Kapitel 301: Der Damiani-Nero-Zyklus 4 von 4: PERCHÉ SI UCCIDE UN MAGISTRATO/WARUM MUSSTE STAATSANWALT TRAINI STERBEN?/DER TERROR FÜHRT REGIE (1975)

Nach den hübsch betrachtbaren Hammer-Verspieltheiten nun mit Wucht zurück auf den Beton der Tatsachen. Kapitel 278: Der Damiani-Nero-Zyklus 3 von 4: L’ISTRUTTORIA E CHIUSA: DIMENTICHI/DAS VERFAHREN IST EINGESTELLT, VERGESSEN SIE’S! (1971) hat mir wie eine geballte Faust in den Magen geschlagen und steckt dort noch immer, beim vierten und letzten Film dieser kleinen Damiani-Nero-Serie mache …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 298: Fellini vollständig 4: L’AMORE IN CITTÀ/LIEBE IN DER STADT (1953)

„Fellini vollständig“ heißt diese Serie, weil ich in ihr auch die drei Episodenfilme berücksichtigen möchte, zu denen Fellini jeweils nur eine Episode beigesteuert hat. Warum mache ich das, während ich ELSTREE CALLING aus der Hitchcock-Reihe rausgenommen habe? Zwei Gründe. Erstens: Hitchcocks Anteil an ELSTREE CALLING war winzig, und auch keine Leidenschaft von ihm, sondern eine …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 293: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 11: JUNO AND THE PAYCOCK (1930)

Auch dieser Film hat – obwohl ein Hitchcock, und noch dazu ein Hitchcock-Tonfilm – keinerlei deutschen Verleihtitel. Eine Entdeckung also. Die Verfilmung eines Theaterstücks von Sean O’Casey, von Hitchcock mit einer Theaterkompanie, den Irish Players, realisiert. Von den Darstellern dürften heute Barry Fitzgerald (siehe Kapitel 127: Martin, Lewis, Dean und Jerry – 3 von 17: …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 289: Die Filme und Farben des Mario Bava 9: I TRE VOLTI DELLA PAURA/DIE DREI GESICHTER DER FURCHT (1963)

Ein Episodenfilm, und Tschechow, Tolstoi und Maupassant liefern die Vorlagen. Bava betritt also die Hochliteratur. Bei näherem Hinsehen handelt es sich bei Tolstoi aber nicht um den Tolstoi (Lew), sondern um dessen entfernten Verwandten Alexej, der im 20. Jahrhundert lebte und wirkte. Dessen Roman „Aelita – Ein Marsroman“ wurde 1924 von den Russen verfilmt, und …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 287: Drei weitere Wellmans: 3 von 3: TRACK OF THE CAT/SPUR IN DEN BERGEN (1954)

Schon bei der ersten Einstellung muss ich gleich an IL GRANDE SILENZIO/LEICHEN PFLASTERN SEINEN WEG (1968) denken. Von wegen Sergio Corbucci hätte den tief verschneiten Western erfunden… Die Romanvorlage stammt (ich erwähnte das schon in Kapitel 262: Ausgewählte, klassische US-Western: 11 von 76: THE OX-BOW INCIDENT/RITT ZUM OX-BOW (1942)) ebenso wie der dortige THE OX-BOW …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 286: Drei weitere Wellmans: 2 von 3: THE STORY OF G. I. JOE/SCHLACHTGEWITTER AM MONTE CASSINO (1945)

Der Zweite Weltkrieg ist noch gar nicht zu Ende, da liefert „Wild Bill“ Wellman schon seine Sichtweise darauf. Der Film ist auch unter dem Titel ERNIE PYLE’S STORY OF G. I. JOE geläufig, weil er auf Aufzeichnungen des Kriegsberichterstatters Ernie Pyle basiert, der zwei Monate vor der Filmpremiere bei der Invasion von Okinawa ums Leben …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 285: Drei weitere Wellmans: 1 von 3: A STAR IS BORN/EIN STERN GEHT AUF (1937)

Zwei Querverbindungen lassen sich ziehen zum vorhergehenden Kapitel 284: Die 120 Jahre von Le Mans 15: TO PLEASE A LADY/TOD IM NACKEN (1950). Erstens spielt in A STAR IS BORN ebenfalls Adolphe Menjou mit, dreizehn Jahre jünger, zweitens hatten wir in Kapitel 284 Barbara Stanwyck in der weiblichen Hauptrolle – und auf Barbara Stanwycks Lebensgeschichte, …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 282: Ausgewählte, klassische US-Western: 13 von 76: MY DARLING CLEMENTINE/FAUSTRECHT DER PRÄRIE (1946)

John Ford inszeniert Henry Fonda, Linda Darnell, Victor Mature, Walter Brennan, Tim Holt, John Ireland und – wir hatten ihn gerade im letzten Kapitel, auch schon unter Ford – Ward Bond in dieser frühen Version der Erlebnisse von Wyatt Earp und Doc Holliday. „Großes Kino“ ist wohl nicht zu viel versprochen. Dreimal darf man raten, …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 281: UP THE RIVER (1930)

Außerhalb jeder Reihe, aber ich finde es einfach zu faszinierend, dass Spencer Tracy und Humphrey Bogart im selben Film ihr Langfilm- bzw. Hauptrollendebüt gaben. Und dass dieser Film dann auch noch vom Meister John Ford inszeniert wurde – und dennoch hierzulande dermaßen unbekannt ist, dass er noch nicht einmal einen deutschen Verleihtitel hat. Zuerst einmal: …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 278: Der Damiani-Nero-Zyklus 3 von 4: L’ISTRUTTORIA E CHIUSA: DIMENTICHI/DAS VERFAHREN IST EINGESTELLT, VERGESSEN SIE’S! (1971)

Schon zum zweiten Mal betrachte ich direkt nach einem Godzilla-Film einen Politthriller von Damiano Damiani, ich arbeite gerne mit Kontrasten, und ein größerer scheint mir kaum vorstellbar. Aber diesmal ist es besonders reizvoll, denn die Unterschiede haben sich angenähert: Denn erstens war der Godzilla-Film (vgl. das vorherige Kapitel 277: Ganz ernsthaft Godzilla: 11: GOJIRA TAI …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren