Für das Jahr 1933 verzeichnet die Wikipedia-Precursors-of-Noir-Liste lediglich drei Filme, und ich dachte, die kann ich jetzt bequem hintereinander abhandeln – aber gleich der erste dieser drei, ADVICE TO THE LOVELORN, ist nirgendwo auftreibbar. Was umso bedauerlicher ist, weil ich den diesem Film zugrunde liegenden Roman „Miss Lonelyhearts“ von Nathanael West sogar besitze. Ich habe …
Schlagwort: Fritz Lang
Kapitel 462: Precursors of Noir 1932 8 von 8: TWO SECONDS/ZWEI SEKUNDEN
Und da ist er schon wieder: Mervyn LeRoy! Der Mann, der einfach keine schwachen Filme dreht. Diesmal erstaunlich kurz (nur 67 Minuten), aber wieder mit Edward G. Robinson in der Hauptrolle, mit dem er 1931 schon LITTLE CAESAR (Kapitel 210: Precursors of Noir 1931 4 von 10: LITTLE CAESAR/DER KLEINE CAESAR) und FIVE STAR FINAL …
Kapitel 426: Argentoia – 7: SUSPIRIA/SUSPIRIA: IN DEN KRALLEN DES BÖSEN (1977)
Seit der Neuverfilmung durch Luca Guadagnino 2018 scheint mir SUSPIRIA einen Berlin-Bezug zu besitzen – dem ist im Original von 1977 absolut nicht so. Einen Deutschlandbezug allerdings gibt es ganz gewaltig: SUSPIRIA spielt zu hundert Prozent in Deutschland, gedreht hat Argento außer in italienischen Studios in München und in Freiburg, meinen tut er vor allem …
Kapitel 414: Precursors of Noir 1932 6 von 8: PAYMENT DEFERRED/ZAHLUNGSAUFSCHUB
Ein mir völlig unbekannter Film des mir ebenfalls völlig unbekannten Regisseurs Lothar Mendes, allerdings interessant besetzt mit Charles Laughton, Maureen O’Sullivan und Ray Milland. Lothar Mendes recherchierend sehe ich, dass er die ursprüngliche englische Version von JEW SÜSS/JUD SÜSS gedreht hat, mit Conrad Veidt in der Hauptrolle, sechs Jahre vor dem gleichnamigen antisemitischen Hetzfilm von …
Kapitel 332: Die Phantastik der Russen vor dem Ukrainekrieg 1 von 8: ILJA MUROMEZ/DER KAMPF UMS GOLDENE TOR (1956)
Ich habe beim Filmbetrachter einen Produktionsverlauf von drei Jahren. Das bedeutet, ich habe vor drei Jahren, 2020, dem finsteren ersten Coronajahr, eine achtteilige Serie mit russischen Phantastikfilmen begonnen und innerhalb von 75 Kapiteln, also innerhalb eines einzigen Jahrbuches, auch komplett abgeschlossen. Um das russische Kino zu ehren. Das meiner Meinung nach bislang zu kurz kam …
Kapitel 329: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 13: MARY (1931)
Interessant ist schon einmal, dass MARY viel kürzer ist als MURDER! (Kapitel 328: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 12: MURDER!/MORD – SIR JOHN GREIFT EIN! (1930)). MURDER! war 104 Minuten lang, MARY lediglich 78 Minuten, das ist fast eine halbe Stunde weniger. Insofern irren sich schon einmal all jene, die behaupten, MARY sei …
Kapitel 270: Argentoia – 6: PROFONDO ROSSO/DEEP RED/ROSSO – DIE FARBE DES TODES (1975)
Ein Zwei-Stunden-Giallo, das ist schon einmal sehr ungewöhnlich. Sozusagen der Monumentalfilm unter den Gialli. Eines der Filmplakate zu PROFONDO ROSSO – das mit der stürzenden weißen Silhouette – könnte auch zu Hitchcocks VERTIGO (1958) passen. Ich beginne mit einer persönlichen Randbemerkung: Ich sehe PROFONDO ROSSO nun zum dritten Mal mit jeweils rund sieben Jahren Zeit …
Kapitel 262: Ausgewählte, klassische US-Western: 11 von 76: THE OX-BOW INCIDENT/RITT ZUM OX-BOW (1942)
Regie William „Wild Bill“ A. Wellman, den wir auch bald in meiner „Precursors of Noir“-Serie betrachten werden, nämlich seinen wegweisenden THE PUBLIC ENEMY von 1931. Mit einer Spieldauer von nur 75 Minuten ist THE OX-BOW INCIDENT ein eher kurzer Film, aber ich verrate nicht zu viel: Mit einer IMDB-Wertung von 8,0 gilt er verdientermaßen als …
Kapitel 242: DARK JOURNEY/DUNKLE GESCHÄFTE (1937)
Wenn BLANCHE FURY/UNRUHIGES BLUT (siehe das vorige Kapitel 241: BLANCHE FURY/UNRUHIGES BLUT (1948)) schon so eine Offenbarung war, dann gleich noch ein Film außerhalb aller Serien, aber ebenfalls ausgelöst durch die ersten beiden Powell & Pressburgers – denn in DARK JOURNEY begegnet deren zweimaliger Hauptdarsteller Conrad Veidt einer Vivien Leigh, die noch zwei Jahre vor …
Kapitel 227: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 9: THE MANXMAN/DER MANN VON DER INSEL MAN (1929)
Ein mit 110 Minuten außergewöhnlich langer Stummfilm. Nun gut, vielleicht nicht für Fritz Lang, Erich von Stroheim oder Abel Gance, aber für Alfred Hitchcock auf jeden Fall. (Der allerdings erstaunlich viele Filme gedreht hat, die über zwei Stunden lang waren, mindestens sieben. Der längste von allen dürfte TOPAZ (1969) sein, mit 143 Minuten.) Dies ist …