Nach den hübsch betrachtbaren Hammer-Verspieltheiten nun mit Wucht zurück auf den Beton der Tatsachen. Kapitel 278: Der Damiani-Nero-Zyklus 3 von 4: L’ISTRUTTORIA E CHIUSA: DIMENTICHI/DAS VERFAHREN IST EINGESTELLT, VERGESSEN SIE’S! (1971) hat mir wie eine geballte Faust in den Magen geschlagen und steckt dort noch immer, beim vierten und letzten Film dieser kleinen Damiani-Nero-Serie mache …
Schlagwort: S. Corbucci
Kapitel 287: Drei weitere Wellmans: 3 von 3: TRACK OF THE CAT/SPUR IN DEN BERGEN (1954)
Schon bei der ersten Einstellung muss ich gleich an IL GRANDE SILENZIO/LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) denken. Von wegen Sergio Corbucci hätte den tief verschneiten Western erfunden… Die Romanvorlage stammt (ich erwähnte das schon in Kapitel 262: Ausgewählte, klassische US-Western: 11 von 76: THE OX-BOW INCIDENT/RITT ZUM OX-BOW (1942)) ebenso wie der dortige THE OX-BOW …
Kapitel 250: Die Filme und Farben des Mario Bava 8: LA RAGAZZA CHE SAPEVA TROPPO/THE GIRL WHO KNEW TOO MUCH (1963)
Im Kapitel mit der Jubiläumszahl 250: endlich die Mutter aller Gialli! Dies ist der erste Film in der englischsprachigen Wikipedia-Giallo-Liste, und ich habe ihn in meiner Giallo-Serie ausgelassen, weil ich wusste, dass er in meiner Bava-Serie kommen wird. Das gleiche gilt für Bavas SEI DONNE PER L’ASSASSINO/BLUTIGE SEIDE (1964) sowie für die Argentos. Ich bin …
Kapitel 238: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 9: JOHNNY ORO/RINGO MIT DEN GOLDENEN PISTOLEN (1966)
Und gleich weiter mit dem nächsten Ringo, wir betreten nun das Jahr 1966, in dem mit DJANGO und IL BUONO, IL BRUTTO, IL CATTIVO/ZWEI GLORREICHE HALUNKEN zwei der berühmtesten Italowestern von allen entstehen werden. Hauptdarsteller Mark Damon ist heutzutage als Filmproduzent fast bekannter und einflussreicher als als Schauspieler, er war aber in den 1960ern ein …
Kapitel 237: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 8: IL RITORNO DI RINGO/RINGO KEHRT ZURÜCK/GNADE SPRICHT GOTT – AMEN MEIN COLT (1965)
Unser letzter Italowestern von 1965 – und genau wie bei PER QUALCHE DOLLARO IN PIÙ/FÜR EIN PAAR DOLLAR MEHR (Kapitel 177: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 7: PER QUALCHE DOLLARO IN PIÙ/FOR A FEW DOLLARS MORE/FÜR EIN PAAR DOLLAR MEHR (1965)) handelt es sich nicht um eine Fortsetzung, sondern um eine Variation. Giuliano Gemma spielt zwar …
Kapitel 233: Die fatalste aller Femmes: 13 Filme mit Meiko Kaji: 3: NORA-NEKU ROKKU: WAIRUDO JANBO/STRAY CAT ROCK: WILD JUMBO (1970)
Von Chiaki Kuriyama (siehe das vorige Kapitel 232: Mindestens fünfzehn Filme von Sion Sono: 8. EKUSUTE/EXTE – HAIR EXTENSIONS/EXTE (2007)), die von KILL BILL-Fans gerne ein bisschen nachplappernd als die „baddest bitch of Asia“ bezeichnet wird, zu Meiko Kaji, die diesen Titel vor allem durch die SASORI- und die LADY SNOWBLOOD-Filme noch weitaus mehr – …
Kapitel 217: Sixties ganz in Gelb: 9: IL DOLCE CORPO DI DEBORAH/THE SWEET BODY OF DEBORAH/DER SCHÖNE KÖRPER DER DEBORAH (1968)
Carroll „Ich war BABY DOLL“ Baker und Jean „Ich habe mit Bunuel gearbeitet“ Sorel am Meer. Sie kam übers Meer aus Amerika nach Italien, um dort mit Mitte dreißig nochmal durchzustarten, er schwelgt mit ihr in den Untiefen des ambitionierteren Euro-Genrekinos. Sightseeing in Genf, das alt aussieht wie Venedig. Regisseur Romolo Guerrieri macht erotisch keine …
Kapitel 177: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 7: PER QUALCHE DOLLARO IN PIÙ/FOR A FEW DOLLARS MORE/FÜR EIN PAAR DOLLAR MEHR (1965)
Italowestern sind eigentlich eine kurze, schmutzige Angelegenheit. Das galt auch noch für Leones Erstling FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR (siehe Kapitel 150: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 2: PER UN PUGNO DI DOLLARI/A FISTFUL OF DOLLARS/FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR (1964)). Mit der Fortsetzung jedoch betritt Sergio Leone ein Terrain, das außer ihm höchstens noch Damiano Damiani mit …
Kapitel 163: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 5: GLI UOMINI DAL PASSO PESANTE/THE TRAMPLERS/DIE TRAMPLER (1965)
„Tarzan“ Gordon Scott. Joseph Cotton. Sohnemann Mitchum. Als Nebendarsteller ein noch unbekannter Spanier namens Franco Nero. Die Regie teilen sich der Amerikaner Albert Band (der auch KEINEN CENT FÜR RINGOS KOPF zusammen mit Corbucci inszeniert hat, siehe Kapitel 156: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 3: MASSACRO AL GRANDE CANYON/ MASSACRE AT GRAND CANYON/KEINEN CENT FÜR RINGOS …
Kapitel 157: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 4: MINNESOTA CLAY (1964)
Und gleich noch einmal Sergio Corbucci (siehe das vorherige Kapitel 156: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 3: MASSACRO AL GRANDE CANYON/ MASSACRE AT GRAND CANYON/KEINEN CENT FÜR RINGOS KOPF (1964)). Aus demselben Jahr. Und wieder mit einem Amerikaner in der Hauptrolle, diesmal Cameron Mitchell. Mitchell ist heute größtenteils dank der TV-Serie HIGH CHAPARRAL geläufig (wir hatten …