Bei Clive Barkers zweiter Regiearbeit – einer Verfilmung seines eigenen Romans „Cabal“ von 1988 – muss man aufpassen, von welcher Fassung man spricht. Die ursprüngliche Kinofassung war nur 102 Minuten lang, der Director’s Cut immerhin schon 120 Minuten, der sogenannte Cabal Cut ist 145 Minuten lang, und mittlerweile hört man auch von einem Ultimate Cabal …
Schlagwort: STAR WARS
Kapitel 501: Zulawski! – sein vierter von dreizehn Filmen: NA SREBRNYM GLOBIE/ON THE SILVER GLOBE/DER SILBERNE PLANET (1978 und 1987)
Nun, das ist mal eine Obskurität: Ein Film, der auch auf DVD aktuell nicht mehr erhältlich ist (es gab ihn mal, aber auf 999 Exemplare limitiert, also längst vergriffen), der in einigen Quellen als verschollen gilt, in allen Quellen als unvollendet, und dessen Ruf und Gesuchtheit dennoch von Jahr zu Jahr zu steigen scheinen, weil …
Kapitel 500: Meine fünfzig Lieblingsfilme
Lange habe ich mich vor so etwas gedrückt. Weil man sich mit einer solchen Liste eigentlich nur blamieren kann. Und weil man den Fokus sehr verengt, obwohl ich doch eigentlich im Filmbetrachter völlig ergebnisoffen jeden Film einladen möchte, auf dieser Liste Platz zu nehmen. Eine solche Liste fluktuiert auch immer, und wird nächstes Jahr wahrscheinlich …
Kapitel 493: Die Reinkarnationen des KRRISH: 3: KRRISH 3 (2013)
Zum ersten Mal werde ich einen KRRISH-Film deutsch synchronisiert ansehen, weil mich auch interessiert, wie die Deutschen das hinbekommen. Dadurch wird mir entgehen, wie viele Worte auf Englisch sind, aber ich kann auf die Hindi-Fassung umschalten, wenn ich diesbezüglich neugierig werde. Regie führt weiterhin Rakesh Roshan, der auch für Story und Produktion verantwortlich zeichnet, die …
Kapitel 492: Ganz ernsthaft Godzilla: 14: GOJIRA TAI MEKAGOJIRA/GODZILLA VS. MECHAGODZILLA/KING KONG GEGEN GODZILLA (1974)
Ein kurzer Vergleich der drei Titel. Was fällt sofort ins Auge? Die Amerikaner übersetzen genau, die Deutschen lassen den kultigen und bis heute immer wieder in neuen Filmen auftauchenden Mechagodzilla untern Tisch fallen und basteln mal wieder King Kong rein in einen Film, in dem King Kong weit und breit nicht zu sehen ist. Ich …
Kapitel 480: Eine Lanze
Ich möchte eine Lanze brechen für einen Film von 2016: APPROACHING THE UNKNOWN/OPERATION MARS von Mark Elijah Rosenberg, mit Mark Strong in einer fulminanten (annähernd) One-Man-Performance. Der Film ist untergegangen. Gefloppt. Wenig beachtet worden. Und sogar geschmäht. Das Publikum echauffiert sich, wie unlogisch dieser Film ist. Wie kann der Typ auf seinem Flug zum Mars …
Kapitel 405: Hammer und Pflock – Der Hammer-Vampir-Zyklus 10 von 16: TWINS OF EVIL/DRACULAS HEXENJAGD (1971)
John Hough führt Regie, er kam zu Hammer von THE AVENGERS/MIT SCHIRM, CHARME UND MELONE, für das er vier Episoden inszeniert hatte. Und Tudor Gates ist wieder fürs Drehbuch verantwortlich. Letzterer muss LeFanus „Carmilla“ immer wieder neu variieren, was ich mir durchaus ermüdend vorstelle – aber scheinbar traute sich kein anderer an diesen Stoff ran. …
Kapitel 401: El Santo 13: EL HACHA DIABOLICA/THE DIABOLICAL AXE (1964)
Jetzt wird’s sogar für Santo-Verhältnisse irre, denn wir reisen munter durch die Zeit. Und ist Fernando Osés mit an Bord? Klar, ist er, und zwar diesmal nicht als irgendein Henchman, sondern als Santos großer Gegenspieler Encapuchado Negro, also “Schwarze Kapuze”. Hui, alles einsteigen, los geht’s! Die diabolische Axt zerteilt die Namen in den Credits. Das …
Kapitel 372: Jesus reicht Ben Hur das Wasser – Monumentalfilme 5 von 24: THE ROBE/DAS GEWAND (1953)
THE ROBE ist leibhaftige Filmgeschichte als der allererste CinemaScope-Film überhaupt, und war aufgrund dieser neuartigen Breitwandsensation ein Must-see und ein gewaltiger Erfolg. So erfolgreich, dass man eine Fortsetzung bastelte, siehe das folgende Kapitel (übrigens der einzige klassische Monumentalfilm jemals mit einer Fortsetzung). THE ROBE darf man eigentlich nicht im Pantoffelkino schauen, und wenn doch, dann …
Kapitel 365: Zeitgenössische Zukunft 4 von 4: ALITA: BATTLE ANGEL (2019)
Was nicht jeder weiß: Dies ist gar nicht die erste Verfilmung der aus drei Zyklen bestehenden Manga-Serie von Yukito Kishiro (die im Original „Gunnm“ heißt – was man „Ganmu“ ausspricht und auf deutsch „Waffentraum“ bedeutet – und im Englischen und Deutschen umgekehrt wie der Film: „Battle Angel Alita“). Sondern bereits 1993 gab es einen Anime, …