Dies ist einer jener verhältnismäßig wenigen Western, die nicht im 19., sondern im 18. Jahrhundert spielen. Als Amerika also noch gänzlich wilderness und frontier war. Von diesen Filmen gibt es deshalb so wenige, weil sie einfach teurer zu drehen sind. Irgendwann standen halt überall die typischen Westernstadtkulissen, Kostüme und Colts gab es im Überfluss – …
Schlagwort: Ward Bond
Kapitel 282: Ausgewählte, klassische US-Western: 13 von 76: MY DARLING CLEMENTINE/FAUSTRECHT DER PRÄRIE (1946)
John Ford inszeniert Henry Fonda, Linda Darnell, Victor Mature, Walter Brennan, Tim Holt, John Ireland und – wir hatten ihn gerade im letzten Kapitel, auch schon unter Ford – Ward Bond in dieser frühen Version der Erlebnisse von Wyatt Earp und Doc Holliday. „Großes Kino“ ist wohl nicht zu viel versprochen. Dreimal darf man raten, …
Kapitel 281: UP THE RIVER (1930)
Außerhalb jeder Reihe, aber ich finde es einfach zu faszinierend, dass Spencer Tracy und Humphrey Bogart im selben Film ihr Langfilm- bzw. Hauptrollendebüt gaben. Und dass dieser Film dann auch noch vom Meister John Ford inszeniert wurde – und dennoch hierzulande dermaßen unbekannt ist, dass er noch nicht einmal einen deutschen Verleihtitel hat. Zuerst einmal: …
Kapitel 219: Ausgewählte, klassische US-Western: 9 von 76: DODGE CITY/HERR DES WILDEN WESTENS (1939)
Die siebte der insgesamt zwölf Kollaborationen zwischen Regisseur Michael Curtiz und seinem Star Errol Flynn, und einer der acht Filme, in denen Flynn mit Olivia de Havilland ein Traumpaar bildete. Über die beiden gibt es sogar ein Buch von 2010, es trägt den Titel „Errol & Olivia: Ego and Obsession in Golden Era Hollywood“, verfasst …