Wir betreten das Precursors-Jahr 1932, Michael Curtiz inszeniert Spencer Tracy und – sie wurde schon mehrmals im Filmbetrachter erwähnt und war in Kapitel 178: Panoptikum der Jahrzehnte 7: 2005: HOUSE OF WAX in einem Filmausschnitt zu sehen, aber jetzt schauen wir uns zum ersten Mal ein vollständiges Werk mit ihr an – Bette Davis! Expressionistische …
Schlagwort: PUBLIC ENEMY
Kapitel 274: Precursors of Noir 1931 10 von 10: THE SECRET SIX/DIE GEHEIMEN SECHS VON CHICAGO
Regie George W. Hill (nicht zu verwechseln mit George Roy Hill, der in den 1960ern/1970ern mit seinen Filmen für Furore sorgte), hier erwarte ich interessante Bilder, weil Hill Stummfilmkameramann war, bevor er in den Regiestuhl wechselte. Also einer mit Auge. Wieder die Schlachthöfe von Chicago. Ein Imperium aus Blut und Scheiße. Wallace Beery ist der …
Kapitel 262: Ausgewählte, klassische US-Western: 11 von 76: THE OX-BOW INCIDENT/RITT ZUM OX-BOW (1942)
Regie William „Wild Bill“ A. Wellman, den wir auch bald in meiner „Precursors of Noir“-Serie betrachten werden, nämlich seinen wegweisenden THE PUBLIC ENEMY von 1931. Mit einer Spieldauer von nur 75 Minuten ist THE OX-BOW INCIDENT ein eher kurzer Film, aber ich verrate nicht zu viel: Mit einer IMDB-Wertung von 8,0 gilt er verdientermaßen als …
Kapitel 134: Precursors of Noir 1931 (1 und) 2 von 10: BLONDE CRAZY
Von BLONDE COMET zu BLONDE CRAZY, diesen Übergang konnte ich mir nicht entgehen lassen, obwohl er natürlich chronologisch falsch herum ist. Wir gehen jetzt wieder zehn Jahre zurück in ein Jahr, das laut der Wikipedia-Liste nicht weniger als zehn Precursors of Noir aufweist, darunter zwei Klassiker, die jeder kennen dürfte: LITTLE CAESAR und THE PUBLIC …
Kapitel 79: Die 120 Jahre von Le Mans 7: THE CROWD ROARS/DER SCHREI DER MASSE (1932)
Howard Hawks im selben Jahr wie sein SCARFACE, und prominent besetzt mit James Cagney, Joan Blondell und Ann Dvorak. Und ebenso von Warner Brothers wie THE FIRST AUTO, den ich davor in dieser Serie betrachtet habe (siehe Kapitel 72). THE CROWD ROARS schließt geradezu nahtlos an THE FIRST AUTO an. Er beginnt mit genau so …