Nach den hübsch betrachtbaren Hammer-Verspieltheiten nun mit Wucht zurück auf den Beton der Tatsachen. Kapitel 278: Der Damiani-Nero-Zyklus 3 von 4: L’ISTRUTTORIA E CHIUSA: DIMENTICHI/DAS VERFAHREN IST EINGESTELLT, VERGESSEN SIE’S! (1971) hat mir wie eine geballte Faust in den Magen geschlagen und steckt dort noch immer, beim vierten und letzten Film dieser kleinen Damiani-Nero-Serie mache …
Schlagwort: Redford
Kapitel 250: Die Filme und Farben des Mario Bava 8: LA RAGAZZA CHE SAPEVA TROPPO/THE GIRL WHO KNEW TOO MUCH (1963)
Im Kapitel mit der Jubiläumszahl 250: endlich die Mutter aller Gialli! Dies ist der erste Film in der englischsprachigen Wikipedia-Giallo-Liste, und ich habe ihn in meiner Giallo-Serie ausgelassen, weil ich wusste, dass er in meiner Bava-Serie kommen wird. Das gleiche gilt für Bavas SEI DONNE PER L’ASSASSINO/BLUTIGE SEIDE (1964) sowie für die Argentos. Ich bin …
Kapitel 209: Der Damiani-Nero-Zyklus 1 von 4: IL GIORNO DELLA CIVETTA/DER TAG DER EULE/DON MARIANO WEISS VON NICHTS (1968)
Engagiertes Polit-Kino ist bislang im Filmbetrachter etwas zu kurz gekommen, obwohl es in meinen italienischen Serien und auch zuletzt bei Kinji Fukasaku (siehe das vorige Kapitel 208: Ehrlose Unmenschen: Der BATTLES WITHOUT HONOR AND HUMANITY-Zyklus: 2: JINGI NAKI TATAKAI: HIROSHIMA SHITO-HEN/BATTLES WITHOUT HONOR AND HUMANITY: DEADLY FIGHT IN HIROSHIMA (1973)) natürlich Anklänge gibt. Die Blütezeit …
Kapitel 146: Der Mann, der rückwärts alterte – Fünf Filme mit Laird Cregar: 3: HEAVEN CAN WAIT/EIN HIMMLISCHER SÜNDER (1943)
Im letzten Kapitel (siehe Kapitel 145: Der Mann, der rückwärts alterte – Fünf Filme mit Laird Cregar: 2: THE BLACK SWAN/DER SEERÄUBER (1942)) habe ich ganz nebenbei NINOTCHKA/NINOTSCHKA von 1939 erwähnt – und hier haben wir dessen Ernst Lubitsch als Regisseur! Wem der Titel bekannt vorkommt, aber nicht von 1943 – jetzt wird es ein …
Kapitel 144: Das zweitkleinste Subgenre
Kann es sein, dass Kriminalfilme, in denen der/die MörderIn auch nach langer Suche nicht identifiziert werden kann, das zweitkleinste Subgenre der Filmgeschichte bilden? Mir waren zuerst jedenfalls nur drei solcher Filme geläufig: Charles B. Pierces THE TOWN THAT DREADED SUNDOWN von 1976 (den peinlichen deutschen Titel DER UMLEGER würde ich am liebsten totschweigen; das gleichnamige, …