Mitten in den 1960ern kehrt Melville nach dem farbigen DIE MILLIONEN EINES GEHETZTEN (Kapitel 485: Alphamelville 8: L’AINÉ DES FERCHAUX/DIE MILLIONEN EINES GEHETZTEN (1963)) noch ein (letztes) Mal zum Schwarzweißfilm zurück, das ist durchaus ungewöhnlich, aber noch ungewöhnlicher ist die Lauflänge für einen Krimi: 145 Minuten! Ein Krimi-Epos! Scorsese hat erzählt, DER ZWEITE ATEM wäre …
Schlagwort: Bilderrätsel
Kapitel 515: Sixties ganz in Gelb: 18: LA BAMBOLA DI SATANA/THE DOLL OF SATAN/DER SATAN OHNE GESICHT (1969)
Regie Ferruccio Casapinta – und dies ist ein only movie! Casapinta hat auch am Drehbuch mitgeschrieben, aber außer an diesem nie wieder an einem anderen Film, und er hat auch nie woanders Regie geführt. Wie eigenartig! Er scheint mit der Filmbranche überhaupt keine weitergehenden Verbindungen gehabt zu haben. In der Wikipedia erfahre ich zumindest, dass …
Kapitel 499: Die fünf Filme des Philip Ridley 3: THE REFLECTING SKIN/SCHREI IN DER STILLE (1990)
Ridleys erster von insgesamt nur drei Langfilmen. Zwischen seinen beiden Kurzfilmen und diesem hat er das Drehbuch zu THE KRAYS/DIE KRAYS geschrieben, einem harten Gangsterfilm über die historischen Londoner Kray-Zwillinge, den Peter Medak 1990 inszeniert hat. Während THE KRAYS allerdings ziemlich unterging (obwohl er nicht wirklich schlecht ist, es fehlt ihm nur an künstlerischer Eigenständigkeit), …
Kapitel 494: Argentoia – 8: INFERNO/HORROR INFERNAL (1980)
Genau zehn Jahre ist Argentos Erstling L’UCCELLO DALLE PIUME DE CRISTALLO/DAS GEHEIMNIS DER SCHWARZEN HANDSCHUHE (Kapitel 2: Argentoia – 1: L’UCCELLO DALLE PIUME DE CRISTALLO/DAS GEHEIMNIS DER SCHWARZEN HANDSCHUHE (1970)) nun im Jahre 1980 her. Sieben Spielfilme und eine kleine Fernsehserie in zehn Jahren – keine schlechte Ausbeute. HORROR INFERNAL ist nach SUSPIRIA (Kapitel 426: …
Kapitel 450: Bring me my Arrows of Desire: Powell & Pressburger 5: THE LIFE AND DEATH OF COLONEL BLIMP/LEBEN UND STERBEN DES COLONEL BLIMP (1943)
Und nach den Farbräuschen Mario Bavas in Kapitel 447: Die Filme und Farben des Mario Bava 10: LA FRUSTA E IL CORPO/THE WHIP AND THE BODY/DER DÄMON UND DIE JUNGFRAU (1963) und Kapitel 448: Die Filme und Farben des Mario Bava 11: SEI DONNE PER L’ASSASSINO/BLOOD AND BLACK LACE/BLUTIGE SEIDE (1964) sowie einer kurzen schwarzweißen …
Kapitel 448: Die Filme und Farben des Mario Bava 11: SEI DONNE PER L’ASSASSINO/BLOOD AND BLACK LACE/BLUTIGE SEIDE (1964)
Bavas erster abendfüllender Farb-Giallo und gleichzeitig einer der ganz großen Klassiker dieses Genres. In der Wikipedia-Giallo-Liste habe ich ihn übersprungen, um ihn hier direkt beim Meister selbst würdigen zu können. Auf dieser Wiki-Liste steht BLUTIGE SEIDE gleich als zweites hinter Bavas LA RAGAZZA CHE SAPEVA TROPPO (Kapitel 250: Die Filme und Farben des Mario Bava …
Kapitel 438: Die wertvolle Frau Wertmüller 7: FILM D’AMORE E D’ANARCHIA, OVVERO „STAMATTINA ALLE 10 IN VIA DEI FIORI NELLA NOTA CASA DI TOLLERANZA…“/LIEBE UND ANARCHIE (1973)
Was für ein Originaltitel! Kann den ein/e FilmfreundIn auswendig herbeten? Übersetzt heißt der Teil in Anführungszeichen: „Heute morgen um 10 Uhr in der Via dei Fiori in dem bekannten Hurenhaus“. Selbst auf den italienischen Plakaten heißt er nur FILM D’AMORE E D’ANARCHIA, das dürfte auch genügen, um ihn zu identifizieren, auch wenn es inzwischen eine …
Kapitel 426: Argentoia – 7: SUSPIRIA/SUSPIRIA: IN DEN KRALLEN DES BÖSEN (1977)
Seit der Neuverfilmung durch Luca Guadagnino 2018 scheint mir SUSPIRIA einen Berlin-Bezug zu besitzen – dem ist im Original von 1977 absolut nicht so. Einen Deutschlandbezug allerdings gibt es ganz gewaltig: SUSPIRIA spielt zu hundert Prozent in Deutschland, gedreht hat Argento außer in italienischen Studios in München und in Freiburg, meinen tut er vor allem …
Kapitel 417: Precursors of Noir 1932 7 von 8: SCARFACE: THE SHAME OF THE NATION/SCARFACE
Man merkt am ursprünglichen Titel SCARFACE: THE SHAME OF THE NATION ähnlich wie bei THE PUBLIC ENEMY (siehe Kapitel 272: Precursors of Noir 1931 8 von 10: THE PUBLIC ENEMY/DER ÖFFENTLICHE FEIND), dass es Druck auf die Produzenten Howard Hawks und Howard Hughes gab, von Anfang an klarzustellen, dass man diesem Scarface auf keinen Fall …
Kapitel 402: Bildkünstler Bernardo Bertolucci: Eins: LA COMMARE SECCA/THE GRIM REAPER (1962)
Bertolucci gehört inzwischen leider auch zu jenen Künstlern, die aufgrund unkorrekten Verhaltens geschmäht werden. Ich finde die Vorwürfe in seinem Fall allerdings verhältnismäßig läppisch. Es ging nie um eine echte Vergewaltigung, sondern um eine vorgetäuschte in ULTIMO TANGO A PARIGI/DER LETZTE TANGO IN PARIS (1972), von der die Darstellerin Maria Schneider womöglich überrumpelt wurde. Ich …