Nur, damit kein Missverständnis aufkommt: Selbstverständlich ist Orson Welles‘ CITIZEN KANE (1941) ein hervorragender Film, toll inszeniert, toll geschrieben, stellenweise geradezu süchtig machend in seiner traumhaften Ästhetik. Aber dennoch hat er es nicht auf meine eigene private Liste der fünfzig besten Filme aller Zeiten geschafft, die ich für Kapitel 500 vorbereite. Würde meine Liste hundert …
Schlagwort: HERR D. RINGE
Kapitel 197: Die bucklige Verwandtschaft von Soho: Edgar Wallace & Co. 6 von 66: THE TERROR (1938)
Regie führt Richard Bird, wir sehen unter anderem einen jungen Bernard Lee (M in den frühen Bonds bis MOONRAKER) als Ferdy Fane. Mit 73 Minuten wieder einer dieser nicht ganz abendfüllenden Filme, wahrscheinlich also als B-Movie konzipiert. Edgar Wallaces Name wird jetzt – 1938 – bereits sehr fett im Vorspann präsentiert. Wohlgemerkt: Es ist immer …
Kapitel 183: Jesus reicht Ben Hur das Wasser – Monumentalfilme 3 von 24: DAVID AND BATHSHEBA/DAVID UND BATHSEBA (1951)
Regie Henry King, wir haben im Filmbetrachter erst vor kurzem seine beiden starken Tyrone-Power-Starvehikel THE BLACK SWAN (Kapitel 145: Der Mann, der rückwärts alterte – Fünf Filme mit Laird Cregar: 2: THE BLACK SWAN/DER SEERÄUBER (1942)) und JESSE JAMES (Kapitel 174: Ausgewählte, klassische US-Western: 7 von 76: JESSE JAMES/ JESSE JAMES – MANN OHNE GESETZ …
Kapitel 181: Jesus reicht Ben Hur das Wasser – Monumentalfilme 2 von 24: QUO VADIS/QUO VADIS? (1951)
Entgegen weitläufiger Vorstellungen war Peter Ustinov nicht der erste Nero Hollywoods: Bereits 1932 verkörperte ihn kein Geringerer als Charles Laughton in Cecil B. DeMilles THE SIGN OF THE CROSS/IM ZEICHEN DES KREUZES. In seiner Maske sah Laughton in diesem Film eigentümlicherweise wie Bastian Pastewka aus, und perfektionierte dekadentestes Herumlümmeln auf dem Thron. (Laughton war in …