Kapitel 517: Alphamelville 10: LE SAMOURAI/DER EISKALTE ENGEL (1967)

LE SAMOURAI liegt mir als digital restaurierte Fassung nur auf Französisch ohne jegliche Untertitel vor, aber dieses Risiko kann ich eingehen. Erstens habe ich ihn schon mehrmals gesehen, zweitens weiß ich, dass es ein eher wortkarger Film ist, und drittens werden Inhaltsangaben mir weiterhelfen. Der Film soll auf einem Roman namens „The Ronin“ von Goan …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 516: Alphamelville 9: LE DEUXIEME SOUFFLE/DER ZWEITE ATEM (1966)

Mitten in den 1960ern kehrt Melville nach dem farbigen DIE MILLIONEN EINES GEHETZTEN (Kapitel 485: Alphamelville 8: L’AINÉ DES FERCHAUX/DIE MILLIONEN EINES GEHETZTEN (1963)) noch ein (letztes) Mal zum Schwarzweißfilm zurück, das ist durchaus ungewöhnlich, aber noch ungewöhnlicher ist die Lauflänge für einen Krimi: 145 Minuten! Ein Krimi-Epos! Scorsese hat erzählt, DER ZWEITE ATEM wäre …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 512: The Carnival Barker: 6: NIGHTBREED/CABAL – DIE BRUT DER NACHT (1990)

Bei Clive Barkers zweiter Regiearbeit – einer Verfilmung seines eigenen Romans „Cabal“ von 1988 – muss man aufpassen, von welcher Fassung man spricht. Die ursprüngliche Kinofassung war nur 102 Minuten lang, der Director’s Cut immerhin schon 120 Minuten, der sogenannte Cabal Cut ist 145 Minuten lang, und mittlerweile hört man auch von einem Ultimate Cabal …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 505: The Mystery of Mr. Wong Kar-Wai 4 von 10: DUNG CHE SAI DUK/ASHES OF TIME/DIE VERLORENE ZEIT (1994)

Der deutsche Titel DIE VERLORENE ZEIT sagt mir nur von Proust her etwas, ich kenne diesen Film seit den 1990ern nur unter dem Titel ASHES OF TIME. Und ich muss jetzt ein bisschen mogeln, oder besser: zurechtbiegen. ASHES OF TIME ist eigentlich von 1994 und hatte einen dermaßen erschöpfenden Effekt auf Wong Kar-Wai, dass er …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 467: Rabiate Polente: Poliziotteschi 2: I BASTARDI/ DER BASTARD (1968)

Westernmacher Duccio Tessari überführt seinen charmanten Ringo aus den beiden RINGO-Filmen von 1965 (siehe Kapitel 166: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 6: UNA PISTOLA PER RINGO/EINE PISTOLE FÜR RINGO (1965) und Kapitel 237: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 8: IL RITORNO DI RINGO/RINGO KEHRT ZURÜCK/GNADE SPRICHT GOTT – AMEN MEIN COLT (1965)), Giuliano Gemma, ins raue Italien …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 450: Bring me my Arrows of Desire: Powell & Pressburger 5: THE LIFE AND DEATH OF COLONEL BLIMP/LEBEN UND STERBEN DES COLONEL BLIMP (1943)

Und nach den Farbräuschen Mario Bavas in Kapitel 447: Die Filme und Farben des Mario Bava 10: LA FRUSTA E IL CORPO/THE WHIP AND THE BODY/DER DÄMON UND DIE JUNGFRAU (1963) und Kapitel 448: Die Filme und Farben des Mario Bava 11: SEI DONNE PER L’ASSASSINO/BLOOD AND BLACK LACE/BLUTIGE SEIDE (1964) sowie einer kurzen schwarzweißen …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 441: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 16: UN FIUME DI DOLLARI/THE HILLS RUN RED/EINE FLUT VON DOLLARS (1966)

Carlo Lizzani, dessen Fähigkeiten ich vor wenigen Kapiteln erst in BANDITI A MILANO (Kapitel 420: Rabiate Polente: Poliziotteschi 1: BANDITI A MILANO/DIE BANDITEN VON MAILAND (1968)) bestaunt habe, nun zwei Jahre vorher mit seinem ersten von nur zwei Italowestern, den zweiten habe ich auch auf meiner Liste. Bei EINE FLUT VON DOLLARS musste er sich …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 428: Alphamelville 3: QUAND TU LIRAS CETTE LETTRE/UND KEINE BLIEB VERSCHONT (1953)

Französisch ohne Untertitel, aber die 2017 restaurierte Fassung. Ich werde mir mit mehreren Inhaltsangaben helfen, den Film zu verstehen. Der Originaltitel („Wenn du diesen Brief liest…“) bezieht sich auf Max Ophüls‘ 1948-Verfilmung von Stefans Zweigs „Brief einer Unbekannten“ (erschienen 1922). In der englischen Fassung von Ophüls‘ Film lautet der Satz vollständig: „By the time you …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 372: Jesus reicht Ben Hur das Wasser – Monumentalfilme 5 von 24: THE ROBE/DAS GEWAND (1953)

THE ROBE ist leibhaftige Filmgeschichte als der allererste CinemaScope-Film überhaupt, und war aufgrund dieser neuartigen Breitwandsensation ein Must-see und ein gewaltiger Erfolg. So erfolgreich, dass man eine Fortsetzung bastelte, siehe das folgende Kapitel (übrigens der einzige klassische Monumentalfilm jemals mit einer Fortsetzung). THE ROBE darf man eigentlich nicht im Pantoffelkino schauen, und wenn doch, dann …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 364: Fellini vollständig 5: LA STRADA/LA STRADA – DAS LIED DER STRASSE (1954)

Auf LA STRADA fuhr Fellini sozusagen in die Ruhmeshallen der Filmgeschichtsschreibung. Und nicht nur er, auch seine Frau Giulietta Masina wurde schlagartig berühmt. Oscar als bester fremdsprachiger Film, Silberner Löwe von Venedig, New York Film Critics Circle Award plus etliche weitere Preise. Da ich im Filmbetrachter immer ein Auge auf den japanischen Film halte (siehe …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren