Kapitel 315: Die bucklige Verwandtschaft von Soho: Edgar Wallace & Co. 9 von 66: THE FLYING SQUAD (1940)

Kein deutscher Verleihtitel, ein eher kurzer Film von nur etwa einer Stunde Dauer. Regie Herbert Brenon, ein Stummfilmveteran, dessen allerletzter von sage und schreibe 128 (allerdings zu großen Teilen Kurz-)Filmen dies ist. Bekannt könnte von ihm LAUGH, CLOWN, LAUGH/LACH, CLOWN, LACH! von 1928 sein, nicht zu verwechseln mit Victor Sjöströms HE WHO GETS SLAPPED/DER MANN, …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 312: Invisibles Movies 2: BEAT GIRL/HEISS AUF NACKTEN STEINEN (1960)

Na, das ist ja mal wieder ein deutscher Verleihtitel! Wenn der Film „NACKT AUF HEISSEN STEINEN“ heißen würde, könnte ich mir zumindest vorstellen, dass hier jemand im Adamskostüm einen Mutprobenparcours durchtanzt oder eine sonnendurchglühte FKK-Strandpromenade gequert wird. Aber HEISS AUF NACKTEN STEINEN? Sind Steine eigentlich jemals bekleidet? Vielleicht mit Moos, es sei denn, sie rollen… …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 296: Die bucklige Verwandtschaft von Soho: Edgar Wallace & Co. 8 von 66: THE DARK EYES OF LONDON/THE HUMAN MONSTER/DER WÜRGER (1939)

Voraussichtlich eine aus der Art schlagende Wallace-Verfilmung, die zwar auf seinem Roman „The Dark Eyes of London“ basiert, aber in ein Bela-Lugosi-Horrorvehikel umgearbeitet wurde. Interessanterweise jedoch tatsächlich eine britische Produktion, keine amerikanische, und zwar unter der Regie von Walter Summers, der mit BOLIBAR (1928) einen Roman eines meiner Lieblingsschriftsteller, Leo Perutz, verfilmt hat (nämlich den …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 293: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 11: JUNO AND THE PAYCOCK (1930)

Auch dieser Film hat – obwohl ein Hitchcock, und noch dazu ein Hitchcock-Tonfilm – keinerlei deutschen Verleihtitel. Eine Entdeckung also. Die Verfilmung eines Theaterstücks von Sean O’Casey, von Hitchcock mit einer Theaterkompanie, den Irish Players, realisiert. Von den Darstellern dürften heute Barry Fitzgerald (siehe Kapitel 127: Martin, Lewis, Dean und Jerry – 3 von 17: …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 255: Russellismus 25: THE BOY FRIEND/BOYFRIEND – IHR LIEBHABER (1971)

Da ich ihn in Kapitel 251: The Carnival Barker: 1: Die beiden Kurzfilme SALOME (1973) und THE FORBIDDEN (1978) bei Landsmann Barker erwähnte – nun wieder Ken Russell. Im selben Jahr wie THE DEVILS/DIE TEUFEL entstanden, und von der IMDB hinter diesen eingeordnet, schaue ich THE BOY FRIEND dennoch zuerst, weil er sich mit THE …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 246: Schloss des Schockens – Dreizehn Filme von William Castle: 6: MR. SARDONICUS/DER UNHEIMLICHE MR. SARDONICUS (1961)

London 1880. Die neblige Schaueratmosphäre, die jeder Amerikaner (und auch jeder Deutsche) von einem solchen Setting erwartet. Ich frage mich gerade, ob Castle hier Stock Shots aus älteren britischen Filmen verwendet hat – da kommt er selbst ins Bild. Sein eigener Bildhintergrund wirkt deutlich kulissenhafter als der Beginn, dennoch ist er da geschickt eingefügt. Er …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 228: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 10: BLACKMAIL/ERPRESSUNG (1929)

Obwohl BLACKMAIL nicht nur Hitchcocks erster Tonfilm, sondern sogar womöglich der erste britische Tonfilm überhaupt ist, habe ich die Chance, die ebenfalls gedrehte Stummfilmfassung zu sichten, die natürlich mindestens genauso hochinteressant ist, weil sie lange Zeit verschollen war, und erst 2012 aufwändig restauriert wurde. Da bin ich hin- und hergerissen, und entscheide mich dann aus …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 214: Sixties ganz in Gelb: 8: COL CUORE IN GOLA/DEADLY SWEET/I AM WHAT I AM/ICH BIN WIE ICH BIN – DAS MÄDCHEN AUS DER CARNABY STREET (1967)

Nachdem ich in Kapitel 212 die Erotik-Spezialisten aufgezählt und in Kapitel 213 einen weiteren von diesen betrachtet habe, beende ich diese kleine interne Trilogie nun mit Kapitel 214 und einem dritten Regisseur von dieser Liste, diesmal jedoch in meiner Giallo-Serie. Der eigentlich nächste Film auf der Wikipedia-Giallo-Liste, ASSASSINO SENZA VOLTO (1967) ist vollkommen obskur, abgesehen …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 171: Der Mann, der rückwärts alterte – Fünf Filme mit Laird Cregar: 5: HANGOVER SQUARE/SCOTLAND YARDS SELTSAMSTER FALL (1945)

Cregars letzter Film, er war erst dreißig Jahre alt. Ich kann es immer noch nicht so richtig fassen, vor allem, dass man so etwas auch als Filmfan gar nicht auf dem Schirm hat. Bist du ein hübscher Leading Man wie Rudolph Valentino oder Gérard Philipe, betrauern alle deinen frühen Tod, bist du aber „nur“ ein …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 148: Maskierter Sleaze

Verweilen wir noch kurz im viktorianischen London und den Nebeln Jack the Rippers (siehe das vorherige Kapitel 147: Der Mann, der rückwärts alterte – Fünf Filme mit Laird Cregar: 4: THE LODGER/SCOTLAND YARD GREIFT EIN (1944)). Mit dem Begriff „Sleaze“ bezeichnet man Filme, die lustvoll dem schlechten Geschmack frönen, besonders in Verbindung mit Sex und …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren