Ich weiß noch, wie seltsam ich Martin Scorseses CAPE FEAR/KAP DER ANGST (1991) vor über dreißig Jahren im Kino fand. Scorsese war damals nach GOODFELLAS (1990), nach THE LAST TEMPTATION OF CHRIST/DIE LETZTE VERSUCHUNG CHRISTI (1988) und besonders nach AFTER HOURS/DIE ZEIT NACH MITTERNACHT (1985) so eine Art Leitstern für mich – aber CAPE FEAR …
Schlagwort: DER EXORZIST
Kapitel 367: The Carnival Barker 4: HELLRAISER/HELLRAISER – DAS TOR ZUR HÖLLE (1987)
Ein Jahr nach RAWHEAD REX: Clive Barker erhält nun endlich die Gelegenheit, seine Vision eigenverantwortlich umzusetzen und selbst Regie zu führen. Was erstaunlich naheliegend ist, denn immerhin hat er (siehe Kapitel 251: The Carnival Barker: 1: Die beiden Kurzfilme SALOME (1973) und THE FORBIDDEN (1978)) mit experimentellen Kurzfilmen „angefangen“, sogar noch vor seinem Durchbruch als …
Kapitel 270: Argentoia – 6: PROFONDO ROSSO/DEEP RED/ROSSO – DIE FARBE DES TODES (1975)
Ein Zwei-Stunden-Giallo, das ist schon einmal sehr ungewöhnlich. Sozusagen der Monumentalfilm unter den Gialli. Eines der Filmplakate zu PROFONDO ROSSO – das mit der stürzenden weißen Silhouette – könnte auch zu Hitchcocks VERTIGO (1958) passen. Ich beginne mit einer persönlichen Randbemerkung: Ich sehe PROFONDO ROSSO nun zum dritten Mal mit jeweils rund sieben Jahren Zeit …
Kapitel 264: Außergewöhnliche Horrorfilme 11: HAGAZUSSA/HAGAZUSSA – DER HEXENFLUCH (2017)
Eine deutsch-österreichische Coproduktion, ähnlich (und auch ähnlich düster) wie die exzellente erste Staffel der Serie DER PASS (2019), aber diese vorwegnehmend, und das Langfilmdebüt von Regisseur (und Drehbuchautor) Lukas Feigelfeld. Mit einer herkömmlichen Beschreibung wird man dem Rhythmus dieses Films, der sich den heutigen Sehgewohnheiten völlig verweigert, und sehr behutsam, gleichzeitig jedoch auch unerbittlich ist, …
Kapitel 193: Russellismus 24: THE MUSIC LOVERS/TSCHAIKOWSKIJ – GENIE UND WAHNSINN (1971)
THE MUSIC LOVERS springt gleich kopfüber rein in dieselben Schauwerte wie WOMEN IN LOVE (siehe das vorige Kapitel 192: Russellismus 22: WOMEN IN LOVE/LIEBENDE FRAUEN (1969)), vielleicht sogar noch aufwändiger, noch schwelgerischer. Eine Bemerkung zu Richard Chamberlain: Der THE THORN BIRDS/DIE DORNENVÖGEL-Hype von 1983 hat seiner Reputation nicht gutgetan, er war vorher ein richtig ernstzunehmender …
Kapitel 183: Jesus reicht Ben Hur das Wasser – Monumentalfilme 3 von 24: DAVID AND BATHSHEBA/DAVID UND BATHSEBA (1951)
Regie Henry King, wir haben im Filmbetrachter erst vor kurzem seine beiden starken Tyrone-Power-Starvehikel THE BLACK SWAN (Kapitel 145: Der Mann, der rückwärts alterte – Fünf Filme mit Laird Cregar: 2: THE BLACK SWAN/DER SEERÄUBER (1942)) und JESSE JAMES (Kapitel 174: Ausgewählte, klassische US-Western: 7 von 76: JESSE JAMES/ JESSE JAMES – MANN OHNE GESETZ …
Kapitel 180: Die Misere der Filmbranche im 21. Jahrhundert: Teil 1: Hollywood
Die Misere Hollywoods im bisherigen 21. Jahrhundert lässt sich gut an THE MAGNIFICENT SEVEN/DIE GLORREICHEN SIEBEN von 2016 ablesen. Man weiß in dieser Ära der Reboots, Relaunches, Remakes und Superheldencomicverfilmungen, dass Drehbuchautoren und Produzenten nichts Neues mehr einfällt, aber wenn sie ein Remake machen von einem Remake, und dann auch noch die wichtigste, immer wieder …
Kapitel 100: Zulawski! – sein zweiter von dreizehn Filmen: DIABEL/THE DEVIL (1972)
Ursprünglich, vor drei Jahren, begann dieses Ausnahmekapitel Einhundert folgendermaßen: Jetzt wird es schwierig: DIABEL ist auf DVD für mich erstens unerschwinglich, und zweitens auch dort nur mit französischen Untertiteln erhältlich, im Internet gibt es ihn in der polnischen Originalfassung mit portugiesischen Untertiteln, zwei Sprachen, mit denen ich mich überhaupt nicht auskenne. Nun habe ich zwar …
Kapitel 36: Sixties ganz in Gelb: 1: LA JENA DI LONDRA/HYENA OF LONDON (1964)
Die vielversprechendste Liste über das hochspannende Genre „Giallo“ findet sich in der englischsprachigen Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Giallo. Auch diese Liste ist sicherlich nicht vollständig und wird ständig ergänzt, zum Beispiel fehlt der erstaunliche FEMINA RIDENS von 1969 zumindest beim Stand der Liste 2020, wie vielleicht noch so manch weitere aufregende Entdeckung. (Um nur ein von Koch Media …
Kapitel 9: JIU MING/KOMA (2004)
KOMA ist ein relativ unbekannt gebliebener Hongkong-Thriller des Regisseurs Law Chi-Leung, der mich nachhaltig beeindruckt hat. Nicht nur mit den herausragenden Leistungen der beiden Hauptdarstellerinnen Kar Yan Lam alias Karena Lam und Angelica Lee alias Lee Sinje, sowie exquisiter Kameraarbeit, sondern vor allem mit seiner geradezu schwindelerregenden Fülle von Plottwists, die allesamt Sinn ergeben. Das …