Kapitel 286: Drei weitere Wellmans: 2 von 3: THE STORY OF G. I. JOE/SCHLACHTGEWITTER AM MONTE CASSINO (1945)

Der Zweite Weltkrieg ist noch gar nicht zu Ende, da liefert „Wild Bill“ Wellman schon seine Sichtweise darauf. Der Film ist auch unter dem Titel ERNIE PYLE’S STORY OF G. I. JOE geläufig, weil er auf Aufzeichnungen des Kriegsberichterstatters Ernie Pyle basiert, der zwei Monate vor der Filmpremiere bei der Invasion von Okinawa ums Leben …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 238: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 9: JOHNNY ORO/RINGO MIT DEN GOLDENEN PISTOLEN (1966)

Und gleich weiter mit dem nächsten Ringo, wir betreten nun das Jahr 1966, in dem mit DJANGO und IL BUONO, IL BRUTTO, IL CATTIVO/ZWEI GLORREICHE HALUNKEN zwei der berühmtesten Italowestern von allen entstehen werden. Hauptdarsteller Mark Damon ist heutzutage als Filmproduzent fast bekannter und einflussreicher als als Schauspieler, er war aber in den 1960ern ein …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 200: Argentoia – 5: LE CINQUE GIORNATE/DIE HALUNKEN (1973)

Zwei Jahre nach Vollenden seiner „Tier-Trilogie“ (Vogel, Katze, Fliegen – siehe die Kapitel 2, 47 und 90 unter Kategorien: Regie: Dario Argento) nun Argentos einziger Ausflug jemals ins Reich der Komödie oder Burleske – und des Historienfilms! Es wird interessant sein, inwiefern sich auch in diesem „Ausreißer“ typische Argentoismen werden identifizieren lassen. Der Titel bedeutet …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 177: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 7: PER QUALCHE DOLLARO IN PIÙ/FOR A FEW DOLLARS MORE/FÜR EIN PAAR DOLLAR MEHR (1965)

Italowestern sind eigentlich eine kurze, schmutzige Angelegenheit. Das galt auch noch für Leones Erstling FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR (siehe Kapitel 150: Hundert Handvoll Hallelujas: Italowestern 2: PER UN PUGNO DI DOLLARI/A FISTFUL OF DOLLARS/FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR (1964)). Mit der Fortsetzung jedoch betritt Sergio Leone ein Terrain, das außer ihm höchstens noch Damiano Damiani mit …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 126: Martin, Lewis, Dean und Jerry – 2 von 17: MY FRIEND IRMA GOES WEST/IRMA, DAS UNMÖGLICHE MÄDCHEN/IRMA IM GOLDENEN WESTEN (1950)

Gershwineske Musik. Der Anfang entspricht fast exakt dem Vorgängerfilm, mit nur einem kleinen zusätzlichen Schlenker. Was ist denn aus dem 50.000-Dollar-Gewinn am Ende des 1. Teils geworden? Irma und Jane leben immer noch in ihrem Apartment (und laufen dort in Unterwäsche herum, ganz schön kess für 1950…), und Steve und Seymour drücken immer noch Apfelsinen …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 125: Martin, Lewis, Dean und Jerry – 1 von 17: MY FRIEND IRMA (1949)

Dieses Kapitel begann ich am 20. August 2017 zu schreiben, dem Tag, an dem Jerry Lewis im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Dieser traurige Anlass schien mir geeignet, um die Kunst der Komödie in den Filmbetrachter aufzunehmen, denn Comedies sind bislang hier sträflich unterrepräsentiert. Ich bin sicherlich nicht der erste, der auf den Gedanken …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 76: Die siebenundvierzig Kammern der Shaw Brothers, Kammer 3: DA ZUI XIA/COME DRINK WITH ME/DAS SCHWERT DER GELBEN TIGERIN (1966)

Der Regisseur King Hu ist ein Phänomen. Meines Wissens ist er der einzige waschechte Martial-Arts-Regisseur, dem es jemals gelungen ist, mit einem Martial-Arts-Film auch außerhalb der Martial-Arts-Gemeinde kultisch verehrt zu werden, und zwar mit seinem ausufernden (die IMDB gibt ihn mit 200 Minuten an, mir ist jedoch „nur“ eine 170-Minuten-Fassung geläufig) A TOUCH OF ZEN …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 1 2020/2021 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren