Der Regisseur King Hu ist ein Phänomen. Meines Wissens ist er der einzige waschechte Martial-Arts-Regisseur, dem es jemals gelungen ist, mit einem Martial-Arts-Film auch außerhalb der Martial-Arts-Gemeinde kultisch verehrt zu werden, und zwar mit seinem ausufernden (die IMDB gibt ihn mit 200 Minuten an, mir ist jedoch „nur“ eine 170-Minuten-Fassung geläufig) A TOUCH OF ZEN …
Schlagwort: Martial Arts
Kapitel 74: Die siebenundvierzig Kammern der Shaw Brothers, Kammer 1: JIANG HU QI XIA/WANG YU – DER TEMPEL DES ROTEN LOTUS (1965)
Die Shaw Brothers haben zwischen 1925 und 1985 etwa eintausend Filme produziert, da ist es natürlich vermessen, sich angesichts von nicht einmal fünfzig einen Überblick verschaffen zu wollen. Mir hilft dabei jedoch die Vorauswahl, die deutsche DVD-Vertriebe (namentlich MiB und Koch Media) getroffen haben, um eine verhältnismäßig kleine Anzahl von Martial-Arts-Perlen herauszufiltern (wie ich und …
Kapitel 65: El Santo 2: SANTO CONTRA HOMBRES INFERNALES/SANTO VS. INFERNAL MEN (1958)
Eine klassische Back-to-Back-Produktion mit dem ersten Santo-Film (siehe das vorherige Kapitel 64): derselbe Drehort, derselbe Zeitraum, dasselbe Team um Regisseur Joselito Rodriguez, sogar die Darsteller überschneiden sich: Joaquin Cordero, der im ersten Film als Doktor Böshirn erst ganz am Ende erschossen wurde, wird diesmal (ohne angeklebten Satansbart) gleich zu Beginn niedergeknallt. Damit er weiß, was …
Kapitel 63: Das außerordentlich umfangreiche Universum des Takashi Miike – (3 und) 4: NINGEN KYOKI – AI TO IKARI NO RINGU/A HUMAN MURDER WEAPON (1992)
Miikes dritter Film, eine Fernsehproduktion von 1992 mit dem halsbrecherischen Titel RASUTO RAN: AI TO URAGIRI NO HYAKU-OKU EN – SHISSO FERAARI 250 GTO und dem nicht weniger verwirrenden internationalen Titel LAST RUN: 100 MILLION TEN‘S WORTH OF LOVE & BETRAYAL, ist leider nirgends aufzutreiben, klingt aber sehr mundwässerigmachend, mit einem ehemaligen Rennfahrer als Hauptfigur …