Kapitel 306: Sixties ganz in Gelb: 11: UN TRANQUILLO POSTO DI CAMPAGNA/A QUIET PLACE IN THE COUNTRY/DAS VERFLUCHTE HAUS (1968)

Elio Petri ist ein hochinteressanter Regisseur, von ihm stammen unter anderem der brilliant böse INDAGINE SU UN CITTADINO AL DI SOPRA DI OGNI SOSPETTO/ERMITTLUNGEN GEGEN EINEN ÜBER JEDEN VERDACHT ERHABENEN BÜRGER von 1970 sowie LA CLASSE OPERAIVA VA IN PARADISO/DER WEG DER ARBEITERKLASSE INS PARADIES von 1971, beide mit Gian Maria Volonté. Ach, und natürlich …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 295: Die bucklige Verwandtschaft von Soho: Edgar Wallace & Co. 7 von 66: THE GAUNT STRANGER (1938)

Mal wieder kein deutscher Verleihtitel. Die Deutschen scheinen zu denken: „Wir haben unsere eigenen Edgar-Wallace-Filme, andere existieren für uns nicht.“ Aber wirklich Sinn ergibt diese Haltung keineswegs, Edgar Wallace war Brite, und natürlich haben sich auch die Briten seiner angenommen. Dies ist ein Beispiel, in der Regie von Walter Forde. Eine weitere Verfilmung von „The …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 289: Die Filme und Farben des Mario Bava 9: I TRE VOLTI DELLA PAURA/DIE DREI GESICHTER DER FURCHT (1963)

Ein Episodenfilm, und Tschechow, Tolstoi und Maupassant liefern die Vorlagen. Bava betritt also die Hochliteratur. Bei näherem Hinsehen handelt es sich bei Tolstoi aber nicht um den Tolstoi (Lew), sondern um dessen entfernten Verwandten Alexej, der im 20. Jahrhundert lebte und wirkte. Dessen Roman „Aelita – Ein Marsroman“ wurde 1924 von den Russen verfilmt, und …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 251: The Carnival Barker: 1: Die beiden Kurzfilme SALOME (1973) und THE FORBIDDEN (1978)

Clive Barker wurde 1952 geboren, drehte also mit 21 seinen ersten Kurzfilm in Eigenregie. Ich kann nicht behaupten, dass er der talentierteste Horrorautor unserer Gegenwart ist, weil ich nicht alle Gegenwarts-HorrorautorInnen gelesen habe, ich kann nur sagen, dass alleine schon sein sprachlicher Stil mich immer wieder aufs Neue magnetisiert, während ich zum Beispiel bei Stephen …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 206: Außergewöhnliche Horrorfilme 9: LA REGION SALVAJE/THE UNTAMED (2016)

Eine mexikanisch-niederländisch-französische (was es nicht alles gibt, wenn es darum geht, transgressives Kino zu erzeugen) Koproduktion unter der Regie von Amat Escalante. In der alleruntersten Zeile des Abspanns steht unter der Rubrik „In Memory of“ der Name Andrzej Zulawski, und ganz klar ist THE UNTAMED eine Art Remake/Reboot/(oder sogar eine Fortsetzung?) von Zulawskis POSSESSION (1981). …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 186: Außergewöhnliche Horrorfilme 7: EL BARON DEL TERROR/THE BRAINIAC (1962)

Ein mexikanischer Science-Fiction-Horrorstreifen, auf den ich bei meiner Internet-Suche nach dem nächsten Santo-Film stieß. Filme wie dieser und auch die drei THE THING-Variationen sind keine Science-Fiction-Filme im eigentlichen Sinne, sondern typischer Horror – dass der Schrecken dem Weltall bzw. einem Raumschiff entstieg, ist deckungsgleich mit dem “kosmischen Grauen” eines H. P. Lovecraft, der auch eher …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 185: Außergewöhnliche Horrorfilme 6: TERROR IS A MAN (1959)

Ein Film, der dermaßen obskur ist, dass ich erst während meiner Recherchen zu Dr. Moreau im letzten Kapitel (siehe Kapitel 184: El Santo 8: SANTO EN EL MUSEO DE CERA/SAMSON IN THE WAX MUSEUM (1963)) überhaupt auf ihn gestoßen bin. In Deutschland ist der nie gelaufen (deshalb auch kein deutscher Titel), und da ich ihn …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 176: Ero guro nansensu 7 von 16: SENTO SHOJO: CHI NO TEKKAMEN DENSETSU/MUTANT GIRLS SQUAD (2010)

Mir liegt eine DVD-Fassung vor, die 86 Minuten lang ist und sich auf dem Cover „Uncut Version“ nennt, laut Schnittberichte.com ist die japanische Uncut-Fassung jedoch 89 Minuten lang. Auf jeden Fall aber ist meine Fassung deutlich kompletter als die nur 79 Minuten „lange“ „normale“ deutsche Fassung. Anhand des Schnittberichtes werde ich sehen können, ob wirklich …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 167: Außergewöhnliche Horrorfilme 3: GRAVEYARD SHIFT/STEPHEN KINGS NACHTSCHICHT (1990)

Was gegen diesen Film spricht: Der schwache Held, der aussieht, als hätte das Geld der Produzenten nur für Kevin Costners Frisur gereicht, nicht aber für Kevin Costner selbst. Die Art und Weise, wie der Vorarbeiter durchdreht, als wäre er von einem Dämon besessen, wirkt zu forciert und irgendwie albern und ist der Spannung des Films …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 132: Jesus reicht Ben Hur das Wasser – Monumentalfilme 1 von 24: SAMSON AND DELILAH/SAMSON UND DELILAH (1949)

Und zwar Monumentalfilme aus ihrer Goldensten Ära, das heißt: Breitwand und in Farbe! Natürlich gab es auch schon einen stummen BEN HUR (1925) und einen stummen THE TEN COMMANDMENTS (1923), und selbstverständlich war auch INTOLERANCE (1916) ein Monumentalfilm, aber mich interessieren in dieser Serie die überlangen Bibel-/Römer-/Ägypterschinken, die zwischen 1949 und 1966 siebzehn kurze Jahre …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren