Kapitel 373: Jesus reicht Ben Hur das Wasser – Monumentalfilme 6 von 24: DEMETRIUS AND THE GLADIATORS/DIE GLADIATOREN (1954)

Wie kann man eine Fortsetzung aus einem erfolgreichen Film herausmelken, wenn beide Hauptdarsteller am Ende dieses Erfolgsfilms glückselig in den Märtyrertod geschritten sind? Eine Rettung in letzter Sekunde durch einen lachend dazwischen schwingenden Burt Lancaster? Nein, das wäre geschmacklos. Außerdem ist Richard Burton inzwischen zu teuer und schon wieder anderweitig zugange, man munkelt, er ist …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 371: Sixties ganz in Gelb: 14: LA MORTE NON HA SESSO/A BLACK VEIL FOR LISA/DAS GEHEIMNIS DER JUNGEN WITWE (1968)

Regie Massimo Dallamano, seine erste Regiearbeit unter eigenem Namen, wie Mario Bava kam auch Dallamano eigentlich vom Kameraführen (siehe Kapitel 150: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 2: PER UN PUGNO DI DOLLARI/A FISTFUL OF DOLLARS/FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR (1964)). Solche Regisseure haben natürlich einen geschärften Blick fürs Visuelle. Mit dem für einen Giallo sicherlich ungewöhnlichen britischen …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 364: Fellini vollständig 5: LA STRADA/LA STRADA – DAS LIED DER STRASSE (1954)

Auf LA STRADA fuhr Fellini sozusagen in die Ruhmeshallen der Filmgeschichtsschreibung. Und nicht nur er, auch seine Frau Giulietta Masina wurde schlagartig berühmt. Oscar als bester fremdsprachiger Film, Silberner Löwe von Venedig, New York Film Critics Circle Award plus etliche weitere Preise. Da ich im Filmbetrachter immer ein Auge auf den japanischen Film halte (siehe …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 294: Armer Ichi 6 von 28: ZATOICHI SENRYO-KUBI/ZATOICHI AND THE CHEST OF GOLD (1964)

Der erste von vier Zatoichi-Filmen aus dem Jahr 1964, dieser und der nächste sind unter der Regie von Kazuo Ikehiro entstanden, einem Neuling in dieser Serie, Teil 14 ist dann auch noch von ihm. Auch dieser Zatoichi liegt in Criterion-Qualität vor: toll! Das Criterion Blu-Ray-Komplett-Box-Set (mit den 25 Filmen der klassischen Zatoichi-Phase) hat ursprünglich mal …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 285: Drei weitere Wellmans: 1 von 3: A STAR IS BORN/EIN STERN GEHT AUF (1937)

Zwei Querverbindungen lassen sich ziehen zum vorhergehenden Kapitel 284: Die 120 Jahre von Le Mans 15: TO PLEASE A LADY/TOD IM NACKEN (1950). Erstens spielt in A STAR IS BORN ebenfalls Adolphe Menjou mit, dreizehn Jahre jünger, zweitens hatten wir in Kapitel 284 Barbara Stanwyck in der weiblichen Hauptrolle – und auf Barbara Stanwycks Lebensgeschichte, …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 271: Die Filme der Farah Khan 3: TEES MAAR KHAN (2010)

Kein deutscher Titel für TEES MAAR KHAN , denn es gibt ihn hierzulande nicht, ich musste ihn als Import-DVD besorgen. Ist das nicht seltsam für den nächsten Film der Regisseurin, die 2007 den Überkracher OM SHANTI OM (Kapitel 112: Die Filme der Farah Khan 2: OM SHANTI OM (2007)) gemacht hat? Aber es gibt eine …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 222: Ausgewählte, klassische US-Western: 10 von 76: STAGECOACH/HÖLLENFAHRT NACH SANTA FE/RINGO (1939)

Von Thomas Mitchell 1949 in THE BIG WHEEL (siehe das vorige Kapitel 221: Die 120 Jahre von Le Mans 14: THE BIG WHEEL/DIE TODESKURVE (1949)) zehn Jahre zurück zu Thomas Mitchell 1939. Für STAGECOACH bekam er seinen Oscar als bester Nebendarsteller. Vorab aber ein Exkurs zum von mir weiterhin verwendeten Begriff „Indianer“, weil ich förmlich …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren