett. Es spielen Silvia Sidney und Gary Cooper. Und mir fällt auf, was für faszinierende männliche Hauptdarsteller es 1931 gab: den kleinen, quicken, agilen Cagney, und den langen, schlaksigen, lässigen Cooper. Zwei ganz unterschiedliche Ausprägungen männlicher Hübschheit, die man aber auch neunzig Jahre später noch als …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 89: Die Filme der Farah Khan 1: MAIN HOON NA/ICH BIN IMMER FÜR DICH DA! (2004)

Ich bin kein Bollywood-Experte, habe bislang allenfalls fünfzehn Vertreter dieses enorm reizvollen Kultur-Outputs gesehen. Das hängt aber auch damit zusammen, dass es einen Vertreter gibt, über den ich sozusagen nicht hinwegkomme: Ich habe ihn schon zweimal gesehen, und freue mich bereits auf das dritte Mal, um ihn für den Filmbetrachter zu analysieren. Die Rede ist …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 1 2020/2021 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 73: Ganz ernsthaft Godzilla: 7: GOJIRA, EBIRA, MOSURA: NANKAI NO DAIKETTO/FRANKENSTEIN UND DIE UNGEHEUER AUS DEM MEER (1966)

Quelle: Die US-Fassung „Godzilla vs The Sea Monster“, vier Minuten kürzer als die Originalfassung (hoffentlich fehlt kein Tanz Godzillas, oder falls sie sich an einer Gesangseinlage versucht…), aber immerhin mit Originalton und Untertiteln. Jun Fukuda übernimmt erstmals die Regie eines Godzilla-Features, danach noch mehrmals. Die Stimme der alten Priesterin ist schaurig. Man glaubt ihr sofort, …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 1 2020/2021 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 51: Precursors of Noir 1929: THUNDERBOLT/SIE NANNTEN IHN THUNDERBOLT

Da ist es wieder, das Traumpaar dieser Serie bisher: Regie Josef von Sternberg, Hauptrolle George Bancroft. Es beginnt mit einem Kätzchen. Das kennen wir schon aus UNDERWORLD (siehe Kapitel 43). Neu ist allerdings, dass wir die Personen sprechen hören. Dies ist von Sternbergs erster Tonfilm, sein zweiter wird DER BLAUE ENGEL sein, ein Jahr später. …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 1 2020/2021 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren