Westernmacher Duccio Tessari überführt seinen charmanten Ringo aus den beiden RINGO-Filmen von 1965 (siehe Kapitel 166: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 6: UNA PISTOLA PER RINGO/EINE PISTOLE FÜR RINGO (1965) und Kapitel 237: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 8: IL RITORNO DI RINGO/RINGO KEHRT ZURÜCK/GNADE SPRICHT GOTT – AMEN MEIN COLT (1965)), Giuliano Gemma, ins raue Italien …
Schlagwort: O.S.S. 117
Kapitel 433: Swingin’ Spies 6: Harry Palmer 1: THE IPCRESS FILE/IPCRESS – STRENG GEHEIM (1965)
Nun kommen wir zu einem hochinteressanten Rhythmuswechsel. Anstatt wie HEISSE HÖLLE BANGKOK (siehe das vorige Kapitel 432: Swingin’ Spies 5: O.S.S. 117 2: BANCO À BANGKOK POUR O.S.S. 117/SHADOW OF EVIL/HEISSE HÖLLE BANGKOK (1964)) den Platzhirsch James Bond auf seinem eigenen Terrain angreifen zu wollen (exotische Schauplätze, Superverbrecher, zur Schau gestellter Reichtum, schöne Frauen zur …
Kapitel 390: Swingin’ Spies 3: U.N.C.L.E. 2: THE SPY WITH MY FACE/SPION MIT MEINEM GESICHT (1964)
John Newland übernimmt die Regie, auch er mit reichlich Fernseherfahrung. Spielfilme hat er weniger als eine Handvoll gedreht, aber einer davon ist der gewagte MY LOVER, MY SON/INZEST mit Romy Schneider (1970). Es beginnt in Australien. Zumindest in einem behaupteten Australien, wahrscheinlich irgendwo im südlichen Kalifornien auf einer Art Hazienda gedreht. Cool, wie die markante …
Kapitel 389: Swingin’ Spies 2: U.N.C.L.E. 1: TO TRAP A SPY/AGENT AUF KANAL D (1964)
Regie führt TV-Veteran Don Medford. Und genau genommen handelt es sich einfach um den Pilotfilm der Fernsehserie THE MAN FROM U.N.C.L.E./SOLO FÜR O.N.C.E.L. – aber leicht umgeschnitten und sogar mit ein paar zusätzlichen Szenen aufbereitet und im Kino gelaufen, deshalb gehört TO TRAP A SPY hierher. Alle acht U.N.C.L.E.-Kinofilme sind Doppelfolgen der Serie, die von …
Kapitel 388: Swingin’ Spies 1: O.S.S. 117 1: O.S.S 117 SE DÉCHAINE/O.S.S. 117 GREIFT EIN (1963)
„Swingin‘ Spies“ wird eine Serie mit Agentenfilmen aus den Swingin‘ Sixties, in denen niemand die Codenummer 007 trägt, deren Helden es aber nichtsdestotrotz geschafft haben, in Serie zu gehen, das heißt: in mehr als nur einem einzigen Film mitzuspielen. Dieses Kriterium habe ich gewählt, um überhaupt in der schier unüberschaubaren Menge an Agentenfilmen dieser Ära …