„Fellini vollständig“ heißt diese Serie, weil ich in ihr auch die drei Episodenfilme berücksichtigen möchte, zu denen Fellini jeweils nur eine Episode beigesteuert hat. Warum mache ich das, während ich ELSTREE CALLING aus der Hitchcock-Reihe rausgenommen habe? Zwei Gründe. Erstens: Hitchcocks Anteil an ELSTREE CALLING war winzig, und auch keine Leidenschaft von ihm, sondern eine …
Schlagwort: ALIEN
Kapitel 154: Das außerordentlich umfangreiche Universum des Takashi Miike – 9: BODIGAADO KIBA: SHURA NO MOKUSHIROKU/BODYGUARD KIBA: APOCALYPSE OF CARNAGE (1994)
Nun habe ich in meinem letzten Eintrag (Jean Rollins drittem Vampirfilm, siehe Kapitel 153: Die verführerischen Vampire des Jean Rollin 3: LE FRISSON DES VAMPIRES/SEXUAL-TERROR DER ENTFESSELTEN VAMPIRE (1971)) so oft den Miike herbeizitiert – da muss ich auch mal wieder mit seiner Serie weitermachen. Die Fortsetzung von Miikes Anti-Okinawa-Film BODIGAADO KIIBA (siehe Kapitel 104: …
Kapitel 137: Outtakes & Boni
Outtakes gehören seit dem DVD-Zeitalter zu Filmen dazu. Manchmal sind sie wirklich unnötig, aber oftmals störten sie einfach nur das typisch amerikanische „Timing“ und hätten die Filme mehr atmen lassen, wenn sie hätten drinbleiben dürfen. (Warum lieben alle die Filme von Sergio Leone so sehr? Weil dieser sich so viel Zeit gelassen hat. Dadurch entsteht …
Kapitel 128: Die SIN CITY Trilogie: 1 von 3: SIN CITY (2005)
SIN CITY Trilogie? Es gibt doch nur zwei Teile von SIN CITY! Eben nicht. Zwischen beiden gab es einen dritten Film, der sich zwar ganz anders nannte, der aber ins Universum von SIN CITY gehört. Im nächsten Kapitel kläre ich dieses Rätsel auf. First things first. Ich ignoriere die „Recut“-Version des ersten SIN CITY. Dreizehn …
Kapitel 83: Panoptikum der Jahrzehnte 6: 1992: WAXWORK II: LOST IN TIME/SPACESHIFT
SPACESHIFT ist der „deutsche“ Titel. Anthony Hickox zeichnet auch für diese Fortsetzung verantwortlich, erneut nicht nur als Regisseur, sondern auch als Autor. WAXWORK II: LOST IN TIME schließt nahtlos an WAXWORK an, dieselben Brandszenen wie am Ende von Teil 1 (siehe Kapitel 82), das Heldenpärchen entkommt den Flammen. Zach Galligan spielt auch weiterhin den Helden …
Kapitel 62: Schloss des Schockens – Dreizehn Filme von William Castle: 3: THE TINGLER/SCHREI, WENN DER TINGLER KOMMT (1959)
William Castle höchstpersönlich warnt die Zuschauer, dass während des folgenden Films zu schreien ihr Leben retten könnte. Wenn man dazu noch bedenkt, dass er in einigen Kinos elektrische Impulsgeber (er nannte diesen Gimmick Percepto!) installieren ließ, die genau jenes „Tingling“ im Kinosessel erzeugen sollten, vor dem man sich nur mit einem Schrei retten kann, dann …