Kapitel 523: Swingin’ Spies 7: Dick Malloy 1: AGENTE 077 MISSIONE BLOODY MARY/MISSION BLOODY MARY/JACK CLIFTON – MISSION BLOODY MARY (1965)

Jetzt wird es ein bisschen namensverwirrend: Jack Clifton heißt nämlich nur in Deutschland Jack Clifton, überall sonst in der Welt heißt er Dick Malloy, was den Deutschen womöglich einfach nicht heldenhaft genug klang, sondern eher wie ein dicker Herr Müller. Der Name „Agente 077“ ist allerdings auch ein wirklich dreistes Rip-Off einer populären britischen Filmserie, …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 483: Martin, Lewis, Dean und Jerry – 6 von 17: JUMPING JACKS/SCHRECKEN DER DIVISION (1952)

Unsere Freunde machen noch immer die Armee unsicher, während draußen der Koreakrieg tobt. Diesmal jedoch nicht mehr in der Marine wie in Kapitel 436: Martin, Lewis, Dean und Jerry – 5 von 17: SAILOR BEWARE/SEEMANN, PASS AUF! (1952)), sondern als Fallschirmjäger, daher der Originaltitel. Regie führt Norman Taurog, und jetzt wird es ein bisschen kompliziert. …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 459: Alphamelville 5: DEUX HOMMES DANS MANHATTAN/ZWEI MÄNNER IN MANHATTAN (1959)

Melvilles fünfter Film wartet mit einer Überraschung auf: Jean-Pierre Melville selbst spielt die Hauptrolle! Leider kann ich ihn nur auf Französisch ohne Untertitel sehen. Das große Ganze werde ich verstehen können, mein Französisch ist besser als mein Italienisch, aber Details werden mir durchschlüpfen. Dennoch zweifelsohne besser für meine Serie, ihn so zu sehen, anstatt ihn …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 427: Bessie Love in: THE BROADWAY MELODY/BROADWAY MELODY (1929)

In Kapitel 409: Capra Movies: (3, 4, 5 und) 6: THE MATINEE IDOL (1928) war mir Bessie Love aufgefallen als eine ungewöhnlich charmante und eigenwillige Stummfilmdarstellerin. Ich hatte mich ein bisschen verknallt und beschlossen, mir den Tonfilm anzuschauen, für den sie ein Jahr später für den Oscar nominiert wurde. Außerdem habe ich noch nie ein …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 414: Precursors of Noir 1932 6 von 8: PAYMENT DEFERRED/ZAHLUNGSAUFSCHUB

Ein mir völlig unbekannter Film des mir ebenfalls völlig unbekannten Regisseurs Lothar Mendes, allerdings interessant besetzt mit Charles Laughton, Maureen O’Sullivan und Ray Milland. Lothar Mendes recherchierend sehe ich, dass er die ursprüngliche englische Version von JEW SÜSS/JUD SÜSS gedreht hat, mit Conrad Veidt in der Hauptrolle, sechs Jahre vor dem gleichnamigen antisemitischen Hetzfilm von …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 400: SILLY SYMPHONIES Jahrgang 2 von 11: 1930 (zehn Kurzfilme)

1 – SUMMER/SOMMER, Januar 1930, 5:54 Minuten Regie Ub Iwerks. Wieder synchron tanzende Insekten zu putziger Musik. Wieder wird aufeinander Musik gespielt und es wird auch wieder hartherzig von hinten lebendigen Leibes aufgefressen. Der Tanz der Marienkäfer ist musikalisch gut gemacht, ansonsten sind die Tierverhaltensklischees auf das Geläufigste reduziert: Mistkäfer rollen halt einen Mistball, warum …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 319: Russellismus 18 (3 aus 22, Nummer 2): THE DEBUSSY FILM (1965)

88 Minuten lang, und mit Oliver Reed in der Hauptrolle. Eigentlich also ein vollwertiger Spielfilm. Ein Historienfilm wird vorbereitet. Ken Russell inszeniert sich aber nicht selbst als Regisseur, diese Rolle überlässt er Vladek Sheybal, mit dem er 1967 in BILLION DOLLAR BRAIN/DAS MILLIARDEN-DOLLAR-GEHIRN (diesen Film habe ich aus meiner Russell-Reihe ausgeklammert, weil er in eine …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 312: Invisibles Movies 2: BEAT GIRL/HEISS AUF NACKTEN STEINEN (1960)

Na, das ist ja mal wieder ein deutscher Verleihtitel! Wenn der Film „NACKT AUF HEISSEN STEINEN“ heißen würde, könnte ich mir zumindest vorstellen, dass hier jemand im Adamskostüm einen Mutprobenparcours durchtanzt oder eine sonnendurchglühte FKK-Strandpromenade gequert wird. Aber HEISS AUF NACKTEN STEINEN? Sind Steine eigentlich jemals bekleidet? Vielleicht mit Moos, es sei denn, sie rollen… …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 252: Jesus reicht Ben Hur das Wasser – Monumentalfilme 4 von 24: SALOME (1953)

Von Clive Barkers kurzer Liaison mit Salome im letzten Kapitel 251: The Carnival Barker: 1: Die beiden Kurzfilme SALOME (1973) und THE FORBIDDEN (1978) nun zu Hollywoods monumentalerer Herangehensweise an diesen schlüpfrigen biblischen Stoff. Der Ludwigshafener William Dieterle (wir sahen ihn als Schauspieler in DAS WACHSFIGURENKABINETT, man beachte das Kapitel 10: Panoptikum der Jahrzehnte 1: …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren