Kapitel 219: Ausgewählte, klassische US-Western: 9 von 76: DODGE CITY/HERR DES WILDEN WESTENS (1939)

Die siebte der insgesamt zwölf Kollaborationen zwischen Regisseur Michael Curtiz und seinem Star Errol Flynn, und einer der acht Filme, in denen Flynn mit Olivia de Havilland ein Traumpaar bildete. Über die beiden gibt es sogar ein Buch von 2010, es trägt den Titel „Errol & Olivia: Ego and Obsession in Golden Era Hollywood“, verfasst …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 218: Ausgewählte, klassische US-Western: 8 von 76: DESTRY RIDES AGAIN/DER GROSSE BLUFF (1939)

Zuerst einmal Wissenswertes zum Titel des Films: Diese (berühmteste) Version des Stoffes in der Regie von George Marshall war keinesfalls die erste. Bereits 1932 spielte Tom Mix den Tom Destry in einem Film, der ebenfalls DESTRY RIDES AGAIN hieß, unter der Regie von Benjamin Stoloff, und da Tom Mix in den meisten seiner Filme einfach …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 201: Bring me my Arrows of Desire: Powell & Pressburger 2: CONTRABAND (1940)

In Amerika hat dieser Film interessanterweise einen anderen Titel, nämlich BLACKOUT. Der 2. Weltkrieg hat begonnen, und Powell & Pressburger lassen sich weiterhin nicht davon abbringen, den (emigrierten) Deutschen Conrad Veidt als Helden zu besetzen.  Dafür müssen sie aber einen kleinen Trick anwenden: Spielte er in THE SPY IN BLACK (Kapitel 162: Bring me my …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 194: Außergewöhnliche Horrorfilme 8: ISLAND OF LOST SOULS/DIE INSEL DER VERLORENEN SEELEN/DIE INSEL DES DR. MOREAU (1932)

Ich bin schon in meiner Betrachtung von TERROR IS A MAN (vgl. Kapitel 185: Außergewöhnliche Horrorfilme 6: TERROR IS A MAN (1959)) um diesen Film herumgeschlichen wie Pantherweib Lota um den gestrandeten Matrosen. Aber ich habe es noch nicht deutlich genug ausgesprochen: ISLAND OF LOST SOULS ist meiner Meinung nach neben VAMPYR – DER TRAUM …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 71: Die bucklige Verwandtschaft von Soho: Edgar Wallace & Co. 3 von 66: DER HEXER (1932)

Es nebelt, hafent, frauenleicht und zylindert zünftig in London. Fritz Rasp ist Maurice Meister (der im Roman nur in der deutschen Übersetzung Maurice Messer heißt, was noch mehr an Mackie Messer erinnert als ohnehin schon), ein zwielichtiger Rechtsanwalt, der von Aussehen, Kleidung, Wohnungsinterieur und Gebaren her genauso gut ein Okkultist á là Aleister Crowley sein …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 1 2020/2021 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren