Ab hier: Alain Robbe-Grillet in Farbe! Die Drehorte waren Bratislava (in der damaligen Tschechoslowakei) und Tunesien. Catherine Robbe-Grillet (Alains Witwe, selbst Schriftstellerin und in diesem Film auch Darstellerin) erzählt in einer Einführung zu diesem Film, wie Alain bei einem abendlichen Zwischenfall von der bratislavischen Polizei zwei Zähne ausgeschlagen wurden, und zeigt die beiden Zähne stolz …
Schlagwort: Shakespeare
Kapitel 192: Russellismus 22: WOMEN IN LOVE/LIEBENDE FRAUEN (1969)
Und abermals hechte ich fünf Jahre nach vorne – und überspringe somit mehrere Fernseharbeiten Russells sowie seinen zweiten Kinofilm. Denn BILLION DOLLAR BRAIN/DAS MILLIARDEN DOLLAR GEHIRN von 1967 ist der dritte der drei Harry-Palmer-Agententhriller, und gehört deshalb in die von mir geplante Serie mit 1960er-Agenten, die nicht James Bond heißen. Siehe also dann dort, in …
Kapitel 188: Bösewichte mit beachtlichen Motiven
Hiermit ist nicht gemeint, wenn die Helden eines Filmes aus nachvollziehbaren oder sogar honorigen Motiven das Gesetz übertreten: Rentner überfallen eine Bank, Hausfrauen dealen mit Drogen, Geld wird gefälscht oder gestohlen, um sozialen Miseren abzuhelfen (wie z. B. bei dem Brüderpaar aus HELL OR HIGH WATER von 2016, oder bei Richard Gere im artverwandten MILES …
Kapitel 86: Die verführerischen Vampire des Jean Rollin 1: LE VIOL DE VAMPIRE/DIE VERGEWALTIGUNG DES VAMPIRS (1968)
Zwanzig Spielfilme zähle ich laut IMDB, die Jean Rollin unter seinem eigenen Namen gedreht hat, die also keine Hardcore-Pornos sind (welche er unter Pseudonymen ebenfalls gedreht hat), sondern lediglich erotische Phantasmagorien. Mal schauen, wie viele dieser zwanzig Filme Vampirfilme sind, und wie viele von denen überhaupt erhältlich. LE VIOL DE VAMPIRE beginnt mit dem unfassbaren …