Kapitel 522: Ero guro nansensu 16 von 16: TOKYO ZANKOKU KEISATSU/TOKYO GORE POLICE (2008)

Als Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss meiner Ero-guro-nansensu-Serie nun Spezialeffekte-Guru Yoshihiro Nishimuras fast zweistündiger (110 Minuten) Splatterpunk-Exzess, den ich in einer „2 Disc Collector’s Edition“ (von Digital Asia) besitze, also nicht nur uncut, sondern auch mit Bonusmaterialien – und noch nie gesehen habe. Die Gesamtarbeit am Filmbetrachter sowie alle anderen Filme dieser Serie gerieten mir schlichtweg …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 521: Rabiate Polente: Poliziotteschi 5: MILANO CALIBRO 9/MILANO KALIBER 9 (1972)

Wir sind wieder zurück in Mailand, wo diese Serie begann (siehe Kapitel 420: Rabiate Polente: Poliziotteschi 1: BANDITI A MILANO/DIE BANDITEN VON MAILAND (1968)). Regie führt Fernando Di Leo, der gefühlt jeden zweiten Eintrag meiner bisherigen Italowestern-Serie als Drehbuchautor mitgestaltet hat, aber als Regisseur hatten wir ihn bislang noch gar nicht. Er wird uns in …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 520: REVANCHE (2008)

Genre: fluide. Zuerst eine Rotlicht-Studie, dann ein Bankräuberfilm, also ein Krimidrama, dann ein Schuld-und-Sühne-Stück, dann (das ist einzig Ursula Strauss zu verdanken) ein Erotik-Knüller, und zuletzt ein Vergebungsfilm, jenes rarste Gut. Es gibt sehr wenige Vergebungsfilme, dabei liebe ich dieses Thema so sehr. Vielleicht ist das der Hauptgrund, warum ich Tarantino nicht leiden kann, weil …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 518: Armer Ichi 11 von 28: ZATOICHI SAKATE-GIRI/ZATOICHI AND THE DOOMED MAN (1965)

Nachdem ich im vorigen Kapitel Jean-Pierre Melvilles Hommage an japanische Samuraifilme erörtert habe (siehe Kapitel 517: Alphamelville 10: LE SAMOURAI/DER EISKALTE ENGEL (1967)), will ich nun genau jenes Genre wieder zu seinem Recht kommen lassen, und zwar mit dem benachteiligtsten Ronin von allen. Ein Farbfilm, kein Schwarzweißfilm, und auch kein Grau-in-Grau-Film. Der Zeitraum ist aber …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 517: Alphamelville 10: LE SAMOURAI/DER EISKALTE ENGEL (1967)

LE SAMOURAI liegt mir als digital restaurierte Fassung nur auf Französisch ohne jegliche Untertitel vor, aber dieses Risiko kann ich eingehen. Erstens habe ich ihn schon mehrmals gesehen, zweitens weiß ich, dass es ein eher wortkarger Film ist, und drittens werden Inhaltsangaben mir weiterhelfen. Der Film soll auf einem Roman namens „The Ronin“ von Goan …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 513: Capra Movies: 14: LADIES OF LEISURE (1930)

Holla: Barbara Stanwyck bereits 1930? Ist das einer ihrer ersten Filme? Ja, aber nicht ihr allererster, sondern der dritte, in dem sie einen Rollennamen hat und somit „credited“ ist. Sie ist hier vierzehn Jahre jünger als in Billy Wilders DOUBLE INDEMNITY/FRAU OHNE GEWISSEN, in dem sie immer noch das Paradebeispiel einer Femme fatale ist. Was …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 498: Armer Ichi 10 von 28: ZATOICHI NIDAN-KIRI/ZATOICHIS REVENGE (1965)

Regie Akira Inoue, einer von lediglich drei Regisseuren in der gesamten Zatoichi-Reihe, die nur einen einzigen Film beigesteuert haben. Da die anderen beiden „Prominente“ sind, die man vor allem außerhalb dieser Serie kennt, bin ich da mal besonders gespannt, was denn nun Akira Inoues Eigenschaften sind, der für mich eher ein unbeschriebenes Blatt ist. Er …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 490: Precursors of Noir 1933 1 und 2 von 3: BLOOD MONEY

Für das Jahr 1933 verzeichnet die Wikipedia-Precursors-of-Noir-Liste lediglich drei Filme, und ich dachte, die kann ich jetzt bequem hintereinander abhandeln – aber gleich der erste dieser drei, ADVICE TO THE LOVELORN, ist nirgendwo auftreibbar. Was umso bedauerlicher ist, weil ich den diesem Film zugrunde liegenden Roman „Miss Lonelyhearts“ von Nathanael West sogar besitze. Ich habe …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 487: Fellini vollständig 6: IL BIDONE/DIE SCHWINDLER (1955)

Fellini setzt sein Faible für amerikanische Schauspieler fort: Nach Anthony Quinn und Richard Basehart in LA STRADA (siehe Kapitel 364: Fellini vollständig 5: LA STRADA/LA STRADA – DAS LIED DER STRASSE (1954)) nimmt er nun erneut Richard Basehart plus den bulligen Broderick Crawford. Wo hat er letzteren denn her? Crawford war sehr gut im Geschäft, …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 478: Außergewöhnliche Horrorfilme 22: MURDERS IN THE RUE MORGUE/MORD IN DER RUE MORGUE (1971)

Ich weiß noch nichts über die Qualität dieses Films, aber sein Ansatz erscheint mir außergewöhnlich: Der (real existiert habende) Inspektor Vidocq ermittelt in einem Edgar-Allan-Poe-Fall, Henry Slesar hat am Drehbuch mitgearbeitet, die Besetzung klingt mit Jason Robards, Christine Kaufmann und Lilli Palmer nicht nach dem üblichen Horror-Cast, dazu der von mir stets geschätzte Herbert Lom …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren