Zur Abwechslung mal ein Film, dessen Verleihtitel in allen Sprachen gleichblieb. Das muss man auch erst einmal hinbekommen. Sogar KING KONG (1933) hieß in Deutschland KING KONG UND DIE WEISSE FRAU. (Einzig in Japan ist DJANGO als „A Fistful of Dollars Part 2“ vermarktet worden, aber ich bin sicher, nur kurzzeitig. Dann müssen sie auf …
Schlagwort: Ryan Gosling
Kapitel 272: Precursors of Noir 1931 8 von 10: THE PUBLIC ENEMY/DER ÖFFENTLICHE FEIND
William A. Wellman, den ich hier im Filmbetrachter erst kürzlich gefeiert habe für den meisterhaften THE OX-BOW INCIDENT/RITT ZUM OX-BOW (Kapitel 262: Ausgewählte, klassische US-Western: 11 von 76: THE OX-BOW INCIDENT/RITT ZUM OX-BOW (1942)) kehrt in den Filmbetrachter zurück mit einem Werk, das er elf Jahr vorher gedreht hat – und ich verspreche nicht zu …
Kapitel 204: WE OWN THE NIGHT/HELDEN DER NACHT (2007)
Vier Bemerkungen zu James Grays außergewöhnlichem Krimi. Natürlich: Achtung, Spoiler! Es gibt unglaublich wenige Krimis, in denen die Hauptfiguren richtig die Seiten wechseln. Normalerweise bleibt ein Cop ein Cop und ein Gangster bleibt ein Gangster. Es gibt Filme über korrupte, böse Cops, z. B. INTERNAL AFFAIRS/INTERNAL AFFAIRS – TRAU‘ IHM, ER IST EIN COP (1990) …
Kapitel 180: Die Misere der Filmbranche im 21. Jahrhundert: Teil 1: Hollywood
Die Misere Hollywoods im bisherigen 21. Jahrhundert lässt sich gut an THE MAGNIFICENT SEVEN/DIE GLORREICHEN SIEBEN von 2016 ablesen. Man weiß in dieser Ära der Reboots, Relaunches, Remakes und Superheldencomicverfilmungen, dass Drehbuchautoren und Produzenten nichts Neues mehr einfällt, aber wenn sie ein Remake machen von einem Remake, und dann auch noch die wichtigste, immer wieder …
Kapitel 135: Precursors of Noir 1931 3 von 10: CITY STREETS/STRASSEN DER WELTSTADT
Rouben Mamoulian führt Regie, nach einer Story von Dashiell Hammett. Es spielen Silvia Sidney und Gary Cooper. Und mir fällt auf, was für faszinierende männliche Hauptdarsteller es 1931 gab: den kleinen, quicken, agilen Cagney, und den langen, schlaksigen, lässigen Cooper. Zwei ganz unterschiedliche Ausprägungen männlicher Hübschheit, die man aber auch neunzig Jahre später noch als …