Kein deutscher Verleihtitel, ein eher kurzer Film von nur etwa einer Stunde Dauer. Regie Herbert Brenon, ein Stummfilmveteran, dessen allerletzter von sage und schreibe 128 (allerdings zu großen Teilen Kurz-)Filmen dies ist. Bekannt könnte von ihm LAUGH, CLOWN, LAUGH/LACH, CLOWN, LACH! von 1928 sein, nicht zu verwechseln mit Victor Sjöströms HE WHO GETS SLAPPED/DER MANN, …
Schlagwort: Dick Tracy
Kapitel 274: Precursors of Noir 1931 10 von 10: THE SECRET SIX/DIE GEHEIMEN SECHS VON CHICAGO
Regie George W. Hill (nicht zu verwechseln mit George Roy Hill, der in den 1960ern/1970ern mit seinen Filmen für Furore sorgte), hier erwarte ich interessante Bilder, weil Hill Stummfilmkameramann war, bevor er in den Regiestuhl wechselte. Also einer mit Auge. Wieder die Schlachthöfe von Chicago. Ein Imperium aus Blut und Scheiße. Wallace Beery ist der …
Kapitel 273: Precursors of Noir 1931 9 von 10: QUICK MILLIONS
Nur 65 Minuten kurz, aber das passt ja sehr gut zum Titel. Geschrieben und inszeniert von Rowland Brown, einer von nur vier Filmen unter seiner Regie, aber geschrieben hat er unter anderem die Story zu einem meiner Lieblingsfilme aus den 1930ern: ANGELS WITH DIRTY FACES/CHICAGO – ENGEL MIT SCHMUTZIGEN GESICHTERN von 1938. In der Hauptrolle …
Kapitel 268: El Santo 10: ESPECTRO DEL ESTRANGULADOR (1963)
Derselbe Regisseur, derselbe Stab, dieselben Darsteller führen dieselben Rollen weiter, auch der Würger wird – obschon im ersten Teil erschossen worden – erneut von Roberto Cañedo verkörpert. Schade aber, dass die schöne Ofelia Montesco den ersten Teil nicht überlebt hat, die fehlt mir nun. Sie hätte gerne als Vampirin wiederkehren können wie in Kapitel 141: …
Kapitel 228: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 10: BLACKMAIL/ERPRESSUNG (1929)
Obwohl BLACKMAIL nicht nur Hitchcocks erster Tonfilm, sondern sogar womöglich der erste britische Tonfilm überhaupt ist, habe ich die Chance, die ebenfalls gedrehte Stummfilmfassung zu sichten, die natürlich mindestens genauso hochinteressant ist, weil sie lange Zeit verschollen war, und erst 2012 aufwändig restauriert wurde. Da bin ich hin- und hergerissen, und entscheide mich dann aus …
Kapitel 210: Precursors of Noir 1931 4 von 10: LITTLE CAESAR/DER KLEINE CAESAR
Von Palermo (siehe das vorangegangene Kapitel 209: Der Damiani-Nero-Zyklus 1 von 4: IL GIORNO DELLA CIVETTA/DER TAG DER EULE/DON MARIANO WEISS VON NICHTS (1968)) zum Palermo Club. Eigentlich führt die Wikipedia-Liste, die ich für die Precursors of Noir benutze, als nächsten Film FIVE STAR FINAL auf, aber diese Liste ist innerhalb der jeweiligen Jahre alphabetisch …
Kapitel 131: El Santo 6: SANTO CONTRA EL CEREBRO DIABÓLICO/SANTO VS. THE DIABOLICAL BRAIN (1962)
Diesen Film darf man keinesfalls verwechseln mit dem ersten Film der Santo-Reihe (siehe Kapitel 64: El Santo 1: SANTO CONTRA CEREBRO DEL MAL/SANTO VS. EVIL BRAIN (1958)), der beinahe denselben Titel hatte, nur dass es dort eben nicht um ein CEREBRO DIABÓLICO, sondern um ein CEREBRO DEL MAL ging. Ich hoffe, der Unterschied zwischen einem …
Kapitel 129: Die SIN CITY Trilogie: 2 von 3: THE SPIRIT (2008)
The Spirit? Aber das ist doch gar kein Comic von Frank Miller, sondern ein Film, bei dem Frank Miller zwar Regie führte, er jedoch einen Comic von Will Eisner verfilmte. Ach, tatsächlich? Nun, ich bestreite das. Ich bin ein Fan und Kenner der „The Spirit“-Comics von Will Eisner, besitze die englischsprachige Hardcover-Gesamtausgabe (27 Bände) und …
Kapitel 105: El Santo 5: SANTO EN EL HOTEL DE LA MUERTE/SANTO IN THE HOTEL OF DEATH (1961)
Turistas! In mexikanischen Ruinen. Gedreht wurde wohl in Cuautla im Bundesstaat Morenos. Zumindest steht dort das Hotel. Die zu sehenden Ruinen müssten somit die von Chalcatzingo sein, und sind nicht aztekisch, sondern olmekisch. (Was der Professor erzählt, kann ich leider mangels spanischer Sprachkenntnisse nicht verstehen.) Die erste Musiknummer kommt diesmal schon nach viereinhalb Minuten. Der …
Kapitel 88: El Santo 4: SANTO CONTRA EL REY DEL CRIMEN/SANTO VS. THE KING OF CRIME (1961)
Diesmal geht es gar nicht mit Wrestling los, sondern mit der Ball-und-Schläger-Sportart Pelota. Eine Schlägerei zwischen mexikanischen Schulkindern ist nicht das hierzulande übliche Gebalge und Gezerre, sondern ein richtig harter Faustkampf, genau wie unter Erwachsenen. In diesem Film sehen wir die „Origin Story“ von Santo! Der Junge vom Anfang ist Santo als Junge, der sich …