Kapitel 474: Außergewöhnliche Horrorfilme 21: THE MAFU CAGE/DER MAFU-KÄFIG (1978)

Jungejunge, wird dieser Film diffamiert. Aber er wurde von einer Frau inszeniert, vielleicht wird er deshalb von Männern, denen er unangenehm war, im sicheren/feigen Rudel runtergemacht. Diese Regisseurin ist Karen Arthur, deren zweiter Film nach LEGACY (1975) dies ist. Danach hat sie fast nur noch fürs Fernsehen gearbeitet. Man könnte Karen Arthur sogar auch als …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 459: Alphamelville 5: DEUX HOMMES DANS MANHATTAN/ZWEI MÄNNER IN MANHATTAN (1959)

Melvilles fünfter Film wartet mit einer Überraschung auf: Jean-Pierre Melville selbst spielt die Hauptrolle! Leider kann ich ihn nur auf Französisch ohne Untertitel sehen. Das große Ganze werde ich verstehen können, mein Französisch ist besser als mein Italienisch, aber Details werden mir durchschlüpfen. Dennoch zweifelsohne besser für meine Serie, ihn so zu sehen, anstatt ihn …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 453: Drei weitere Filme von Mervyn LeRoy: 1: HARD TO HANDLE/EIN CHARMANTER SCHWINDLER (1933)

Von Mervyn LeRoy hatte ich bislang im Filmbetrachter in der Reihenfolge ihres Entstehens: LITTLE CAESAR/DER KLEINE CÄSAR (Kapitel 210: Precursors of Noir 1931 4 von 10: LITTLE CAESAR/DER KLEINE CAESAR), FIVE STAR FINAL/SPÄTAUSGABE (Kapitel 211: Precursors of Noir 1931 5 von 10: FIVE STAR FINAL/SPÄTAUSGABE), I AM A FUGITIVE FROM A CHAIN GANG/ICH BIN EIN …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 393: Ausgewählte, klassische US-Western: 15 von 76: UNCONQUERED/DIE UNBESIEGTEN (1947)

Dies ist einer jener verhältnismäßig wenigen Western, die nicht im 19., sondern im 18. Jahrhundert spielen. Als Amerika also noch gänzlich wilderness und frontier war. Von diesen Filmen gibt es deshalb so wenige, weil sie einfach teurer zu drehen sind. Irgendwann standen halt überall die typischen Westernstadtkulissen, Kostüme und Colts gab es im Überfluss – …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 263: Ausgewählte, klassische US-Western: 12 von 76: THE OUTLAW/GEÄCHTET (1943)

Nun fast das komplette Gegenteil zu THE OX-BOW INCIDENT/RITT ZUM OX-BOW (Kapitel 262: Ausgewählte, klassische US-Western: 11 von 76: THE OX-BOW INCIDENT/RITT ZUM OX-BOW (1942)). Dort konzentriert, ernsthaft, formal fokussiert, politisch-sozial engagiert mit einer wichtigen Botschaft und Mahnung, ohne dass einem diese allerdings mit autoritärer Stimme eingebläut wird, sondern sie kriecht einem wie eine bittere …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 253: ELEPHANT WALK/ELEFANTENPFAD (1954)

Und gleich (nach SALOME in Kapitel 252: Jesus reicht Ben Hur das Wasser – Monumentalfilme 4 von 24: SALOME (1953)) noch ein Film von William Dieterle, ein Jahr später gedreht, und wieder mit einer herausragend schönen Frau in der Hauptrolle. Ich komme auf diesen aber aus einem ganz anderen Grund zu sprechen. Ich plane nämlich …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 246: Schloss des Schockens – Dreizehn Filme von William Castle: 6: MR. SARDONICUS/DER UNHEIMLICHE MR. SARDONICUS (1961)

London 1880. Die neblige Schaueratmosphäre, die jeder Amerikaner (und auch jeder Deutsche) von einem solchen Setting erwartet. Ich frage mich gerade, ob Castle hier Stock Shots aus älteren britischen Filmen verwendet hat – da kommt er selbst ins Bild. Sein eigener Bildhintergrund wirkt deutlich kulissenhafter als der Beginn, dennoch ist er da geschickt eingefügt. Er …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 210: Precursors of Noir 1931 4 von 10: LITTLE CAESAR/DER KLEINE CAESAR

Von Palermo (siehe das vorangegangene Kapitel 209: Der Damiani-Nero-Zyklus 1 von 4: IL GIORNO DELLA CIVETTA/DER TAG DER EULE/DON MARIANO WEISS VON NICHTS (1968)) zum Palermo Club. Eigentlich führt die Wikipedia-Liste, die ich für die Precursors of Noir benutze, als nächsten Film FIVE STAR FINAL auf, aber diese Liste ist innerhalb der jeweiligen Jahre alphabetisch …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 181: Jesus reicht Ben Hur das Wasser – Monumentalfilme 2 von 24: QUO VADIS/QUO VADIS? (1951)

Entgegen weitläufiger Vorstellungen war Peter Ustinov nicht der erste Nero Hollywoods: Bereits 1932 verkörperte ihn kein Geringerer als Charles Laughton in Cecil B. DeMilles THE SIGN OF THE CROSS/IM ZEICHEN DES KREUZES. In seiner Maske sah Laughton in diesem Film eigentümlicherweise wie Bastian Pastewka aus, und perfektionierte dekadentestes Herumlümmeln auf dem Thron. (Laughton war in …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren