Der Zweite Weltkrieg ist noch gar nicht zu Ende, da liefert „Wild Bill“ Wellman schon seine Sichtweise darauf. Der Film ist auch unter dem Titel ERNIE PYLE’S STORY OF G. I. JOE geläufig, weil er auf Aufzeichnungen des Kriegsberichterstatters Ernie Pyle basiert, der zwei Monate vor der Filmpremiere bei der Invasion von Okinawa ums Leben …
Schlagwort: Boxer
Kapitel 285: Drei weitere Wellmans: 1 von 3: A STAR IS BORN/EIN STERN GEHT AUF (1937)
Zwei Querverbindungen lassen sich ziehen zum vorhergehenden Kapitel 284: Die 120 Jahre von Le Mans 15: TO PLEASE A LADY/TOD IM NACKEN (1950). Erstens spielt in A STAR IS BORN ebenfalls Adolphe Menjou mit, dreizehn Jahre jünger, zweitens hatten wir in Kapitel 284 Barbara Stanwyck in der weiblichen Hauptrolle – und auf Barbara Stanwycks Lebensgeschichte, …
Kapitel 273: Precursors of Noir 1931 9 von 10: QUICK MILLIONS
Nur 65 Minuten kurz, aber das passt ja sehr gut zum Titel. Geschrieben und inszeniert von Rowland Brown, einer von nur vier Filmen unter seiner Regie, aber geschrieben hat er unter anderem die Story zu einem meiner Lieblingsfilme aus den 1930ern: ANGELS WITH DIRTY FACES/CHICAGO – ENGEL MIT SCHMUTZIGEN GESICHTERN von 1938. In der Hauptrolle …
Kapitel 246: Schloss des Schockens – Dreizehn Filme von William Castle: 6: MR. SARDONICUS/DER UNHEIMLICHE MR. SARDONICUS (1961)
London 1880. Die neblige Schaueratmosphäre, die jeder Amerikaner (und auch jeder Deutsche) von einem solchen Setting erwartet. Ich frage mich gerade, ob Castle hier Stock Shots aus älteren britischen Filmen verwendet hat – da kommt er selbst ins Bild. Sein eigener Bildhintergrund wirkt deutlich kulissenhafter als der Beginn, dennoch ist er da geschickt eingefügt. Er …
Kapitel 219: Ausgewählte, klassische US-Western: 9 von 76: DODGE CITY/HERR DES WILDEN WESTENS (1939)
Die siebte der insgesamt zwölf Kollaborationen zwischen Regisseur Michael Curtiz und seinem Star Errol Flynn, und einer der acht Filme, in denen Flynn mit Olivia de Havilland ein Traumpaar bildete. Über die beiden gibt es sogar ein Buch von 2010, es trägt den Titel „Errol & Olivia: Ego and Obsession in Golden Era Hollywood“, verfasst …
Kapitel 91: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 6: THE RING/DER WELTMEISTER (1927)
Dieser Stummfilm beginnt mit großem Lärm: Pauken, Karussells, entfesselte Kamera, vor Vergnügen schreiende Frauen, Ausrufer, Schüsse, Gongs. Unangenehm, wie der Schwarze als Idiot und Opfer auf dem Jahrmarkt herhalten muss, aber die sympathischen Figuren des Films erkennt man daran, dass sie darüber nicht hyänenhaft lachen. Fast wie um Abbitte zu leisten, zeigt Hitchcock noch einen …