Kapitel 312: Invisibles Movies 2: BEAT GIRL/HEISS AUF NACKTEN STEINEN (1960)

Na, das ist ja mal wieder ein deutscher Verleihtitel! Wenn der Film „NACKT AUF HEISSEN STEINEN“ heißen würde, könnte ich mir zumindest vorstellen, dass hier jemand im Adamskostüm einen Mutprobenparcours durchtanzt oder eine sonnendurchglühte FKK-Strandpromenade gequert wird. Aber HEISS AUF NACKTEN STEINEN? Sind Steine eigentlich jemals bekleidet? Vielleicht mit Moos, es sei denn, sie rollen… …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 311: Invisibles Movies 1: THE SUBTERRANEANS/DIE KELLERRATTEN (1960)

Wir bleiben im spannenden Filmjahr 1960. „Invisibles Movies“ ist kein Tippfehler, soll nicht „Invisible Movies“ heißen, sondern ich will hintereinander zwei Filme sehen, von deren Existenz ich bis vor kurzem noch nichts wusste, die aber in Heft 8 (Seite 6) von Grant Morrisons Comicserie „The Invisibles“ erwähnt werden. „The Invisibles“ stammt aus den 1990ern, aus …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 309: Als mein Lieblingsregisseur noch Spielberg hieß

Der Spielberg war kürzlich in Berlin und hat von meiner Stadt den Ehrenbären überreicht bekommen. Anlass für mich, meine eigene Beziehung zu seinen Filmen vor meinem inneren Auge Revue passieren zu lassen. Man würde nach der Lektüre des eigentlich bislang ziemlich spielberg-freien Filmbetrachters nicht unbedingt darauf kommen, aber es gab mal eine Zeit in meinem …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 298: Fellini vollständig 4: L’AMORE IN CITTÀ/LIEBE IN DER STADT (1953)

„Fellini vollständig“ heißt diese Serie, weil ich in ihr auch die drei Episodenfilme berücksichtigen möchte, zu denen Fellini jeweils nur eine Episode beigesteuert hat. Warum mache ich das, während ich ELSTREE CALLING aus der Hitchcock-Reihe rausgenommen habe? Zwei Gründe. Erstens: Hitchcocks Anteil an ELSTREE CALLING war winzig, und auch keine Leidenschaft von ihm, sondern eine …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 293: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 11: JUNO AND THE PAYCOCK (1930)

Auch dieser Film hat – obwohl ein Hitchcock, und noch dazu ein Hitchcock-Tonfilm – keinerlei deutschen Verleihtitel. Eine Entdeckung also. Die Verfilmung eines Theaterstücks von Sean O’Casey, von Hitchcock mit einer Theaterkompanie, den Irish Players, realisiert. Von den Darstellern dürften heute Barry Fitzgerald (siehe Kapitel 127: Martin, Lewis, Dean und Jerry – 3 von 17: …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 286: Drei weitere Wellmans: 2 von 3: THE STORY OF G. I. JOE/SCHLACHTGEWITTER AM MONTE CASSINO (1945)

Der Zweite Weltkrieg ist noch gar nicht zu Ende, da liefert „Wild Bill“ Wellman schon seine Sichtweise darauf. Der Film ist auch unter dem Titel ERNIE PYLE’S STORY OF G. I. JOE geläufig, weil er auf Aufzeichnungen des Kriegsberichterstatters Ernie Pyle basiert, der zwei Monate vor der Filmpremiere bei der Invasion von Okinawa ums Leben …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 272: Precursors of Noir 1931 8 von 10: THE PUBLIC ENEMY/DER ÖFFENTLICHE FEIND

William A. Wellman, den ich hier im Filmbetrachter erst kürzlich gefeiert habe für den meisterhaften THE OX-BOW INCIDENT/RITT ZUM OX-BOW (Kapitel 262: Ausgewählte, klassische US-Western: 11 von 76: THE OX-BOW INCIDENT/RITT ZUM OX-BOW (1942)) kehrt in den Filmbetrachter zurück mit einem Werk, das er elf Jahr vorher gedreht hat – und ich verspreche nicht zu …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 271: Die Filme der Farah Khan 3: TEES MAAR KHAN (2010)

Kein deutscher Titel für TEES MAAR KHAN , denn es gibt ihn hierzulande nicht, ich musste ihn als Import-DVD besorgen. Ist das nicht seltsam für den nächsten Film der Regisseurin, die 2007 den Überkracher OM SHANTI OM (Kapitel 112: Die Filme der Farah Khan 2: OM SHANTI OM (2007)) gemacht hat? Aber es gibt eine …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 270: Argentoia – 6: PROFONDO ROSSO/DEEP RED/ROSSO – DIE FARBE DES TODES (1975)

Ein Zwei-Stunden-Giallo, das ist schon einmal sehr ungewöhnlich. Sozusagen der Monumentalfilm unter den Gialli. Eines der Filmplakate zu PROFONDO ROSSO – das mit der stürzenden weißen Silhouette – könnte auch zu Hitchcocks VERTIGO (1958) passen. Ich beginne mit einer persönlichen Randbemerkung: Ich sehe PROFONDO ROSSO nun zum dritten Mal mit jeweils rund sieben Jahren Zeit …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 255: Russellismus 25: THE BOY FRIEND/BOYFRIEND – IHR LIEBHABER (1971)

Da ich ihn in Kapitel 251: The Carnival Barker: 1: Die beiden Kurzfilme SALOME (1973) und THE FORBIDDEN (1978) bei Landsmann Barker erwähnte – nun wieder Ken Russell. Im selben Jahr wie THE DEVILS/DIE TEUFEL entstanden, und von der IMDB hinter diesen eingeordnet, schaue ich THE BOY FRIEND dennoch zuerst, weil er sich mit THE …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren