Ein Episodenfilm, und Tschechow, Tolstoi und Maupassant liefern die Vorlagen. Bava betritt also die Hochliteratur. Bei näherem Hinsehen handelt es sich bei Tolstoi aber nicht um den Tolstoi (Lew), sondern um dessen entfernten Verwandten Alexej, der im 20. Jahrhundert lebte und wirkte. Dessen Roman „Aelita – Ein Marsroman“ wurde 1924 von den Russen verfilmt, und …
Schlagwort: Voyeurismus
Kapitel 228: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 10: BLACKMAIL/ERPRESSUNG (1929)
Obwohl BLACKMAIL nicht nur Hitchcocks erster Tonfilm, sondern sogar womöglich der erste britische Tonfilm überhaupt ist, habe ich die Chance, die ebenfalls gedrehte Stummfilmfassung zu sichten, die natürlich mindestens genauso hochinteressant ist, weil sie lange Zeit verschollen war, und erst 2012 aufwändig restauriert wurde. Da bin ich hin- und hergerissen, und entscheide mich dann aus …
Kapitel 207: Das Geheimnis des PSYCHO-Remakes
Und gleich noch ein Remake/Reboot. Es gibt Filme, die haben einen guten Ruf, und nichts wird diesen guten Ruf jemals erschüttern. TWELVE YEARS A SLAVE von 2013 zum Beispiel gilt als Meisterwerk, hat mich jedoch regelrecht wütend gemacht mit Michael Fassbenders völlig überzogener, fast schon parodistischer Darstellung eines bösen Sklavenhalters, und Lupita Nyong‘os endloser nackter …
Kapitel 185: Außergewöhnliche Horrorfilme 6: TERROR IS A MAN (1959)
Ein Film, der dermaßen obskur ist, dass ich erst während meiner Recherchen zu Dr. Moreau im letzten Kapitel (siehe Kapitel 184: El Santo 8: SANTO EN EL MUSEO DE CERA/SAMSON IN THE WAX MUSEUM (1963)) überhaupt auf ihn gestoßen bin. In Deutschland ist der nie gelaufen (deshalb auch kein deutscher Titel), und da ich ihn …