Kapitel 348: Zeitgenössische Zukunft 1 von 4: GHOST IN THE SHELL (2017)

2019 war das Jahr, in dem BLADE RUNNER spielt. Und verrückterweise auch das Jahr, in dem Rutger Hauer starb, im genau demselben Jahr also wie seine wohl berühmteste Filmfigur Roy Batty aus BLADE RUNNER. Um dieses Jahr herum gab es eine kleine Springflut von extrem hoch budgetierten Science-Fiction-Filmen, die auch designtechnisch unsere Großstädte so hochrechneten, …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 339: Außergewöhnliche Horrorfilme 15: BABA YAGA/KISS ME KILL ME/FOLTERGARTEN DER SINNLICHKEIT 2 (1973)

Der deutsche Verleihtitel ist eine Meisterleistung des Absurden: Schließlich ist Joe D’Amatos Horror-Sexfilm FOLTERGARTEN DER SINNLICHKEIT (eigentlich: EMMANUELLE ET FRANCOISE) erst zwei Jahre nach BABA YAGA entstanden, der „zweite Teil“ also vor dem „ersten“. In Wirklichkeit haben die beiden Filme lediglich gemeinsam, dass Luigi Montefiori alias George Eastman in ihnen mitspielt, jedoch unterschiedliche Figuren. Sie …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 337: SILLY SYMPHONIES Jahrgang 1 von 11: 1929 (fünf Kurzfilme)

Disney ist für mich ein lebenslanges Faszinosum. In seinen Anfangsjahrzehnten ganz klar risikofreudige Avantgarde, wurde mir der Konzern irgendwann zu süßlich-kommerziell und musste sich in meiner Wertschätzung künstlerisch dem japanischen Studio Ghibli und anderen Anime-Produzenten geschlagen geben. Auch gruselt mich ein bisschen Disneys Vormachtsstellung in Kinderseelen. Ich schaue regelmäßig THE VOICE KIDS, und dort ist …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 328: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 12: MURDER!/MORD – SIR JOHN GREIFT EIN! (1930)

Jetzt folgt ein Experiment im Filmbetrachter: Ich sehe ein und denselben Film zweimal, in zwei Kapiteln hintereinander – aber in zwei unterschiedlichen Fassungen! Zuerst die englische, und dann die deutsche Version mit anderen, deutschen Schauspielern, die Alfred Hitchcock selbst inszenierte. Ein deutscher Hitchcock also! Ich bin gespannt auf die Übereinstimmungen, aber natürlich besonders auf die …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 317: Zulawski! – sein dritter von dreizehn Filmen: L’IMPORTANT C’EST D’AIMER/NACHTBLENDE (1975)

Ein Wort an die Sensiblen: Jetzt kommt ein Abgrund. Mein Lieblingsfilm von Andrzej Zulawski, aber einer, der an die Nieren geht, und schlimmer noch – ans Herz. Es beginnt mit Romy Schneider, seltsam runtergerockt, in einem 1920er-Jahre-Kleid. Die Musik ist eigentümlich und verstörend. Wir begreifen: Wir sind bei Dreharbeiten. Dann begreifen wir abermals: Dies sind …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 316: Die 120 Jahre von Le Mans 16: JOHNNY DARK/MÄNNER, MÄDCHEN UND MOTOREN (1954)

Den eigentlich nächsten Film auf meiner Liste hätte ich natürlich gerne gesehen: MASK OF DUST/RACE FOR LIFE (1954), ein Hammer-Rennfahrer-Film! Regie Hammers bester Mann, Terence Fisher, drei Jahre vor seinem ersten Horrorwerk THE CURSE OF FRANKENSTEIN/FRANKENSTEINS FLUCH (1957), und vier Jahre vor seinem ersten DRACULA (Kapitel 12: Hammer und Pflock – Der Hammer-Vampir-Zyklus 1 von …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 299: Hammer und Pflock – Der Hammer-Vampir-Zyklus 7 von 16: SCARS OF DRACULA/DRACULA – NÄCHTE DES ENTSETZENS (1970)

Wir betreten mit dem Hammer in der Hand die 1970er. Bei Hammer bedeutete das vor allem: mehr Sex. Mal sehen, ob sich das auch schon beim alten – wenngleich virilen – Grafen niederschlägt, oder erst im nächsten, dracula-unabhängigen Film, THE VAMPIRE LOVERS/GRUFT DER VAMPIRE. Ich betrachte den fünften der sieben Christopher-Lee-Draculas sowie den ersten Teil …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 296: Die bucklige Verwandtschaft von Soho: Edgar Wallace & Co. 8 von 66: THE DARK EYES OF LONDON/THE HUMAN MONSTER/DER WÜRGER (1939)

Voraussichtlich eine aus der Art schlagende Wallace-Verfilmung, die zwar auf seinem Roman „The Dark Eyes of London“ basiert, aber in ein Bela-Lugosi-Horrorvehikel umgearbeitet wurde. Interessanterweise jedoch tatsächlich eine britische Produktion, keine amerikanische, und zwar unter der Regie von Walter Summers, der mit BOLIBAR (1928) einen Roman eines meiner Lieblingsschriftsteller, Leo Perutz, verfilmt hat (nämlich den …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 295: Die bucklige Verwandtschaft von Soho: Edgar Wallace & Co. 7 von 66: THE GAUNT STRANGER (1938)

Mal wieder kein deutscher Verleihtitel. Die Deutschen scheinen zu denken: „Wir haben unsere eigenen Edgar-Wallace-Filme, andere existieren für uns nicht.“ Aber wirklich Sinn ergibt diese Haltung keineswegs, Edgar Wallace war Brite, und natürlich haben sich auch die Briten seiner angenommen. Dies ist ein Beispiel, in der Regie von Walter Forde. Eine weitere Verfilmung von „The …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 287: Drei weitere Wellmans: 3 von 3: TRACK OF THE CAT/SPUR IN DEN BERGEN (1954)

Schon bei der ersten Einstellung muss ich gleich an IL GRANDE SILENZIO/LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) denken. Von wegen Sergio Corbucci hätte den tief verschneiten Western erfunden… Die Romanvorlage stammt (ich erwähnte das schon in Kapitel 262: Ausgewählte, klassische US-Western: 11 von 76: THE OX-BOW INCIDENT/RITT ZUM OX-BOW (1942)) ebenso wie der dortige THE OX-BOW …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren