Regie Massimo Dallamano, seine erste Regiearbeit unter eigenem Namen, wie Mario Bava kam auch Dallamano eigentlich vom Kameraführen (siehe Kapitel 150: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 2: PER UN PUGNO DI DOLLARI/A FISTFUL OF DOLLARS/FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR (1964)). Solche Regisseure haben natürlich einen geschärften Blick fürs Visuelle. Mit dem für einen Giallo sicherlich ungewöhnlichen britischen …
Schlagwort: Clint Eastwood
Kapitel 313: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 10: LA RESA DEI CONTI/DER GEHETZTE DER SIERRA MADRE (1966)
Und nun ein Schmankerl meiner Halleluja-Serie, mit einer weiteren meiner absoluten Lieblingsszenen: DER GEHETZTE DER SIERRA MADRE ist der erste der drei Western des Regisseurs Sergio Sollima, des dritten Sergios im Bunde der Italowesternkönner (nach Corbucci und Leone), und alle seine drei Filme zeichnen sich durch edle Bildgestaltung, gute Darsteller, starke Musik und originelle Handlung …
Kapitel 309: Als mein Lieblingsregisseur noch Spielberg hieß
Der Spielberg war kürzlich in Berlin und hat von meiner Stadt den Ehrenbären überreicht bekommen. Anlass für mich, meine eigene Beziehung zu seinen Filmen vor meinem inneren Auge Revue passieren zu lassen. Man würde nach der Lektüre des eigentlich bislang ziemlich spielberg-freien Filmbetrachters nicht unbedingt darauf kommen, aber es gab mal eine Zeit in meinem …
Kapitel 287: Drei weitere Wellmans: 3 von 3: TRACK OF THE CAT/SPUR IN DEN BERGEN (1954)
Schon bei der ersten Einstellung muss ich gleich an IL GRANDE SILENZIO/LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) denken. Von wegen Sergio Corbucci hätte den tief verschneiten Western erfunden… Die Romanvorlage stammt (ich erwähnte das schon in Kapitel 262: Ausgewählte, klassische US-Western: 11 von 76: THE OX-BOW INCIDENT/RITT ZUM OX-BOW (1942)) ebenso wie der dortige THE OX-BOW …
Kapitel 281: UP THE RIVER (1930)
Außerhalb jeder Reihe, aber ich finde es einfach zu faszinierend, dass Spencer Tracy und Humphrey Bogart im selben Film ihr Langfilm- bzw. Hauptrollendebüt gaben. Und dass dieser Film dann auch noch vom Meister John Ford inszeniert wurde – und dennoch hierzulande dermaßen unbekannt ist, dass er noch nicht einmal einen deutschen Verleihtitel hat. Zuerst einmal: …
Kapitel 237: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 8: IL RITORNO DI RINGO/RINGO KEHRT ZURÜCK/GNADE SPRICHT GOTT – AMEN MEIN COLT (1965)
Unser letzter Italowestern von 1965 – und genau wie bei PER QUALCHE DOLLARO IN PIÙ/FÜR EIN PAAR DOLLAR MEHR (Kapitel 177: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 7: PER QUALCHE DOLLARO IN PIÙ/FOR A FEW DOLLARS MORE/FÜR EIN PAAR DOLLAR MEHR (1965)) handelt es sich nicht um eine Fortsetzung, sondern um eine Variation. Giuliano Gemma spielt zwar …
Kapitel 180: Die Misere der Filmbranche im 21. Jahrhundert: Teil 1: Hollywood
Die Misere Hollywoods im bisherigen 21. Jahrhundert lässt sich gut an THE MAGNIFICENT SEVEN/DIE GLORREICHEN SIEBEN von 2016 ablesen. Man weiß in dieser Ära der Reboots, Relaunches, Remakes und Superheldencomicverfilmungen, dass Drehbuchautoren und Produzenten nichts Neues mehr einfällt, aber wenn sie ein Remake machen von einem Remake, und dann auch noch die wichtigste, immer wieder …
Kapitel 177: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 7: PER QUALCHE DOLLARO IN PIÙ/FOR A FEW DOLLARS MORE/FÜR EIN PAAR DOLLAR MEHR (1965)
Italowestern sind eigentlich eine kurze, schmutzige Angelegenheit. Das galt auch noch für Leones Erstling FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR (siehe Kapitel 150: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 2: PER UN PUGNO DI DOLLARI/A FISTFUL OF DOLLARS/FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR (1964)). Mit der Fortsetzung jedoch betritt Sergio Leone ein Terrain, das außer ihm höchstens noch Damiano Damiani mit …
Kapitel 170: Argentoia – 4: LA PORTA SUL BUIO/DOOR INTO DARKNESS (1973)
Hierbei handelt es sich um eine vierteilige Fernseh-Anthologieserie, für die Argento als Produzent, Gastgeber, teilweise Autor und in mindestens einer der vier Folgen auch als Regisseur verantwortlich zeichnete. Episode 1: IL VICINO DI CASA/THE NEIGHBOUR, Regie: Luigi Cozzi Die Tür führt ins Dunkel. Dahinter sitzt aber nur der Herr Argento, umzingelt von Kameras, und erzählt …
Kapitel 166: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 6: UNA PISTOLA PER RINGO/EINE PISTOLE FÜR RINGO (1965)
So, nun ist es aber genug. Nachdem der Italowestern nacheinander die Ausländer Richard Harrison, Clint Eastwood, James Mitchum, Cameron Mitchell und Gordon Scott zu Helden machte, ist es nun an der Zeit, es endlich einmal mit einem Einheimischen zu versuchen, dem ersten echten italienischen Westernhelden: Auftritt Giuliano Gemma, der als Stuntman gearbeitet und ein paar …