Ich weiß nicht, wie Schnittberichte.com die Reihenfolge ihrer Liste, der ich in dieser Serie gefolgt bin, ausgewürfelt haben. Noboru Iguchis THE MACHINE GIRL steht eigentlich nach Jun’ichi Yamamotos MEATBALL MACHINE (2005) am Anfang dieser ganzen New Wave des japanischen Splatter-Exzesses, und ist – da mit einer weiblichen Hauptfigur – der erste aus der Reihe der …
Schlagwort: Hiobs Spiel
Kapitel 501: Zulawski! – sein vierter von dreizehn Filmen: NA SREBRNYM GLOBIE/ON THE SILVER GLOBE/DER SILBERNE PLANET (1978 und 1987)
Nun, das ist mal eine Obskurität: Ein Film, der auch auf DVD aktuell nicht mehr erhältlich ist (es gab ihn mal, aber auf 999 Exemplare limitiert, also längst vergriffen), der in einigen Quellen als verschollen gilt, in allen Quellen als unvollendet, und dessen Ruf und Gesuchtheit dennoch von Jahr zu Jahr zu steigen scheinen, weil …
Kapitel 500: Meine fünfzig Lieblingsfilme
Lange habe ich mich vor so etwas gedrückt. Weil man sich mit einer solchen Liste eigentlich nur blamieren kann. Und weil man den Fokus sehr verengt, obwohl ich doch eigentlich im Filmbetrachter völlig ergebnisoffen jeden Film einladen möchte, auf dieser Liste Platz zu nehmen. Eine solche Liste fluktuiert auch immer, und wird nächstes Jahr wahrscheinlich …
Kapitel 462: Precursors of Noir 1932 8 von 8: TWO SECONDS/ZWEI SEKUNDEN
Und da ist er schon wieder: Mervyn LeRoy! Der Mann, der einfach keine schwachen Filme dreht. Diesmal erstaunlich kurz (nur 67 Minuten), aber wieder mit Edward G. Robinson in der Hauptrolle, mit dem er 1931 schon LITTLE CAESAR (Kapitel 210: Precursors of Noir 1931 4 von 10: LITTLE CAESAR/DER KLEINE CAESAR) und FIVE STAR FINAL …
Kapitel 459: Alphamelville 5: DEUX HOMMES DANS MANHATTAN/ZWEI MÄNNER IN MANHATTAN (1959)
Melvilles fünfter Film wartet mit einer Überraschung auf: Jean-Pierre Melville selbst spielt die Hauptrolle! Leider kann ich ihn nur auf Französisch ohne Untertitel sehen. Das große Ganze werde ich verstehen können, mein Französisch ist besser als mein Italienisch, aber Details werden mir durchschlüpfen. Dennoch zweifelsohne besser für meine Serie, ihn so zu sehen, anstatt ihn …
Kapitel 361: Gut gealtert
Es gibt Filme, die altern eher unvorteilhaft, man fragt sich zwanzig, dreißig Jahre später, warum sie einem einst überhaupt gefallen haben. Mir geht das zum Beispiel so mit DOWN BY LAW (1986) von Jim Jarmusch, der für mich damals Neunzehnjährigen die Speerspitze von „cool“ war, als er in die Kinos kam, der aber heute aufgrund …
Kapitel 327: Außergewöhnliche Horrorfilme 14: LA SECRET DE LA CHAMBRE NOIRE/DAS GEHEIMNIS DER DUNKLEN KAMMER/DAGUERREOTYPE (2016)
Was passiert eigentlich, wenn ein J-Horror-Meister einen Film in Frankreich dreht? Kiyoshi Kurosawa hat das 2016 gewagt. Mit Tahar Rahim in der Hauptrolle, den ich seltsamerweise noch nie in einem schwachen Film gesehen habe. Daguerreotypie: Das Bannen eines Lichtbildes auf einer wasserüberspülten Silberplatte. Wunderschöne, schwelgerische Musik von Grégoire Hetzel, viel eigenständiger als der Versuch einer …
Kapitel 317: Zulawski! – sein dritter von dreizehn Filmen: L’IMPORTANT C’EST D’AIMER/NACHTBLENDE (1975)
Ein Wort an die Sensiblen: Jetzt kommt ein Abgrund. Mein Lieblingsfilm von Andrzej Zulawski, aber einer, der an die Nieren geht, und schlimmer noch – ans Herz. Es beginnt mit Romy Schneider, seltsam runtergerockt, in einem 1920er-Jahre-Kleid. Die Musik ist eigentümlich und verstörend. Wir begreifen: Wir sind bei Dreharbeiten. Dann begreifen wir abermals: Dies sind …