Na, das ist ja mal wieder ein deutscher Verleihtitel! Wenn der Film „NACKT AUF HEISSEN STEINEN“ heißen würde, könnte ich mir zumindest vorstellen, dass hier jemand im Adamskostüm einen Mutprobenparcours durchtanzt oder eine sonnendurchglühte FKK-Strandpromenade gequert wird. Aber HEISS AUF NACKTEN STEINEN? Sind Steine eigentlich jemals bekleidet? Vielleicht mit Moos, es sei denn, sie rollen… …
Schlagwort: Bardot
Kapitel 310: Außergewöhnliche Horrorfilme 12: ET MOURIR DE PLAISIR/UND VOR LUST ZU STERBEN (1960)
Ein Vorbote für eine Roger-Vadim-Serie also, und, wie in Kapitel 300: Hammer und Pflock – Der Hammer-Vampir-Zyklus 8 von 16: THE VAMPIRE LOVERS/GRUFT DER VAMPIRE (1970) angekündigt, wegen seiner inhaltlichen Nähe zur Hammer-Karnstein-Trilogie hier bereits einzeln bzw. als Teil meiner „Außergewöhnliche Horrorfilme“-Serie herausgelöst und im Schmuckkästchen präsentiert. Und da er zehn Jahre vor der Karnstein-Trilogie …
Kapitel 308: Bring me my Arrows of Desire: Powell & Pressburger 3: 49TH PARALLEL (1941)
Der Titel bedeutet: „49. Breitengrad“. Und kein deutscher Verleihtitel weit und breit, das ist mal wieder peinlich. Wie wollen die Deutschen eigentlich Filmgeschichte beurteilen, wenn sie sie überwiegend ausblenden? Naja, heutzutage kommt man glücklicherweise auch an Importware ran. Leslie Howard, Laurence Olivier, Raymond Massey, Anton Walbrook (= der Österreicher Adolf Wohlbrück), Eric Portman. Die Titelmusik …
Kapitel 305: Sixties ganz in Gelb: 10: LA MORTE HA FATTO L’UOVO/DEATH LAID AN EGG/DIE FALLE (1968)
Und gleich wieder Trintignant – der aber auch wirklich ein Händchen für interessante Filme gehabt hat. Ewa Aulin hatten wir schon zusammen mit ihm in Giallo Nummer 8, DEADLY SWEET von 1967, siehe Kapitel 214: Sixties ganz in Gelb: 8: COL CUORE IN GOLA/DEADLY SWEET/I AM WHAT I AM/ICH BIN WIE ICH BIN – DAS …
Kapitel 298: Fellini vollständig 4: L’AMORE IN CITTÀ/LIEBE IN DER STADT (1953)
„Fellini vollständig“ heißt diese Serie, weil ich in ihr auch die drei Episodenfilme berücksichtigen möchte, zu denen Fellini jeweils nur eine Episode beigesteuert hat. Warum mache ich das, während ich ELSTREE CALLING aus der Hitchcock-Reihe rausgenommen habe? Zwei Gründe. Erstens: Hitchcocks Anteil an ELSTREE CALLING war winzig, und auch keine Leidenschaft von ihm, sondern eine …
Kapitel 281: UP THE RIVER (1930)
Außerhalb jeder Reihe, aber ich finde es einfach zu faszinierend, dass Spencer Tracy und Humphrey Bogart im selben Film ihr Langfilm- bzw. Hauptrollendebüt gaben. Und dass dieser Film dann auch noch vom Meister John Ford inszeniert wurde – und dennoch hierzulande dermaßen unbekannt ist, dass er noch nicht einmal einen deutschen Verleihtitel hat. Zuerst einmal: …
Kapitel 241: BLANCHE FURY/UNRUHIGES BLUT (1948)
Ein Film außerhalb aller meiner Serien, einfach nur, weil ich durch die bisherigen beiden Powell & Pressburgers – siehe die diesbezügliche Serie unter Kategorien: Genre: Powell & Pressburger, (ist eigentlich schon jemandem aufgefallen, dass ich die beiden nicht unter Regie, sondern unter Genre einsortiert habe, weil ich tatsächlich der Meinung bin, dass Powell & Pressburger …
Kapitel 213: Die verführerischen Vampire des Jean Rollin 4: REQUIEM POUR UN VAMPIRE/DIE FOLTERKAMMER DES VAMPIRS (1971)
Vielleicht ein bisschen unfair, direkt nach dem meisterlichen Robbe-Grillet nun den entfesselt Sexualterror ausübenden Jean Rollin zu sichten, aber da ich ihn in der Aufzählung der Erotik-Spezialisten gerade erwähnte, wurde ich auch neugierig auf sein nächstes Fabrikat. REQUIEM POUR UN VAMPIRE besitze ich in einer Spezialedition mit 64seitigem Booklet (inklusive einer gar nicht üblen Kurzgeschichte …
Kapitel 209: Der Damiani-Nero-Zyklus 1 von 4: IL GIORNO DELLA CIVETTA/DER TAG DER EULE/DON MARIANO WEISS VON NICHTS (1968)
Engagiertes Polit-Kino ist bislang im Filmbetrachter etwas zu kurz gekommen, obwohl es in meinen italienischen Serien und auch zuletzt bei Kinji Fukasaku (siehe das vorige Kapitel 208: Ehrlose Unmenschen: Der BATTLES WITHOUT HONOR AND HUMANITY-Zyklus: 2: JINGI NAKI TATAKAI: HIROSHIMA SHITO-HEN/BATTLES WITHOUT HONOR AND HUMANITY: DEADLY FIGHT IN HIROSHIMA (1973)) natürlich Anklänge gibt. Die Blütezeit …
Kapitel 202: Hammer und Pflock – Der Hammer-Vampir-Zyklus 5 von 16: DRACULA HAS RISEN FROM THE GRAVE/DRACULAS RÜCKKEHR (1968)
Hammers dritter Dracula-Film mit Christopher Lee, inzwischen schon geschlagene zehn Jahre nach dem ersten. Da ein Vampir nicht altert, darf man Lee die zehn Jahre nicht ansehen, aber glücklicherweise tut man das auch nicht. Dieser Film hat eine Besonderheit: Er ist der einzige Hammer-Vampirfilm von Freddie Francis. Freddie Francis, eigentlich einer der interessantesten Kameramänner, die …