Dies ist der erste große Django-Etikettenschwindel. Auf Video hieß dieser Film mal DJANGO 2, und noch heute wird er als zweiter Teil der Django-„Trilogie“ (die es in Wirklichkeit nie gab) vermarktet und in Django-Boxen herausgebracht, dabei heißt Franco Nero hier Burt Sullivan, hat eine ganz andere Geschichte und auch einen anderen Kleidungsstil als Django. Nichts …
Kategorie: Italowestern
Kapitel 322: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 12: DJANGO (1966)
Zur Abwechslung mal ein Film, dessen Verleihtitel in allen Sprachen gleichblieb. Das muss man auch erst einmal hinbekommen. Sogar KING KONG (1933) hieß in Deutschland KING KONG UND DIE WEISSE FRAU. (Einzig in Japan ist DJANGO als „A Fistful of Dollars Part 2“ vermarktet worden, aber ich bin sicher, nur kurzzeitig. Dann müssen sie auf …
Kapitel 314: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 11: I CINQUE DELLA VENDETTA/DIE UNERBITTLICHEN FÜNF (1966)
Regie Aldo Florio, der ingesamt nur sechs Filme gedreht hat, dies ist sein Debütfilm. In dieser Italowestern-Serie werden wir von ihm noch den ungemütlich klingenden ANDA MUCHACHO, SPARA!/KNIE NIEDER UND FRISS STAUB von 1971 sehen. DIE UNERBITTLICHEN FÜNF ist sicherlich ein unwichtigerer Italowestern, aber auch er zeichnet sich durch einen amerikanischen Gaststar aus, nämlich durch …
Kapitel 313: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 10: LA RESA DEI CONTI/DER GEHETZTE DER SIERRA MADRE (1966)
Und nun ein Schmankerl meiner Halleluja-Serie, mit einer weiteren meiner absoluten Lieblingsszenen: DER GEHETZTE DER SIERRA MADRE ist der erste der drei Western des Regisseurs Sergio Sollima, des dritten Sergios im Bunde der Italowesternkönner (nach Corbucci und Leone), und alle seine drei Filme zeichnen sich durch edle Bildgestaltung, gute Darsteller, starke Musik und originelle Handlung …
Kapitel 238: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 9: JOHNNY ORO/RINGO MIT DEN GOLDENEN PISTOLEN (1966)
Und gleich weiter mit dem nächsten Ringo, wir betreten nun das Jahr 1966, in dem mit DJANGO und IL BUONO, IL BRUTTO, IL CATTIVO/ZWEI GLORREICHE HALUNKEN zwei der berühmtesten Italowestern von allen entstehen werden. Hauptdarsteller Mark Damon ist heutzutage als Filmproduzent fast bekannter und einflussreicher als als Schauspieler, er war aber in den 1960ern ein …
Kapitel 237: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 8: IL RITORNO DI RINGO/RINGO KEHRT ZURÜCK/GNADE SPRICHT GOTT – AMEN MEIN COLT (1965)
Unser letzter Italowestern von 1965 – und genau wie bei PER QUALCHE DOLLARO IN PIÙ/FÜR EIN PAAR DOLLAR MEHR (Kapitel 177: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 7: PER QUALCHE DOLLARO IN PIÙ/FOR A FEW DOLLARS MORE/FÜR EIN PAAR DOLLAR MEHR (1965)) handelt es sich nicht um eine Fortsetzung, sondern um eine Variation. Giuliano Gemma spielt zwar …
Kapitel 177: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 7: PER QUALCHE DOLLARO IN PIÙ/FOR A FEW DOLLARS MORE/FÜR EIN PAAR DOLLAR MEHR (1965)
Italowestern sind eigentlich eine kurze, schmutzige Angelegenheit. Das galt auch noch für Leones Erstling FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR (siehe Kapitel 150: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 2: PER UN PUGNO DI DOLLARI/A FISTFUL OF DOLLARS/FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR (1964)). Mit der Fortsetzung jedoch betritt Sergio Leone ein Terrain, das außer ihm höchstens noch Damiano Damiani mit …
Kapitel 166: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 6: UNA PISTOLA PER RINGO/EINE PISTOLE FÜR RINGO (1965)
So, nun ist es aber genug. Nachdem der Italowestern nacheinander die Ausländer Richard Harrison, Clint Eastwood, James Mitchum, Cameron Mitchell und Gordon Scott zu Helden machte, ist es nun an der Zeit, es endlich einmal mit einem Einheimischen zu versuchen, dem ersten echten italienischen Westernhelden: Auftritt Giuliano Gemma, der als Stuntman gearbeitet und ein paar …
Kapitel 163: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 5: GLI UOMINI DAL PASSO PESANTE/THE TRAMPLERS/DIE TRAMPLER (1965)
„Tarzan“ Gordon Scott. Joseph Cotten. Sohnemann Mitchum. Als Nebendarsteller ein noch unbekannter Spanier namens Franco Nero. Die Regie teilen sich der Amerikaner Albert Band (der auch KEINEN CENT FÜR RINGOS KOPF zusammen mit Corbucci inszeniert hat, siehe Kapitel 156: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 3: MASSACRO AL GRANDE CANYON/ MASSACRE AT GRAND CANYON/KEINEN CENT FÜR RINGOS …
Kapitel 157: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 4: MINNESOTA CLAY (1964)
Und gleich noch einmal Sergio Corbucci (siehe das vorherige Kapitel 156: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 3: MASSACRO AL GRANDE CANYON/ MASSACRE AT GRAND CANYON/KEINEN CENT FÜR RINGOS KOPF (1964)). Aus demselben Jahr. Und wieder mit einem Amerikaner in der Hauptrolle, diesmal Cameron Mitchell. Mitchell ist heute größtenteils dank der TV-Serie HIGH CHAPARRAL geläufig (wir hatten …