Regie George W. Hill (nicht zu verwechseln mit George Roy Hill, der in den 1960ern/1970ern mit seinen Filmen für Furore sorgte), hier erwarte ich interessante Bilder, weil Hill Stummfilmkameramann war, bevor er in den Regiestuhl wechselte. Also einer mit Auge. Wieder die Schlachthöfe von Chicago. Ein Imperium aus Blut und Scheiße. Wallace Beery ist der …
Schlagwort: George Bancroft
Kapitel 222: Ausgewählte, klassische US-Western: 10 von 76: STAGECOACH/HÖLLENFAHRT NACH SANTA FE/RINGO (1939)
Von Thomas Mitchell 1949 in THE BIG WHEEL (siehe das vorige Kapitel 221: Die 120 Jahre von Le Mans 14: THE BIG WHEEL/DIE TODESKURVE (1949)) zehn Jahre zurück zu Thomas Mitchell 1939. Für STAGECOACH bekam er seinen Oscar als bester Nebendarsteller. Vorab aber ein Exkurs zum von mir weiterhin verwendeten Begriff „Indianer“, weil ich förmlich …
Kapitel 55: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 4: DOWNHILL/ABWÄRTS (1927)
Der Film liegt mir eigentümlicherweise – in der “Early Hitchcock”-DVD-Edition – ohne jegliche Tonspur vor, also auch ohne Musik. Ein Stummfilm ganz ohne Musik wirkt seltsam unvollständig, so sehr ist man schon daran gewöhnt. Der “Lodger” (siehe Kapitel 8) Ivor Novello – unter Pseudonym auch Co-Autor des Stücks, auf dem der Film basiert – wirkt …
Kapitel 51: Precursors of Noir 1929: THUNDERBOLT/SIE NANNTEN IHN THUNDERBOLT
Da ist es wieder, das Traumpaar dieser Serie bisher: Regie Josef von Sternberg, Hauptrolle George Bancroft. Es beginnt mit einem Kätzchen. Das kennen wir schon aus UNDERWORLD (siehe Kapitel 43). Neu ist allerdings, dass wir die Personen sprechen hören. Dies ist von Sternbergs erster Tonfilm, sein zweiter wird DER BLAUE ENGEL sein, ein Jahr später. …
Kapitel 44: Precursors of Noir 1928 1 von 2: THE DOCKS OF NEW YORK/DIE DOCKS VON NEW-YORK
Gleich weiter mit Josef von Sternberg, und gleich wieder mit George Bancroft in der Hauptrolle. 1928 ist das Jahr, in dem sowohl die „Dreigroschenoper“ als auch Gershwins „Ein Amerikaner in Paris“ uraufgeführt wurden – mal schauen, was sich filmisch und stumm zeitgenössisch tat. Man beachte die altmodische Schreibweise im deutschen Verleihtitel, 1920er-style. Die Frauen darstellenden …
Kapitel 43: Precursors of Noir 1927: UNDERWORLD/UNTERWELT
Sieben Jahre nach THE PENALTY (siehe Kapitel 14) führt die Liste der „Precursors of noir“ für 1927 ebenfalls nur einen einzigen Film auf, nämlich Josef von Sternbergs Durchbruch UNDERWORLD. Eine der Figuren heißt „Buck Mulligan“. Hat hier jemand (vielleicht die für diesen Film mit dem Oscar gekürte Story-Autorenlegende Ben Hecht?) „Ulysses“ gelesen, oder zumindest den …