Kapitel 510: Ausgewählte, klassische US-Western: 17 von 76: RED RIVER/PANIK AM ROTEN FLUSS (1948)

Ich war ganz erstaunt, in der IMDB zu lesen, dass RED RIVER nur 92 Minuten lang ist. Ich habe ihn schon mindestens zweimal gesehen, und er kam mir immer epischer vor, wie ein Zwei-Stunden-Film. Das spricht aber natürlich enorm für Regisseur Howard Hawks, dass es ihm gelingt, so ein episches Gefühl zu erzeugen, ohne dafür …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 508: Jesus reicht Ben Hur das Wasser – Monumentalfilme 8 von 24: THE SILVER CHALICE/DER SILBERNE KELCH/BASILUS – HELD VON ROM (1954)

Was haben wir denn hier? Den allerersten Spielfilm mit Paul Newman (er hatte vorher nur in Fernsehserien mitgewirkt), ein Wiedersehen mit der bezaubernden Pier Angeli (siehe Kapitel 432: Swingin’ Spies 5: O.S.S. 117 2: BANCO À BANGKOK POUR O.S.S. 117/SHADOW OF EVIL/HEISSE HÖLLE BANGKOK (1964)), und eine Regie von Victor Saville, von dem wir schon …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 500: Meine fünfzig Lieblingsfilme

Lange habe ich mich vor so etwas gedrückt. Weil man sich mit einer solchen Liste eigentlich nur blamieren kann. Und weil man den Fokus sehr verengt, obwohl ich doch eigentlich im Filmbetrachter völlig ergebnisoffen jeden Film einladen möchte, auf dieser Liste Platz zu nehmen. Eine solche Liste fluktuiert auch immer, und wird nächstes Jahr wahrscheinlich …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 499: Die fünf Filme des Philip Ridley 3: THE REFLECTING SKIN/SCHREI IN DER STILLE (1990)

Ridleys erster von insgesamt nur drei Langfilmen. Zwischen seinen beiden Kurzfilmen und diesem hat er das Drehbuch zu THE KRAYS/DIE KRAYS geschrieben, einem harten Gangsterfilm über die historischen Londoner Kray-Zwillinge, den Peter Medak 1990 inszeniert hat. Während THE KRAYS allerdings ziemlich unterging (obwohl er nicht wirklich schlecht ist, es fehlt ihm nur an künstlerischer Eigenständigkeit), …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 497: Sixties ganz in Gelb: 17: ORGASMO (1969)

Der nächste Film auf der Wikipedia-Liste wäre eigentlich Umberto Lenzis COSI DOLCE … COSI PERVERSA/SO SWEET … SO PERVERSE (1969), aber hier muss ich von der Reihenfolge abweichen, denn der Wikipedia ist hierbei ein kleiner Fehler unterlaufen. COSI DOLCE … COSI PERVERSA/SO SWEET … SO PERVERSE ist der zweite von drei Gialli, die der spätere …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 436: Martin, Lewis, Dean und Jerry – 5 von 17: SAILOR BEWARE/SEEMANN, PASS AUF! (1952)

Gibt es einen gemeinsamen Film von Jerry Lewis und … Dean? Nein, natürlich nicht Dean Martin, sondern James Dean? Gibt es den? Yep. Diesen hier. Selbstverständlich spielt James Dean nur eine winzige Nebenrolle, drei Jahre vor seinem Durchbruch mit EAST OF EDEN/JENSEITS VON EDEN, aber es gibt erstaunlich viele solcher Nebenrollen, ich hätte gar nicht …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 432: Swingin’ Spies 5: O.S.S. 117 2: BANCO À BANGKOK POUR O.S.S. 117/SHADOW OF EVIL/HEISSE HÖLLE BANGKOK (1964)

Der zweite O.S.S. 117-Film in dieser Serie, André Hunebelle bleibt Regisseur, sehr gut, Kerwin Mathews bleibt Hubert Bonisseur de la Bath, ebenfalls sehr gut (vgl. Kapitel 388: Swingin’ Spies 1: O.S.S. 117 1: O.S.S 117 SE DÉCHAINE/O.S.S. 117 GREIFT EIN (1963)) – aber diesmal kommt sogar noch gloriose Farbe hinzu! Dem Großangriff auf das James-Bond-Franchise, …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 317: Zulawski! – sein dritter von dreizehn Filmen: L’IMPORTANT C’EST D’AIMER/NACHTBLENDE (1975)

Ein Wort an die Sensiblen: Jetzt kommt ein Abgrund. Mein Lieblingsfilm von Andrzej Zulawski, aber einer, der an die Nieren geht, und schlimmer noch – ans Herz. Es beginnt mit Romy Schneider, seltsam runtergerockt, in einem 1920er-Jahre-Kleid. Die Musik ist eigentümlich und verstörend. Wir begreifen: Wir sind bei Dreharbeiten. Dann begreifen wir abermals: Dies sind …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 184: El Santo 8: SANTO EN EL MUSEO DE CERA/SAMSON IN THE WAX MUSEUM (1963)

Dieser Film hätte natürlich auch in meine Wachsfigurenkabinett-Serie gepasst (siehe Kategorien: Genre: Panoptikum), aber erstens wollte ich dort nur einen Film pro Jahrzehnt, und ich hatte bereits einen Vertreter der 1960er, und zweitens habe ich ihn lieber in der Santo-Serie belassen, damit diese komplett bleiben kann. Auch von diesem SANTO gibt es eine englische Fassung …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 135: Precursors of Noir 1931 3 von 10: CITY STREETS/STRASSEN DER WELTSTADT

Rouben Mamoulian führt Regie, nach einer Story von Dashiell Hammett. Es spielen Silvia Sidney und Gary Cooper. Und mir fällt auf, was für faszinierende männliche Hauptdarsteller es 1931 gab: den kleinen, quicken, agilen Cagney, und den langen, schlaksigen, lässigen Cooper. Zwei ganz unterschiedliche Ausprägungen männlicher Hübschheit, die man aber auch neunzig Jahre später noch als …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 2 2021/2022 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren