Kapitel 481: Die siebenundvierzig Kammern der Shaw Brothers, Kammer 11: SHI SAN TAI BAO/THE HEROIC ONES/DIE 13 SÖHNE DES GELBEN DRACHEN (1970)

Das „Iron Triangle“ aus Regisseur Chang Cheh und seinen beiden Stars David Chiang und Ti Lung wieder vereint, zusätzlich garniert mit Ku Feng, Wang Chung und Chen Sing – mehr Shaw Brothers-Power geht kaum. Mir fehlen höchstens noch Lo Lieh und Superstar Wang Yu, die waren aber gleichzeitig mit WANG YU – SEIN SCHLAG WAR …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 470: Ausgewählte, klassische US-Western: 16 von 76: FORT APACHE/BIS ZUM LETZTEN MANN (1948)

Ein Film von John Ford. Ich betrachte selbstverständlich nicht die deutsche Kinoversion mit 89 Minuten, sondern die Langfassung mit 123 Minuten. Den Deutschen sollte mal wieder nichts zugemutet werden. Aber die hatten sich ja auch selbst in den 1940ern „bis zum letzten Mann“ verrannt… Der Vorspann erzählt schon einen ganzen Film, setzt aber gleichzeitig auch …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 458: Armer Ichi 9 von 28: ZATOICHI SEKISHO YABURI/ADVENTURES OF ZATOICHI (1964)

Der vierte und letzte Zatoichi-Film des Jahres 1964, Kimiyoshi Yasuda übernimmt nach Film 5 (ZATOICHI ON THE ROAD, 1963, siehe Kapitel 226: Armer Ichi 5 von 28: ZATOICHI KENKA-TABI/ZATOICHI ON THE ROAD (1963)) zum zweiten Mal (von insgesamt sechs Mal) die Regie. Wieder die Frage: Kann diese Filmreihe ihre bislang Ehrfurcht gebietende Qualität aufrechterhalten? Ich …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 402: Bildkünstler Bernardo Bertolucci: Eins: LA COMMARE SECCA/THE GRIM REAPER (1962)

Bertolucci gehört inzwischen leider auch zu jenen Künstlern, die aufgrund unkorrekten Verhaltens geschmäht werden. Ich finde die Vorwürfe in seinem Fall allerdings verhältnismäßig läppisch. Es ging nie um eine echte Vergewaltigung, sondern um eine vorgetäuschte in ULTIMO TANGO A PARIGI/DER LETZTE TANGO IN PARIS (1972), von der die Darstellerin Maria Schneider womöglich überrumpelt wurde. Ich …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 352: Armer Ichi 8 von 28: ZATOICHI KESSHO-TABI/FIGHT, ZATOICHI, FIGHT (1964)

Habe ich eigentlich in der gesamten Zatoichi-Serie schon einmal erwähnt, dass Zatoichi keine reine Filmfigur, sondern ursprünglich eine literarische Figur ist? Erfunden nämlich von dem Schriftsteller Kan Shimozawa. Hiermit habe ich das dann der Vollständigkeit halber nachgereicht. Sehr hübsch anzuschauen ist der achtminütige Kurzfilm ZATOICHI VS PREDATOR, den Junya Okabe 2017 gedreht hat, weil in …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 322: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 12: DJANGO (1966)

Zur Abwechslung mal ein Film, dessen Verleihtitel in allen Sprachen gleichblieb. Das muss man auch erst einmal hinbekommen. Sogar KING KONG (1933) hieß in Deutschland KING KONG UND DIE WEISSE FRAU. (Einzig in Japan ist DJANGO als „A Fistful of Dollars Part 2“ vermarktet worden, aber ich bin sicher, nur kurzzeitig. Dann müssen sie auf …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 309: Als mein Lieblingsregisseur noch Spielberg hieß

Der Spielberg war kürzlich in Berlin und hat von meiner Stadt den Ehrenbären überreicht bekommen. Anlass für mich, meine eigene Beziehung zu seinen Filmen vor meinem inneren Auge Revue passieren zu lassen. Man würde nach der Lektüre des eigentlich bislang ziemlich spielberg-freien Filmbetrachters nicht unbedingt darauf kommen, aber es gab mal eine Zeit in meinem …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 302: Armer Ichi 7 von 28: ZATOICHI ABARE TAKO/ZATOICHIS FLASHING SWORD (1964)

Ich muss inzwischen bei den Zatoichi-Filmen aufpassen, nicht mit zu hoher Erwartungshaltung an sie heranzugehen, aber die Qualität war bislang dermaßen herausragend, das ist schon erstaunlich. Eine Serie muss aber irgendwann schwächer werden, ist das nicht immer so? Wenn ich mal mit der entsprechend umfangreichen (25 Filme) Bond-Reihe vergleiche, ist dort mein ganz persönlicher Eindruck: …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 258: Ist CITIZEN KANE womöglich der überschätzteste Film der Filmgeschichte?

Nur, damit kein Missverständnis aufkommt: Selbstverständlich ist Orson Welles‘ CITIZEN KANE (1941) ein hervorragender Film, toll inszeniert, toll geschrieben, stellenweise geradezu süchtig machend in seiner traumhaften Ästhetik. Aber dennoch hat er es nicht auf meine eigene private Liste der fünfzig besten Filme aller Zeiten geschafft, die ich für Kapitel 500 vorbereite. Würde meine Liste hundert …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 257: Die siebenundvierzig Kammern der Shaw Brothers, Kammer 8: BAO BIAO/HAVE SWORD, WILL TRAVEL/DIE TODESPAGODE DES GELBEN TIGERS (1969)

Man beachte die immer wieder gern rassistischen deutschen Verleihtitel. Wir hatten schon eine gelbe Tigerin, der „Königstiger“ der beiden One-armed Swordsman-Filme war ebenfalls ein gelbgestreiftes Tier, aber nun wird er wieder vollständig gelb angepinselt. Wir werden auch noch gelbe Drachen, gelbe Höllenhunde, gelbe Löwen, gelbe Spinnen und sogar einen gelben Adler vorgesetzt bekommen. Extrem peinlich. …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren