Für das Jahr 1933 verzeichnet die Wikipedia-Precursors-of-Noir-Liste lediglich drei Filme, und ich dachte, die kann ich jetzt bequem hintereinander abhandeln – aber gleich der erste dieser drei, ADVICE TO THE LOVELORN, ist nirgendwo auftreibbar. Was umso bedauerlicher ist, weil ich den diesem Film zugrunde liegenden Roman „Miss Lonelyhearts“ von Nathanael West sogar besitze. Ich habe …
Schlagwort: Prostitution
Kapitel 487: Fellini vollständig 6: IL BIDONE/DIE SCHWINDLER (1955)
Fellini setzt sein Faible für amerikanische Schauspieler fort: Nach Anthony Quinn und Richard Basehart in LA STRADA (siehe Kapitel 364: Fellini vollständig 5: LA STRADA/LA STRADA – DAS LIED DER STRASSE (1954)) nimmt er nun erneut Richard Basehart plus den bulligen Broderick Crawford. Wo hat er letzteren denn her? Crawford war sehr gut im Geschäft, …
Kapitel 478: Außergewöhnliche Horrorfilme 22: MURDERS IN THE RUE MORGUE/MORD IN DER RUE MORGUE (1971)
Ich weiß noch nichts über die Qualität dieses Films, aber sein Ansatz erscheint mir außergewöhnlich: Der (real existiert habende) Inspektor Vidocq ermittelt in einem Edgar-Allan-Poe-Fall, Henry Slesar hat am Drehbuch mitgearbeitet, die Besetzung klingt mit Jason Robards, Christine Kaufmann und Lilli Palmer nicht nach dem üblichen Horror-Cast, dazu der von mir stets geschätzte Herbert Lom …
Kapitel 477: Rabiate Polente: Poliziotteschi 4: LA POLIZIA RINGRAZIA/EXECUTION SQUAD/DAS SYNDIKAT (1972)
Meine Serie macht, obwohl bislang lückenlos, einen verblüffenden Sprung von drei Jahren. Offensichtlich hatte sich das Genre verbarrikadiert und wartete ab. Tatsächlich war 1971 meiner Meinung nach das beste Krimijahr der gesamten Filmgeschichte (ich sage nur FRENCH CONNECTION, DIRTY HARRY, SHAFT, MAX ET LES FERRAILLEURS/DAS MÄDCHEN UND DER KOMMISSAR, KLUTE, GET CARTER, SANS MOBILE APPARENT/NEUN …
Kapitel 462: Precursors of Noir 1932 8 von 8: TWO SECONDS/ZWEI SEKUNDEN
Und da ist er schon wieder: Mervyn LeRoy! Der Mann, der einfach keine schwachen Filme dreht. Diesmal erstaunlich kurz (nur 67 Minuten), aber wieder mit Edward G. Robinson in der Hauptrolle, mit dem er 1931 schon LITTLE CAESAR (Kapitel 210: Precursors of Noir 1931 4 von 10: LITTLE CAESAR/DER KLEINE CAESAR) und FIVE STAR FINAL …
Kapitel 459: Alphamelville 5: DEUX HOMMES DANS MANHATTAN/ZWEI MÄNNER IN MANHATTAN (1959)
Melvilles fünfter Film wartet mit einer Überraschung auf: Jean-Pierre Melville selbst spielt die Hauptrolle! Leider kann ich ihn nur auf Französisch ohne Untertitel sehen. Das große Ganze werde ich verstehen können, mein Französisch ist besser als mein Italienisch, aber Details werden mir durchschlüpfen. Dennoch zweifelsohne besser für meine Serie, ihn so zu sehen, anstatt ihn …
Kapitel 455: Drei weitere Filme von Mervyn LeRoy: 3: WATERLOO BRIDGE/IHR ERSTER MANN (1940)
LeRoys achter Film seit HEAT LIGHTNING. Dazwischen hat er mal so eben noch uncredited bei der Regie von THE WIZARD OF OZ/DAS ZAUBERHAFTE LAND (1939) mitgewirkt, neben Victor Fleming (der offiziell alleine den Credit trägt) und George Cukor. Ich erschrecke geradezu beim Vorspann: LeRoy nicht mehr bei den Warner Brothers, sondern bei MGM. Aber eigentlich …
Kapitel 439: Die wertvolle Frau Wertmüller 8: TUTTO A POSTO E NIENTE IN ORDINE/ALL SCREWED UP/OPERATION GELUNGEN – PATIENT TOT (1974)
Diesmal muss Lina Wertmüller ohne „ihren“ Giancarlo Giannini auskommen – um dann aber in ihren nächsten vier Filmen reumütig zu ihm zurückzukehren. Mir ist nicht bekannt, ob sie mal einen Film ohne ihn machen wollte, oder ob er einfach anderweitig verpflichtet war, ob es überhaupt Thema war zwischen ihnen oder „gar kein Ding“, aber es …
Kapitel 438: Die wertvolle Frau Wertmüller 7: FILM D’AMORE E D’ANARCHIA, OVVERO „STAMATTINA ALLE 10 IN VIA DEI FIORI NELLA NOTA CASA DI TOLLERANZA…“/LIEBE UND ANARCHIE (1973)
Was für ein Originaltitel! Kann den ein/e FilmfreundIn auswendig herbeten? Übersetzt heißt der Teil in Anführungszeichen: „Heute morgen um 10 Uhr in der Via dei Fiori in dem bekannten Hurenhaus“. Selbst auf den italienischen Plakaten heißt er nur FILM D’AMORE E D’ANARCHIA, das dürfte auch genügen, um ihn zu identifizieren, auch wenn es inzwischen eine …
Kapitel 429: Alphamelville 4: BOB LE FLAMBEUR/DREI UHR NACHTS (1956)
Was ist ein „flambeur“? Ein sogenannter „High Roller“, auch „High Limit Gambler“ genannt. Das ist ein Casinospieler oder Pferderennenwetter, der auf besonders hohe Summen setzt. Diesem Film schicke ich eines voraus: Beide Versionen von OCEAN’S ELEVEN (1960 und 2001) sowie der Debütfilm von Paul Thomas Anderson, HARD EIGHT/LAST EXIT RENO (1996), wurden von BOB LE …