Der erste von vier Zatoichi-Filmen aus dem Jahr 1964, dieser und der nächste sind unter der Regie von Kazuo Ikehiro entstanden, einem Neuling in dieser Serie, Teil 14 ist dann auch noch von ihm. Auch dieser Zatoichi liegt in Criterion-Qualität vor: toll! Das Criterion Blu-Ray-Komplett-Box-Set (mit den 25 Filmen der klassischen Zatoichi-Phase) hat ursprünglich mal …
Schlagwort: Bruce Lee
Kapitel 268: El Santo 10: ESPECTRO DEL ESTRANGULADOR (1963)
Derselbe Regisseur, derselbe Stab, dieselben Darsteller führen dieselben Rollen weiter, auch der Würger wird – obschon im ersten Teil erschossen worden – erneut von Roberto Cañedo verkörpert. Schade aber, dass die schöne Ofelia Montesco den ersten Teil nicht überlebt hat, die fehlt mir nun. Sie hätte gerne als Vampirin wiederkehren können wie in Kapitel 141: …
Kapitel 113: Mein Problem mit Tarantino
Ich will versuchen, mein Problem mit dem Regisseur Quentin Tarantino so kompakt wie möglich zu umreißen. Dass sein Debütfilm RESERVOIR DOGS/RESERVOIR DOGS – WILDE HUNDE (1992) im Grunde genommen ein Remake des chinesischen Films CITY ON FIRE (1987) von Ringo Lam war, ist mir seinerzeit, als ich RESERVOIR DOGS gefeiert habe, gar nicht bewusst gewesen. …
Kapitel 109: Ero guro nansensu 6 von 16: BAKUHATSU! SUKEBAN HANTAZU: SOKATSU NAGURIKOMI SAKUSEN/BATTLE GIRLS VS. YAKUZA (2010)
Quelle: Dieser in Deutschland um 19 Minuten (!) gekürzte Film liegt mir in einer Uncut Collector’s Edition vor (es handelt sich um die „Asami Approved Ultimate Fan Edition“ mit Asamis Grußwort an die deutschen Fans – ich sage nur: „Bier und Würstchen“… -, einem gedruckten „Autogramm“ und dann sogar noch einem kleinen Videogruß von ihr …
Kapitel 104: Das außerordentlich umfangreiche Universum des Takashi Miike – 5: BODIGAADO KIBA/BODYGUARD KIBA (1993)
Miike hat drei Bodyguard-Kiba-Filme gedreht, 1993, 1994 und 1995, dies ist der erste dieser drei. In Kapitel 78: BODIGAADO KIBA/KIBA DER LEIBWÄCHTER – SEINE RECHTE MÄHT WIE EINE SENSE (1973) haben wir bereits einiges über die Vorlage mit Sonny Chiba gelernt. Nun kommt – zwanzig Jahre später – Meister Miike. Und der macht gleich das …
Kapitel 78: Das außerordentlich umfangreiche Universum des Takashi Miike – Exkurs 1: BODIGAADO KIBA/KIBA DER LEIBWÄCHTER – SEINE RECHTE MÄHT WIE EINE SENSE (1973)
Es ist noch eine Weile hin, bis ich zu Takashi Miikes BODIGAADO KIBA-Filmen komme (der erste von den dreien wird in Kapitel 104 betrachtet), dennoch möchte ich schon jetzt einen Blick auf sein Vorbild werfen. Miike inszenierte im Laufe seiner Karriere mehrere Remakes, weitere Beispiele wären GRAVEYARD OF HONOR (2002), 13 ASSASSINS (2010) und HARAKIRI …
Kapitel 74: Die siebenundvierzig Kammern der Shaw Brothers, Kammer 1: JIANG HU QI XIA/WANG YU – DER TEMPEL DES ROTEN LOTUS (1965)
Die Shaw Brothers haben zwischen 1925 und 1985 etwa eintausend Filme produziert, da ist es natürlich vermessen, sich angesichts von nicht einmal fünfzig einen Überblick verschaffen zu wollen. Mir hilft dabei jedoch die Vorauswahl, die deutsche DVD-Vertriebe (namentlich MiB und Koch Media) getroffen haben, um eine verhältnismäßig kleine Anzahl von Martial-Arts-Perlen herauszufiltern (wie ich und …
Kapitel 63: Das außerordentlich umfangreiche Universum des Takashi Miike – (3 und) 4: NINGEN KYOKI – AI TO IKARI NO RINGU/A HUMAN MURDER WEAPON (1992)
Miikes dritter Film, eine Fernsehproduktion von 1992 mit dem halsbrecherischen Titel RASUTO RAN: AI TO URAGIRI NO HYAKU-OKU EN – SHISSO FERAARI 250 GTO und dem nicht weniger verwirrenden internationalen Titel LAST RUN: 100 MILLION TEN‘S WORTH OF LOVE & BETRAYAL, ist leider nirgends aufzutreiben, klingt aber sehr mundwässerigmachend, mit einem ehemaligen Rennfahrer als Hauptfigur …