Onkel William erzählt uns wieder einleitende Worte. Schön, wie er die Begriffe „Macabre“, „Haunted Hills“, „Tinglers“ und „Ghosts“ aufzählt, und so aus diesen seinen bisherigen Filmen einen dichten Zyklus webt. Mit Weben ist er hier auch sichtbar beschäftigt. (Siehe seine bisherigen Filme unter Kategorien: Regie: William Castle.) Es beginnt in Solvang, California, 1948. Kannte ich …
Schlagwort: Franco Nero
Kapitel 157: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 4: MINNESOTA CLAY (1964)
Und gleich noch einmal Sergio Corbucci (siehe das vorherige Kapitel 156: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 3: MASSACRO AL GRANDE CANYON/ MASSACRE AT GRAND CANYON/KEINEN CENT FÜR RINGOS KOPF (1964)). Aus demselben Jahr. Und wieder mit einem Amerikaner in der Hauptrolle, diesmal Cameron Mitchell. Mitchell ist heute größtenteils dank der TV-Serie HIGH CHAPARRAL geläufig (wir hatten …
Kapitel 113: Mein Problem mit Tarantino
Ich will versuchen, mein Problem mit dem Regisseur Quentin Tarantino so kompakt wie möglich zu umreißen. Dass sein Debütfilm RESERVOIR DOGS/RESERVOIR DOGS – WILDE HUNDE (1992) im Grunde genommen ein Remake des chinesischen Films CITY ON FIRE (1987) von Ringo Lam war, ist mir seinerzeit, als ich RESERVOIR DOGS gefeiert habe, gar nicht bewusst gewesen. …