Ich zitiere die Berliner Morgenpost anlässlich der Premiere des Wenders-Dokumentarfilms WIM WENDERS, DESPERADO von 2020: Und dann gibt er eine überraschende Essenz seiner Kunstauffassung im Hinblick aufs Erzählkino. Richtig erzählen könne er nur, wenn er nicht weiß, wie es ausgeht. Sonst sei es „geschummelt“. „Warum will ich denn erzählen, wenn ich nichts erfahren will?“ (Berliner …
Schlagwort: Nicholas Ray
Kapitel 252: Jesus reicht Ben Hur das Wasser – Monumentalfilme 4 von 24: SALOME (1953)
Von Clive Barkers kurzer Liaison mit Salome im letzten Kapitel 251: The Carnival Barker: 1: Die beiden Kurzfilme SALOME (1973) und THE FORBIDDEN (1978) nun zu Hollywoods monumentalerer Herangehensweise an diesen schlüpfrigen biblischen Stoff. Der Ludwigshafener William Dieterle (wir sahen ihn als Schauspieler in DAS WACHSFIGURENKABINETT, man beachte das Kapitel 10: Panoptikum der Jahrzehnte 1: …
Kapitel 116: Ein paar Beispiele für Filme, deren deutsche Verleihtitel sogar besser sind als die Originaltitel
Ich meckere gerne und oft über schwachsinnige deutsche Verleihtitel, will aber nicht unterschlagen, dass es auch ein paar sehr rühmliche Fälle gibt, bei denen die deutschsprachige Idee das Original sogar übertrifft. Zum Beispiel (in der Reihenfolge, in der sie mir eingefallen sind): HAIE DER GROSSSTADT ist stärker als THE HUSTLER (1961). „Hustler“ müsste man mit …