LE SAMOURAI liegt mir als digital restaurierte Fassung nur auf Französisch ohne jegliche Untertitel vor, aber dieses Risiko kann ich eingehen. Erstens habe ich ihn schon mehrmals gesehen, zweitens weiß ich, dass es ein eher wortkarger Film ist, und drittens werden Inhaltsangaben mir weiterhelfen. Der Film soll auf einem Roman namens „The Ronin“ von Goan …
Schlagwort: J.-L. Trintignant
Kapitel 509: In seinen Augen ist immer Nacht: Vadim 4: LES LIAISONS DANGEREUSES/GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN (1959)
Jetzt kommt ein besonderes Schmankerl. Erstens die allererste Verfilmung von Choderlos de Laclos‘ Briefroman überhaupt, heute sind uns eher DANGEROUS LIAISONS/GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN von Stephen Frears (1988), VALMONT von Milos Forman (1989) und CRUEL INTENTIONS/EISKALTE ENGEL von Roger Kumble (1999) geläufig. Vadim nimmt dabei bereits den dritten dieser drei Aufgezählten vorweg, indem er die Handlung aus …
Kapitel 489: Zweieiige Zwillinge
Wie ist es möglich, dass zwei Filme sich sehr ähneln, vom durchaus ungewöhnlichen Setting her, von der Geschichte, der Stimmung, bis hin zum Ende – und dennoch ist der eine kein Remake des anderen? Die einfachste Antwort auf diese Frage wäre: Beide Filme entstanden gleichzeitig. Die beiden Meteoritenfilme DEEP IMPACT und ARMAGEDDON/ARMAGEDDON – DAS JÜNGSTE …
Kapitel 477: Rabiate Polente: Poliziotteschi 4: LA POLIZIA RINGRAZIA/EXECUTION SQUAD/DAS SYNDIKAT (1972)
Meine Serie macht, obwohl bislang lückenlos, einen verblüffenden Sprung von drei Jahren. Offensichtlich hatte sich das Genre verbarrikadiert und wartete ab. Tatsächlich war 1971 meiner Meinung nach das beste Krimijahr der gesamten Filmgeschichte (ich sage nur FRENCH CONNECTION, DIRTY HARRY, SHAFT, MAX ET LES FERRAILLEURS/DAS MÄDCHEN UND DER KOMMISSAR, KLUTE, GET CARTER, SANS MOBILE APPARENT/NEUN …
Kapitel 475: Die 120 Jahre von Le Mans 18: THE RACERS/DER FAVORIT (1955)
Regie Henry Hathaway, der heute überwiegend für Western wie TRUE GRIT/DER MARSHAL (1969) bekannt ist, von dem aber auch einige Film noirs, der originale PRINCE VALIANT/PRINZ EISENHERZ von 1954 sowie der Abenteuerknüller THE BLACK ROSE/DIE SCHWARZE ROSE von 1950 sind. Eigentlich kennt also jeder, der ältere Filme schaut, Henry-Hathaway-Filme. Wow, mein erster CinemaScope-Rennfilm! Ich weiß …
Kapitel 444: In seinen Augen ist immer Nacht: Vadim 3: LES BIJOUTIERS DU CLAIR DE LUNE/THE NIGHT HEAVEN FELL/IN IHREN AUGEN IST IMMER NACHT (1958)
Und gleich wieder CinemaScope, und diesmal Eastmancolor. Alle drei Titel finde ich sehr poetisch, der Französische ist aber der stärkste, er bedeutet übersetzt: „Die Juweliere des Mondlichts“. Wow! Ich bekomme sofort die Anwandlung, einen Roman zu schreiben, der diesen Titel trägt! Es fängt schon einmal toll an: Landschaft wie in einem Western, eine Dampflok rollt …
Kapitel 378: In seinen Augen ist immer Nacht: Vadim 1: ET DIEU … CRÉA LA FEMME/… UND IMMER LOCKT DAS WEIB (1956)
Hier gibt es sogar noch einen deutschen Alternativtitel, der sich nur in einem Wort unterscheidet: … UND EWIG LOCKT DAS WEIB. Dieser Titel erinnert an den Heimatfilm UND EWIG SINGEN DIE WÄLDER, der aber erst von 1959 ist. Den fünften Film von Roger Vadim habe ich bereits in Kapitel 310: Außergewöhnliche Horrorfilme 12: ET …
Kapitel 313: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 10: LA RESA DEI CONTI/DER GEHETZTE DER SIERRA MADRE (1966)
Und nun ein Schmankerl meiner Halleluja-Serie, mit einer weiteren meiner absoluten Lieblingsszenen: DER GEHETZTE DER SIERRA MADRE ist der erste der drei Western des Regisseurs Sergio Sollima, des dritten Sergios im Bunde der Italowesternkönner (nach Corbucci und Leone), und alle seine drei Filme zeichnen sich durch edle Bildgestaltung, gute Darsteller, starke Musik und originelle Handlung …
Kapitel 305: Sixties ganz in Gelb: 10: LA MORTE HA FATTO L’UOVO/DEATH LAID AN EGG/DIE FALLE (1968)
Und gleich wieder Trintignant – der aber auch wirklich ein Händchen für interessante Filme gehabt hat. Ewa Aulin hatten wir schon zusammen mit ihm in Giallo Nummer 8, DEADLY SWEET von 1967, siehe Kapitel 214: Sixties ganz in Gelb: 8: COL CUORE IN GOLA/DEADLY SWEET/I AM WHAT I AM/ICH BIN WIE ICH BIN – DAS …
Kapitel 303: In Stargewittern
PARIS BRULE-T-IL?/BRENNT PARIS? (1966) von René Clément ist ein Drei-Stunden-Schwarzweiß-Kriegs-Spektakel, das einen mit seiner Fülle an Stars geradezu niederknüppelt. Um einen Eindruck zu vermitteln: Jean-Paul Belmondo, Alain Delon, Jean-Pierre-Cassel, Bruno Cremer, Marie Versini, Jean-Louis Trintignant (übrigens der einzige französische Fiesling im ganzen Film, er spielt einen mörderischen Kollaborateur), Bernard Fresson, Pierre Dux, Charles Boyer, Leslie …