Kapitel 523: Swingin’ Spies 7: Dick Malloy 1: AGENTE 077 MISSIONE BLOODY MARY/MISSION BLOODY MARY/JACK CLIFTON – MISSION BLOODY MARY (1965)

Jetzt wird es ein bisschen namensverwirrend: Jack Clifton heißt nämlich nur in Deutschland Jack Clifton, überall sonst in der Welt heißt er Dick Malloy, was den Deutschen womöglich einfach nicht heldenhaft genug klang, sondern eher wie ein dicker Herr Müller. Der Name „Agente 077“ ist allerdings auch ein wirklich dreistes Rip-Off einer populären britischen Filmserie, …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 516: Alphamelville 9: LE DEUXIEME SOUFFLE/DER ZWEITE ATEM (1966)

Mitten in den 1960ern kehrt Melville nach dem farbigen DIE MILLIONEN EINES GEHETZTEN (Kapitel 485: Alphamelville 8: L’AINÉ DES FERCHAUX/DIE MILLIONEN EINES GEHETZTEN (1963)) noch ein (letztes) Mal zum Schwarzweißfilm zurück, das ist durchaus ungewöhnlich, aber noch ungewöhnlicher ist die Lauflänge für einen Krimi: 145 Minuten! Ein Krimi-Epos! Scorsese hat erzählt, DER ZWEITE ATEM wäre …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 510: Ausgewählte, klassische US-Western: 17 von 76: RED RIVER/PANIK AM ROTEN FLUSS (1948)

Ich war ganz erstaunt, in der IMDB zu lesen, dass RED RIVER nur 92 Minuten lang ist. Ich habe ihn schon mindestens zweimal gesehen, und er kam mir immer epischer vor, wie ein Zwei-Stunden-Film. Das spricht aber natürlich enorm für Regisseur Howard Hawks, dass es ihm gelingt, so ein episches Gefühl zu erzeugen, ohne dafür …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 470: Ausgewählte, klassische US-Western: 16 von 76: FORT APACHE/BIS ZUM LETZTEN MANN (1948)

Ein Film von John Ford. Ich betrachte selbstverständlich nicht die deutsche Kinoversion mit 89 Minuten, sondern die Langfassung mit 123 Minuten. Den Deutschen sollte mal wieder nichts zugemutet werden. Aber die hatten sich ja auch selbst in den 1940ern „bis zum letzten Mann“ verrannt… Der Vorspann erzählt schon einen ganzen Film, setzt aber gleichzeitig auch …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 438: Die wertvolle Frau Wertmüller 7: FILM D’AMORE E D’ANARCHIA, OVVERO „STAMATTINA ALLE 10 IN VIA DEI FIORI NELLA NOTA CASA DI TOLLERANZA…“/LIEBE UND ANARCHIE (1973)

Was für ein Originaltitel! Kann den ein/e FilmfreundIn auswendig herbeten? Übersetzt heißt der Teil in Anführungszeichen: „Heute morgen um 10 Uhr in der Via dei Fiori in dem bekannten Hurenhaus“. Selbst auf den italienischen Plakaten heißt er nur FILM D’AMORE E D’ANARCHIA, das dürfte auch genügen, um ihn zu identifizieren, auch wenn es inzwischen eine …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 435: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 15: LE COLT CANTARONO LA MORTE E FU … TEMPO DI MASSACRO/MASSACRE TIME/COLT CONCERT/THE BRUTE AND THE BEAST/DJANGO – DER HAUCH DES TODES/DJANGO – SEIN GESANGBUCH WAR DER COLT (1966)

Rekordverdächtig viele Verleihtitel hat dieser Film, ich nenne ihn der Einfachheit halber MASSACRE TIME, weil ich ihn unter diesem Titel auch auf DVD besitze. Ich betrachte allerdings nicht diese amerikanische synchronisierte Fassung, sondern eine italienische mit Untertiteln, weil die ein besseres, authentischeres Bildformat hat, und ich im Allgemeinen Originalsprache vor Overdubbing bevorzuge. Der fast wertmüllerisch …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 415: Die wertvolle Frau Wertmüller (5 und) 6: MIMI METALLURGICO FERITO NELL’ONORE/MIMI, IN SEINER EHRE GEKRÄNKT (1972)

Den fünften Film der Wertmüllerin lasse ich aus, obwohl ich ihn als DVD besitze. Warum denn das? Weil es sich bei THE BELLE STARR STORY/MEIN KÖRPER FÜR EIN POKERSPIEL um einen Italowestern handelt, und ich es vielversprechender finde, diesen im Kontext meiner Italowestern-Serie zu betrachten, als in dieser Wertmüller-Serie. Unter den Italowestern stellt er nämlich …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 322: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 12: DJANGO (1966)

Zur Abwechslung mal ein Film, dessen Verleihtitel in allen Sprachen gleichblieb. Das muss man auch erst einmal hinbekommen. Sogar KING KONG (1933) hieß in Deutschland KING KONG UND DIE WEISSE FRAU. (Einzig in Japan ist DJANGO als „A Fistful of Dollars Part 2“ vermarktet worden, aber ich bin sicher, nur kurzzeitig. Dann müssen sie auf …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 246: Schloss des Schockens – Dreizehn Filme von William Castle: 6: MR. SARDONICUS/DER UNHEIMLICHE MR. SARDONICUS (1961)

London 1880. Die neblige Schaueratmosphäre, die jeder Amerikaner (und auch jeder Deutsche) von einem solchen Setting erwartet. Ich frage mich gerade, ob Castle hier Stock Shots aus älteren britischen Filmen verwendet hat – da kommt er selbst ins Bild. Sein eigener Bildhintergrund wirkt deutlich kulissenhafter als der Beginn, dennoch ist er da geschickt eingefügt. Er …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 222: Ausgewählte, klassische US-Western: 10 von 76: STAGECOACH/HÖLLENFAHRT NACH SANTA FE/RINGO (1939)

Von Thomas Mitchell 1949 in THE BIG WHEEL (siehe das vorige Kapitel 221: Die 120 Jahre von Le Mans 14: THE BIG WHEEL/DIE TODESKURVE (1949)) zehn Jahre zurück zu Thomas Mitchell 1939. Für STAGECOACH bekam er seinen Oscar als bester Nebendarsteller. Vorab aber ein Exkurs zum von mir weiterhin verwendeten Begriff „Indianer“, weil ich förmlich …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren