Jetzt kommt ein besonderes Schmankerl. Erstens die allererste Verfilmung von Choderlos de Laclos‘ Briefroman überhaupt, heute sind uns eher DANGEROUS LIAISONS/GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN von Stephen Frears (1988), VALMONT von Milos Forman (1989) und CRUEL INTENTIONS/EISKALTE ENGEL von Roger Kumble (1999) geläufig. Vadim nimmt dabei bereits den dritten dieser drei Aufgezählten vorweg, indem er die Handlung aus …
Schlagwort: Plansequenz
Kapitel 498: Armer Ichi 10 von 28: ZATOICHI NIDAN-KIRI/ZATOICHIS REVENGE (1965)
Regie Akira Inoue, einer von lediglich drei Regisseuren in der gesamten Zatoichi-Reihe, die nur einen einzigen Film beigesteuert haben. Da die anderen beiden „Prominente“ sind, die man vor allem außerhalb dieser Serie kennt, bin ich da mal besonders gespannt, was denn nun Akira Inoues Eigenschaften sind, der für mich eher ein unbeschriebenes Blatt ist. Er …
Kapitel 484: Alphamelville 7: LE DOULOS/DER TEUFEL MIT DER WEISSEN WESTE (1962)
„Le doulos“ ist im Französischen umgangssprachlich „der Hut“. Also nix Weste. Kopfbedeckung! Gangsterfilm! Und nicht irgendeiner: Dies ist Martin Scorseses Lieblings-Gangsterfilm, und Scorseses Koryphäenkompetenz erkenne ich komplett an. Auch ich kenne LE DOULOS bereits, und er ist mein Lieblings-Melville, ich habe aber noch nicht alle weiteren Melvilles gesehen, kann das also noch nicht abschließend beurteilen. …
Kapitel 460: Alphamelville 6: LÉON MORIN, PRÊTRE/EVA UND DER PRIESTER (1961)
Wer hat gewusst, dass Belmondo einmal D’Artagnan war? Das war zwar nur in einem Fernsehfilm (LES TROIS MOUSQUETAIRES, 1959, von Claude Barma), aber ich finde, dass Belmondo gut als D’Artagnan passt, wegen seiner nicht eben verfeinerten Gesichtszüge. D’Artagnan stammt schließlich von Bauern ab. Michael York geht in der Richard-Lester-Musketier-Trilogie (1973 bis 1989) optisch in eine …
Kapitel 455: Drei weitere Filme von Mervyn LeRoy: 3: WATERLOO BRIDGE/IHR ERSTER MANN (1940)
LeRoys achter Film seit HEAT LIGHTNING. Dazwischen hat er mal so eben noch uncredited bei der Regie von THE WIZARD OF OZ/DAS ZAUBERHAFTE LAND (1939) mitgewirkt, neben Victor Fleming (der offiziell alleine den Credit trägt) und George Cukor. Ich erschrecke geradezu beim Vorspann: LeRoy nicht mehr bei den Warner Brothers, sondern bei MGM. Aber eigentlich …
Kapitel 450: Bring me my Arrows of Desire: Powell & Pressburger 5: THE LIFE AND DEATH OF COLONEL BLIMP/LEBEN UND STERBEN DES COLONEL BLIMP (1943)
Und nach den Farbräuschen Mario Bavas in Kapitel 447: Die Filme und Farben des Mario Bava 10: LA FRUSTA E IL CORPO/THE WHIP AND THE BODY/DER DÄMON UND DIE JUNGFRAU (1963) und Kapitel 448: Die Filme und Farben des Mario Bava 11: SEI DONNE PER L’ASSASSINO/BLOOD AND BLACK LACE/BLUTIGE SEIDE (1964) sowie einer kurzen schwarzweißen …
Kapitel 439: Die wertvolle Frau Wertmüller 8: TUTTO A POSTO E NIENTE IN ORDINE/ALL SCREWED UP/OPERATION GELUNGEN – PATIENT TOT (1974)
Diesmal muss Lina Wertmüller ohne „ihren“ Giancarlo Giannini auskommen – um dann aber in ihren nächsten vier Filmen reumütig zu ihm zurückzukehren. Mir ist nicht bekannt, ob sie mal einen Film ohne ihn machen wollte, oder ob er einfach anderweitig verpflichtet war, ob es überhaupt Thema war zwischen ihnen oder „gar kein Ding“, aber es …
Kapitel 417: Precursors of Noir 1932 7 von 8: SCARFACE: THE SHAME OF THE NATION/SCARFACE
Man merkt am ursprünglichen Titel SCARFACE: THE SHAME OF THE NATION ähnlich wie bei THE PUBLIC ENEMY (siehe Kapitel 272: Precursors of Noir 1931 8 von 10: THE PUBLIC ENEMY/DER ÖFFENTLICHE FEIND), dass es Druck auf die Produzenten Howard Hawks und Howard Hughes gab, von Anfang an klarzustellen, dass man diesem Scarface auf keinen Fall …
Kapitel 411: IN MY ROOM (2018)
IN MY ROOM ist ein deutscher Film, geschrieben und inszeniert von Ulrich Köhler. Im weitesten Sinne ein Endzeit-Katastrophenfilm, eine neue Variante von Richard Mathesons vielfach verfilmtem Roman „I am Legend“ (erschienen 1954), die nichts „wissenschaftlich“ erklärt, sondern den inneren Zustand ihrer Hauptfigur metaphorisch auf die gesamte Welt ausweitet. Dieser Mann fühlt sich allein, ungeliebt und …
Kapitel 357: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 14: THE SKIN GAME/BIS AUFS MESSER (1931)
Was ist eigentlich ein „skin game“? Ein Schwindel, ein Betrug. Ich habe in dieser Serie Alma Reville noch gar nicht gewürdigt. Sie hat bei THE RING (1927), JUNO AND THE PAYCOCK (1930), MURDER! und MARY (1930 und 1931, siehe die jeweiligen Kapitel zu allen diesen Filmen unter Kategorien: Regie: Alfred Hitchcock), THE SKIN GAME und …