Ridley Scotts PROMETHEUS/PROMETHEUS – DUNKLE ZEICHEN von 2012 ist ein Film, den ich schon dreimal gesehen habe – weil ich einfach nicht schlau daraus werde. Noch nie habe ich eine so teure Produktion gesehen, in der so überhaupt nichts Sinn zu ergeben scheint. Ich verstehe schon den Anfang nicht. Warum infiziert sich ein Außerirdischer mit …
Schlagwort: Frankenstein
Kapitel 502: El Santo 14: PROFANADORES DE TUMBAS/SANTO VS. THE GRAVE ROBBERS (1966)
Mit „tumb“ hat der Titel nichts zu tun. „Tumbas“ sind Gräber, und die „Profanadores“ sind die „Profanisierer“, also die Schänder von Gräbern. Besonders übel in katholischen Gegenden, und wir wissen ja schon, dass Santo ein personifiziertes Kreuz sein kann. Auch diesen Film von Regisseur José Diaz Morales sehe ich natürlich auf Spanisch, aber sowohl englische …
Kapitel 496: Ero guro nansensu 14 von 16: SAMURAI PURINSESU: GEDO-HIME/SAMURAI PRINCESS (2009)
Regie führt Kengo Kaji, der vorher (2006) die dreiteilige Comedy-Mangaverfilmung HATSUKARE gemacht hat. Zu SAMURAI PRINCESS hat er selbst die Story geschrieben. (Selbstverständlich besteht kein Verwandtschaftsverhältnis zwischen ihm und Meiko Kaji, da der Name „Meiko Kaji“ nur der Künstlername von Masako Ota ist.) SAMURAI PRINCESS habe ich auf Uncut-DVD, werde also ohne Schnitt- und Sprachverluste …
Kapitel 493: Die Reinkarnationen des KRRISH: 3: KRRISH 3 (2013)
Zum ersten Mal werde ich einen KRRISH-Film deutsch synchronisiert ansehen, weil mich auch interessiert, wie die Deutschen das hinbekommen. Dadurch wird mir entgehen, wie viele Worte auf Englisch sind, aber ich kann auf die Hindi-Fassung umschalten, wenn ich diesbezüglich neugierig werde. Regie führt weiterhin Rakesh Roshan, der auch für Story und Produktion verantwortlich zeichnet, die …
Kapitel 451: The Carnival Barker: 5: HELLBOUND: HELLRAISER II/HELLRAISER II – HELLBOUND (1988)
Was hat es zu bedeuten, dass die Deutschen das „Hellraiser“ im Titel nach vorne holen müssen, damit selbst der größte Depp begreift, dass es sich um HELLRAISER II handelt? Nun: Sie haben entweder tatsächlich mehr Deppen im Lande, oder gehen davon aus, dass sie mehr Deppen im Lande haben. Eins von beidem. Clive Barker jedenfalls …
Kapitel 447: Die Filme und Farben des Mario Bava 10: LA FRUSTA E IL CORPO/THE WHIP AND THE BODY/DER DÄMON UND DIE JUNGFRAU (1963)
Ich habe es an anderer Stelle im Filmbetrachter (Kapitel 101: Sixties ganz in Gelb: 6: LA LAMA NEL CORPO/THE MURDER CLINIC/DIE MÖRDERKLINIK (1966)) bereits übersetzt: LA FRUSTA E IL CORPO heißt (die englische Version entspricht dem) „Die Peitsche und der Körper“. Sadistischer kann ein Titel kaum noch klingen. Und in der Tat ist dies ein …
Kapitel 434: Ganz ernsthaft Godzilla: 13: GOJIRA TAI MEGARO/GODZILLA VS. MEGALON/KING KONG – DÄMONEN AUS DEM WELTALL (1973)
King Kong gibt es im Godzilla-Universum natürlich, schon seit der ersten Godzilla-Staffel, siehe Kapitel 24: Ganz ernsthaft Godzilla: 3: KINGU KONGU TAI GOJIRA/DIE RÜCKKEHR DES KING KONG/SCHLACHTFEST DER GIGANTEN (1962) – in unsrem heutigen Film aber gibt es ihn absolut nicht! Kein Molekül von ihm. Es handelt sich nur wieder um deutschen Verleihtitelirrsinn, nach dem …
Kapitel 417: Precursors of Noir 1932 7 von 8: SCARFACE: THE SHAME OF THE NATION/SCARFACE
Man merkt am ursprünglichen Titel SCARFACE: THE SHAME OF THE NATION ähnlich wie bei THE PUBLIC ENEMY (siehe Kapitel 272: Precursors of Noir 1931 8 von 10: THE PUBLIC ENEMY/DER ÖFFENTLICHE FEIND), dass es Druck auf die Produzenten Howard Hawks und Howard Hughes gab, von Anfang an klarzustellen, dass man diesem Scarface auf keinen Fall …
Kapitel 405: Hammer und Pflock – Der Hammer-Vampir-Zyklus 10 von 16: TWINS OF EVIL/DRACULAS HEXENJAGD (1971)
John Hough führt Regie, er kam zu Hammer von THE AVENGERS/MIT SCHIRM, CHARME UND MELONE, für das er vier Episoden inszeniert hatte. Und Tudor Gates ist wieder fürs Drehbuch verantwortlich. Letzterer muss LeFanus „Carmilla“ immer wieder neu variieren, was ich mir durchaus ermüdend vorstelle – aber scheinbar traute sich kein anderer an diesen Stoff ran. …
Kapitel 377: Außergewöhnliche Horrorfilme 18: THE MOST DANGEROUS GAME/GRAF ZAROFF – GENIE DES BÖSEN (1932)
Ist dieser nur 63 Minuten kurze Pre-Code-Kracher überhaupt ein Horrorfilm? Übernatürliches gibt es in ihm nicht. Dennoch zählt er zu den Klassikern dieses Genres, weil die Figur des ultimativen Sadisten, der auf Menschen Jagd macht, etwas zutiefst Verstörendes hat. Man könnte ihn also als einen entfernten Vorläufer der sogenannten Torture Porn Movies bezeichnen, also Filmen …