Elio Petri ist ein hochinteressanter Regisseur, von ihm stammen unter anderem der brilliant böse INDAGINE SU UN CITTADINO AL DI SOPRA DI OGNI SOSPETTO/ERMITTLUNGEN GEGEN EINEN ÜBER JEDEN VERDACHT ERHABENEN BÜRGER von 1970 sowie LA CLASSE OPERAIVA VA IN PARADISO/DER WEG DER ARBEITERKLASSE INS PARADIES von 1971, beide mit Gian Maria Volonté. Ach, und natürlich …
Schlagwort: Visconti
Kapitel 298: Fellini vollständig 4: L’AMORE IN CITTÀ/LIEBE IN DER STADT (1953)
„Fellini vollständig“ heißt diese Serie, weil ich in ihr auch die drei Episodenfilme berücksichtigen möchte, zu denen Fellini jeweils nur eine Episode beigesteuert hat. Warum mache ich das, während ich ELSTREE CALLING aus der Hitchcock-Reihe rausgenommen habe? Zwei Gründe. Erstens: Hitchcocks Anteil an ELSTREE CALLING war winzig, und auch keine Leidenschaft von ihm, sondern eine …
Kapitel 270: Argentoia – 6: PROFONDO ROSSO/DEEP RED/ROSSO – DIE FARBE DES TODES (1975)
Ein Zwei-Stunden-Giallo, das ist schon einmal sehr ungewöhnlich. Sozusagen der Monumentalfilm unter den Gialli. Eines der Filmplakate zu PROFONDO ROSSO – das mit der stürzenden weißen Silhouette – könnte auch zu Hitchcocks VERTIGO (1958) passen. Ich beginne mit einer persönlichen Randbemerkung: Ich sehe PROFONDO ROSSO nun zum dritten Mal mit jeweils rund sieben Jahren Zeit …
Kapitel 193: Russellismus 24: THE MUSIC LOVERS/TSCHAIKOWSKIJ – GENIE UND WAHNSINN (1971)
THE MUSIC LOVERS springt gleich kopfüber rein in dieselben Schauwerte wie WOMEN IN LOVE (siehe das vorige Kapitel 192: Russellismus 22: WOMEN IN LOVE/LIEBENDE FRAUEN (1969)), vielleicht sogar noch aufwändiger, noch schwelgerischer. Eine Bemerkung zu Richard Chamberlain: Der THE THORN BIRDS/DIE DORNENVÖGEL-Hype von 1983 hat seiner Reputation nicht gutgetan, er war vorher ein richtig ernstzunehmender …
Kapitel 161: Fellini vollständig 3: I VITELLONI/DIE MÜSSIGGÄNGER (1953)
Alberto Sordi und Leopoldo Trieste sind wieder mit von der Partie, sie sind zwei der sechs Müßiggänger. Um es nicht allzu kompliziert zu machen, heißen ihre Rollennamen „Alberto“ und „Leopoldo“. Den „Riccardo“ gibt Fellinis ein Jahr jüngerer Bruder Riccardo Fellini. Keine Giulietta Masina diesmal. Wunderbar, mit wie leichter Hand Fellini die Kultur in der Provinz …
Kapitel 116: Ein paar Beispiele für Filme, deren deutsche Verleihtitel sogar besser sind als die Originaltitel
Ich meckere gerne und oft über schwachsinnige deutsche Verleihtitel, will aber nicht unterschlagen, dass es auch ein paar sehr rühmliche Fälle gibt, bei denen die deutschsprachige Idee das Original sogar übertrifft. Zum Beispiel (in der Reihenfolge, in der sie mir eingefallen sind): HAIE DER GROSSSTADT ist stärker als THE HUSTLER (1961). „Hustler“ müsste man mit …