Der Spielberg war kürzlich in Berlin und hat von meiner Stadt den Ehrenbären überreicht bekommen. Anlass für mich, meine eigene Beziehung zu seinen Filmen vor meinem inneren Auge Revue passieren zu lassen. Man würde nach der Lektüre des eigentlich bislang ziemlich spielberg-freien Filmbetrachters nicht unbedingt darauf kommen, aber es gab mal eine Zeit in meinem …
Schlagwort: Kubrick
Kapitel 305: Sixties ganz in Gelb: 10: LA MORTE HA FATTO L’UOVO/DEATH LAID AN EGG/DIE FALLE (1968)
Und gleich wieder Trintignant – der aber auch wirklich ein Händchen für interessante Filme gehabt hat. Ewa Aulin hatten wir schon zusammen mit ihm in Giallo Nummer 8, DEADLY SWEET von 1967, siehe Kapitel 214: Sixties ganz in Gelb: 8: COL CUORE IN GOLA/DEADLY SWEET/I AM WHAT I AM/ICH BIN WIE ICH BIN – DAS …
Kapitel 286: Drei weitere Wellmans: 2 von 3: THE STORY OF G. I. JOE/SCHLACHTGEWITTER AM MONTE CASSINO (1945)
Der Zweite Weltkrieg ist noch gar nicht zu Ende, da liefert „Wild Bill“ Wellman schon seine Sichtweise darauf. Der Film ist auch unter dem Titel ERNIE PYLE’S STORY OF G. I. JOE geläufig, weil er auf Aufzeichnungen des Kriegsberichterstatters Ernie Pyle basiert, der zwei Monate vor der Filmpremiere bei der Invasion von Okinawa ums Leben …
Kapitel 270: Argentoia – 6: PROFONDO ROSSO/DEEP RED/ROSSO – DIE FARBE DES TODES (1975)
Ein Zwei-Stunden-Giallo, das ist schon einmal sehr ungewöhnlich. Sozusagen der Monumentalfilm unter den Gialli. Eines der Filmplakate zu PROFONDO ROSSO – das mit der stürzenden weißen Silhouette – könnte auch zu Hitchcocks VERTIGO (1958) passen. Ich beginne mit einer persönlichen Randbemerkung: Ich sehe PROFONDO ROSSO nun zum dritten Mal mit jeweils rund sieben Jahren Zeit …
Kapitel 216: Außergewöhnliche Horrorfilme 10: SAUNA/SAUNA – WASH YOUR SINS (2008)
Ein finnischer Historienfilm von Regisseur Antti-Jussi Annila, der sich oft auch einfach nur AJ Annila nennt. Mit unfassbar dichter Atmosphäre, einem Zusammenspiel aus wolkenverhangenem Wetter, morastiger Landschaft, intensiven Gesichtern (gerade sensationell charismatisch in der Hauptrolle als Eerik: Ville Virtanen), dräuender Musik und einem kühl brütenden Thema: Schuld lässt sich nicht abschütteln und springt sogar auf …
Kapitel 213: Die verführerischen Vampire des Jean Rollin 4: REQUIEM POUR UN VAMPIRE/DIE FOLTERKAMMER DES VAMPIRS (1971)
Vielleicht ein bisschen unfair, direkt nach dem meisterlichen Robbe-Grillet nun den entfesselt Sexualterror ausübenden Jean Rollin zu sichten, aber da ich ihn in der Aufzählung der Erotik-Spezialisten gerade erwähnte, wurde ich auch neugierig auf sein nächstes Fabrikat. REQUIEM POUR UN VAMPIRE besitze ich in einer Spezialedition mit 64seitigem Booklet (inklusive einer gar nicht üblen Kurzgeschichte …
Kapitel 200: Argentoia – 5: LE CINQUE GIORNATE/DIE HALUNKEN (1973)
Zwei Jahre nach Vollenden seiner „Tier-Trilogie“ (Vogel, Katze, Fliegen – siehe die Kapitel 2, 47 und 90 unter Kategorien: Regie: Dario Argento) nun Argentos einziger Ausflug jemals ins Reich der Komödie oder Burleske – und des Historienfilms! Es wird interessant sein, inwiefern sich auch in diesem „Ausreißer“ typische Argentoismen werden identifizieren lassen. Der Titel bedeutet …
Kapitel 193: Russellismus 24: THE MUSIC LOVERS/TSCHAIKOWSKIJ – GENIE UND WAHNSINN (1971)
THE MUSIC LOVERS springt gleich kopfüber rein in dieselben Schauwerte wie WOMEN IN LOVE (siehe das vorige Kapitel 192: Russellismus 22: WOMEN IN LOVE/LIEBENDE FRAUEN (1969)), vielleicht sogar noch aufwändiger, noch schwelgerischer. Eine Bemerkung zu Richard Chamberlain: Der THE THORN BIRDS/DIE DORNENVÖGEL-Hype von 1983 hat seiner Reputation nicht gutgetan, er war vorher ein richtig ernstzunehmender …
Kapitel 171: Der Mann, der rückwärts alterte – Fünf Filme mit Laird Cregar: 5: HANGOVER SQUARE/SCOTLAND YARDS SELTSAMSTER FALL (1945)
Cregars letzter Film, er war erst dreißig Jahre alt. Ich kann es immer noch nicht so richtig fassen, vor allem, dass man so etwas auch als Filmfan gar nicht auf dem Schirm hat. Bist du ein hübscher Leading Man wie Rudolph Valentino oder Gérard Philipe, betrauern alle deinen frühen Tod, bist du aber „nur“ ein …
Kapitel 137: Outtakes & Boni
Outtakes gehören seit dem DVD-Zeitalter zu Filmen dazu. Manchmal sind sie wirklich unnötig, aber oftmals störten sie einfach nur das typisch amerikanische „Timing“ und hätten die Filme mehr atmen lassen, wenn sie hätten drinbleiben dürfen. (Warum lieben alle die Filme von Sergio Leone so sehr? Weil dieser sich so viel Zeit gelassen hat. Dadurch entsteht …