Kapitel 365: Zeitgenössische Zukunft 4 von 4: ALITA: BATTLE ANGEL (2019)

Was nicht jeder weiß: Dies ist gar nicht die erste Verfilmung der aus drei Zyklen bestehenden Manga-Serie von Yukito Kishiro (die im Original „Gunnm“ heißt – was man „Ganmu“ ausspricht und auf deutsch „Waffentraum“ bedeutet – und im Englischen und Deutschen umgekehrt wie der Film: „Battle Angel Alita“). Sondern bereits 1993 gab es einen Anime, …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 356: Zeitgenössische Zukunft 3 von 4: BLADE RUNNER 2049 (2017)

Der einzige Film dieser kleinen Serie, der keine Comic-Adaption ist – dafür aber die Fortsetzung eines Kultfilms. Ich will ehrlich sein: Ich habe es immer geliebt, dass BLADE RUNNER (1982) nicht fortgesetzt wurde. Warum wurde er nicht fortgesetzt? Weil er ursprünglich nicht besonders erfolgreich an den Kinokassen war. Im Nachhinein ist das aber ein Adelsprädikat. …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 352: Armer Ichi 8 von 28: ZATOICHI KESSHO-TABI/FIGHT, ZATOICHI, FIGHT (1964)

Habe ich eigentlich in der gesamten Zatoichi-Serie schon einmal erwähnt, dass Zatoichi keine reine Filmfigur, sondern ursprünglich eine literarische Figur ist? Erfunden nämlich von dem Schriftsteller Kan Shimozawa. Hiermit habe ich das dann der Vollständigkeit halber nachgereicht. Sehr hübsch anzuschauen ist der achtminütige Kurzfilm ZATOICHI VS PREDATOR, den Junya Okabe 2017 gedreht hat, weil in …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 345: Nicht wirklich Tierfilme – Die Tier-Trilogie von Yorgos Lanthimos: 2 von 3: THE LOBSTER/THE LOBSTER: EINE UNKONVENTIONELLE LIEBESGESCHICHTE (2015)

Wie in Kapitel 344: Nicht wirklich Tierfilme – Die Tier-Trilogie von Yorgos Lanthimos: 1 von 3: KYNODONTAS/DOGTOOTH (2009) erwähnt: Ein Film liegt zwischen DOGTOOTH (2009) und THE LOBSTER (2015), nämlich ALPEN von 2011, an den nur schwierig ranzukommen ist (als DVD, nicht inhaltlich). Die Lücke von vier Jahren zwischen ALPEN und THE LOBSTER ist erstaunlich …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 343: Die siebenundvierzig Kammern der Shaw Brothers 9: LONG HU DOU/THE CHINESE BOXER/THE HAMMER OF GOD/WANG YU – SEIN SCHLAG WAR TÖDLICH (1970)

Vielleicht sollte ich es besser verschweigen, aber dieser Film hatte tatsächlich mal kurzzeitig den deutschen Videothekentitel PING PONG – TÄGLICH KNIRSCHEN ALLE KNOCHEN. Wie so etwas zustande kommt, ob man ihn blödelnd übersynchronisiert hat – keine Ahnung. Manches will man auch besser gar nicht wissen. Ich hoffe, die Chinesen haben auch mal einen deutschen Actionfilm …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 317: Zulawski! – sein dritter von dreizehn Filmen: L’IMPORTANT C’EST D’AIMER/NACHTBLENDE (1975)

Ein Wort an die Sensiblen: Jetzt kommt ein Abgrund. Mein Lieblingsfilm von Andrzej Zulawski, aber einer, der an die Nieren geht, und schlimmer noch – ans Herz. Es beginnt mit Romy Schneider, seltsam runtergerockt, in einem 1920er-Jahre-Kleid. Die Musik ist eigentümlich und verstörend. Wir begreifen: Wir sind bei Dreharbeiten. Dann begreifen wir abermals: Dies sind …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 315: Die bucklige Verwandtschaft von Soho: Edgar Wallace & Co. 9 von 66: THE FLYING SQUAD (1940)

Kein deutscher Verleihtitel, ein eher kurzer Film von nur etwa einer Stunde Dauer. Regie Herbert Brenon, ein Stummfilmveteran, dessen allerletzter von sage und schreibe 128 (allerdings zu großen Teilen Kurz-)Filmen dies ist. Bekannt könnte von ihm LAUGH, CLOWN, LAUGH/LACH, CLOWN, LACH! von 1928 sein, nicht zu verwechseln mit Victor Sjöströms HE WHO GETS SLAPPED/DER MANN, …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 302: Armer Ichi 7 von 28: ZATOICHI ABARE TAKO/ZATOICHIS FLASHING SWORD (1964)

Ich muss inzwischen bei den Zatoichi-Filmen aufpassen, nicht mit zu hoher Erwartungshaltung an sie heranzugehen, aber die Qualität war bislang dermaßen herausragend, das ist schon erstaunlich. Eine Serie muss aber irgendwann schwächer werden, ist das nicht immer so? Wenn ich mal mit der entsprechend umfangreichen (25 Filme) Bond-Reihe vergleiche, ist dort mein ganz persönlicher Eindruck: …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 294: Armer Ichi 6 von 28: ZATOICHI SENRYO-KUBI/ZATOICHI AND THE CHEST OF GOLD (1964)

Der erste von vier Zatoichi-Filmen aus dem Jahr 1964, dieser und der nächste sind unter der Regie von Kazuo Ikehiro entstanden, einem Neuling in dieser Serie, Teil 14 ist dann auch noch von ihm. Auch dieser Zatoichi liegt in Criterion-Qualität vor: toll! Das Criterion Blu-Ray-Komplett-Box-Set (mit den 25 Filmen der klassischen Zatoichi-Phase) hat ursprünglich mal …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 290: Die Reinkarnationen des Krrish: 2: KRRISH (2006)

Wieder Vater und Sohn Roshan, Vater Rakesh Regie, Sohn Hrithik die Hauptrolle(n). Wieder spielt Rekha Rohits Mutter. Neu an Bord ist allerdings eine der schönsten Frauen der Welt: Priyanka Chopra. Und die Laufzeit diesmal: 169 Minuten, in etwa wie der üppige Vorgänger KOI … MIL GAYA/STERNENKIND (Kapitel 158: Die Reinkarnationen des KRRISH: 1: KOI… MIL …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren