Ein mit 64 Minuten ziemlich kurzer Stummfilm. Journalisten. Die meisten schreiben mit Hut. Douglas Fairbanks Jr. ist das Greenhorn Clem Rogers, das seine Wetterberichte mit poetischer Begeisterung aufrüscht. Der Editor streicht ihm das natürlich alles zusammen. Sowas kenne ich aus Lektoraten. In meinem Debütroman hatte ein Kapitel Passagen in rhythmischer Reimform, man legte mir nahe, …
Schlagwort: Stewart Granger
Kapitel 388: Swingin’ Spies 1: O.S.S. 117 1: O.S.S 117 SE DÉCHAINE/O.S.S. 117 GREIFT EIN (1963)
„Swingin‘ Spies“ wird eine Serie mit Agentenfilmen aus den Swingin‘ Sixties, in denen niemand die Codenummer 007 trägt, deren Helden es aber nichtsdestotrotz geschafft haben, in Serie zu gehen, das heißt: in mehr als nur einem einzigen Film mitzuspielen. Dieses Kriterium habe ich gewählt, um überhaupt in der schier unüberschaubaren Menge an Agentenfilmen dieser Ära …
Kapitel 295: Die bucklige Verwandtschaft von Soho: Edgar Wallace & Co. 7 von 66: THE GAUNT STRANGER (1938)
Mal wieder kein deutscher Verleihtitel. Die Deutschen scheinen zu denken: „Wir haben unsere eigenen Edgar-Wallace-Filme, andere existieren für uns nicht.“ Aber wirklich Sinn ergibt diese Haltung keineswegs, Edgar Wallace war Brite, und natürlich haben sich auch die Briten seiner angenommen. Dies ist ein Beispiel, in der Regie von Walter Forde. Eine weitere Verfilmung von „The …
Kapitel 252: Jesus reicht Ben Hur das Wasser – Monumentalfilme 4 von 24: SALOME (1953)
Von Clive Barkers kurzer Liaison mit Salome im letzten Kapitel 251: The Carnival Barker: 1: Die beiden Kurzfilme SALOME (1973) und THE FORBIDDEN (1978) nun zu Hollywoods monumentalerer Herangehensweise an diesen schlüpfrigen biblischen Stoff. Der Ludwigshafener William Dieterle (wir sahen ihn als Schauspieler in DAS WACHSFIGURENKABINETT, man beachte das Kapitel 10: Panoptikum der Jahrzehnte 1: …
Kapitel 241: BLANCHE FURY/UNRUHIGES BLUT (1948)
Ein Film außerhalb aller meiner Serien, einfach nur, weil ich durch die bisherigen beiden Powell & Pressburgers – siehe die diesbezügliche Serie unter Kategorien: Genre: Powell & Pressburger, (ist eigentlich schon jemandem aufgefallen, dass ich die beiden nicht unter Regie, sondern unter Genre einsortiert habe, weil ich tatsächlich der Meinung bin, dass Powell & Pressburger …