Melville zum ersten Mal in Farbe! Und der immer noch sehr jung aussehende Belmondo nun nicht mehr als gerissener Gangster wie in LE DOULOS/DER TEUFEL MIT DER WEISSEN WESTE, siehe das vorherige Kapitel 484: Alphamelville 7: LE DOULOS/DER TEUFEL MIT DER WEISSEN WESTE (1962), sondern als Boxer, also mit autobiographischem Anknüpfungspunkt. Der Film liegt mir …
Schlagwort: Burt Lancaster
Kapitel 469: Die wertvolle Frau Wertmüller 9: TRAVOLTI DA UN INSOLITO DESTINO NELL’AZZURRO MARE D’AGOSTO/HINGERISSEN VON EINEM UNGEWÖHNLICHEN SCHICKSAL IM AZURBLAUEN MEER IM AUGUST (1974)
Ich liebe diesen Filmtitel! Und das liegt nicht nur daran, dass ich in einem August geboren wurde, sondern daran, dass dieser Titel wie ein Gedicht ist. Ganz wundervoll finde ich das Wort “hingerissen” am Anfang, ich hätte mir lediglich gewünscht, dass der Rest des Satzes noch poetischer formuliert gewesen wäre, das doppelte “im” wirkt ein …
Kapitel 459: Alphamelville 5: DEUX HOMMES DANS MANHATTAN/ZWEI MÄNNER IN MANHATTAN (1959)
Melvilles fünfter Film wartet mit einer Überraschung auf: Jean-Pierre Melville selbst spielt die Hauptrolle! Leider kann ich ihn nur auf Französisch ohne Untertitel sehen. Das große Ganze werde ich verstehen können, mein Französisch ist besser als mein Italienisch, aber Details werden mir durchschlüpfen. Dennoch zweifelsohne besser für meine Serie, ihn so zu sehen, anstatt ihn …
Kapitel 436: Martin, Lewis, Dean und Jerry – 5 von 17: SAILOR BEWARE/SEEMANN, PASS AUF! (1952)
Gibt es einen gemeinsamen Film von Jerry Lewis und … Dean? Nein, natürlich nicht Dean Martin, sondern James Dean? Gibt es den? Yep. Diesen hier. Selbstverständlich spielt James Dean nur eine winzige Nebenrolle, drei Jahre vor seinem Durchbruch mit EAST OF EDEN/JENSEITS VON EDEN, aber es gibt erstaunlich viele solcher Nebenrollen, ich hätte gar nicht …
Kapitel 373: Jesus reicht Ben Hur das Wasser – Monumentalfilme 6 von 24: DEMETRIUS AND THE GLADIATORS/DIE GLADIATOREN (1954)
Wie kann man eine Fortsetzung aus einem erfolgreichen Film herausmelken, wenn beide Hauptdarsteller am Ende dieses Erfolgsfilms glückselig in den Märtyrertod geschritten sind? Eine Rettung in letzter Sekunde durch einen lachend dazwischen schwingenden Burt Lancaster? Nein, das wäre geschmacklos. Außerdem ist Richard Burton inzwischen zu teuer und schon wieder anderweitig zugange, man munkelt, er ist …
Kapitel 340: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 13: TEXAS, ADDIO/DJANGO, DER RÄCHER (1966)
Dies ist der erste große Django-Etikettenschwindel. Auf Video hieß dieser Film mal DJANGO 2, und noch heute wird er als zweiter Teil der Django-„Trilogie“ (die es in Wirklichkeit nie gab) vermarktet und in Django-Boxen herausgebracht, dabei heißt Franco Nero hier Burt Sullivan, hat eine ganz andere Geschichte und auch einen anderen Kleidungsstil als Django. Nichts …
Kapitel 316: Die 120 Jahre von Le Mans 16: JOHNNY DARK/MÄNNER, MÄDCHEN UND MOTOREN (1954)
Den eigentlich nächsten Film auf meiner Liste hätte ich natürlich gerne gesehen: MASK OF DUST/RACE FOR LIFE (1954), ein Hammer-Rennfahrer-Film! Regie Hammers bester Mann, Terence Fisher, drei Jahre vor seinem ersten Horrorwerk THE CURSE OF FRANKENSTEIN/FRANKENSTEINS FLUCH (1957), und vier Jahre vor seinem ersten DRACULA (Kapitel 12: Hammer und Pflock – Der Hammer-Vampir-Zyklus 1 von …
Kapitel 289: Die Filme und Farben des Mario Bava 9: I TRE VOLTI DELLA PAURA/DIE DREI GESICHTER DER FURCHT (1963)
Ein Episodenfilm, und Tschechow, Tolstoi und Maupassant liefern die Vorlagen. Bava betritt also die Hochliteratur. Bei näherem Hinsehen handelt es sich bei Tolstoi aber nicht um den Tolstoi (Lew), sondern um dessen entfernten Verwandten Alexej, der im 20. Jahrhundert lebte und wirkte. Dessen Roman „Aelita – Ein Marsroman“ wurde 1924 von den Russen verfilmt, und …
Kapitel 268: El Santo 10: ESPECTRO DEL ESTRANGULADOR (1963)
Derselbe Regisseur, derselbe Stab, dieselben Darsteller führen dieselben Rollen weiter, auch der Würger wird – obschon im ersten Teil erschossen worden – erneut von Roberto Cañedo verkörpert. Schade aber, dass die schöne Ofelia Montesco den ersten Teil nicht überlebt hat, die fehlt mir nun. Sie hätte gerne als Vampirin wiederkehren können wie in Kapitel 141: …
Kapitel 236: Precursors of Noir 1931 7 von 10: THE MALTESE FALCON
Nicht die berühmteste Version von John Huston mit Humphrey Bogart, die ist erst von 1941 und somit ein Remake, oder genauer: eine weitere Verfilmung derselben Romanvorlage von Dashiell Hammett. Es gab den Malteser Falken also schon zehn Jahre vorher im Kino (der Roman ist von 1930, war also 1931 noch druckwarm), mit Ricardo Cortez als …