Kapitel 472: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 18: THE MAN WHO KNEW TOO MUCH/DER MANN, DER ZUVIEL WUSSTE (1934)

Dies ist die erste der beiden Versionen, und die heutzutage weniger bekannte. Hitchcock selbst hat 1956, also zweiundzwanzig Jahre später, unter demselben Titel ein Remake in Farbe gedreht. Aber dies ist das Original. Schweizer Reiseprospekte. Und Schweizer Bergwelt. Sportsmann Hitchcock (ha, ha) mal wieder bei einem Sport-Event: diesmal Skispringen. Ein Hund in der Landezone bringt …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 446: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 17: WALTZES FROM VIENNA/STRAUSS’ GREAT WALTZ (1934)

Kein deutschsprachiger Verleihtitel bei einem Hitchcock! Und das sogar bei einem Hitchcock mit „Wien“ im Titel! Ist das nicht geradezu verrückt? Müsste der nicht mindestens in Österreich Kultstatus genießen? Oder finden die das despektierlich, wenn da einer „von draußen“ kommt und einen Wiener Film machen will? Das kann aber eigentlich nicht sein: Zu THE THIRD …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 440: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 16: NUMBER SEVENTEEN/NUMMER SIEBZEHN (1932)

Ein Unterschied zwischen Fellini und Hitchcock: Fellini nannte seinen achteinhalbsten Film OTTO E MEZZO/ACHTEINHALB (1963), Hitchcock jedoch nennt seinen sechzehnten Film NUMMER SIEBZEHN. Ist das nicht ein Hinweis darauf, dass es noch einen „vergessenen“ siebzehnten Film von Hitchcock geben muss? Den gibt es tatsächlich, lustigerweise heißt der NUMBER 13, ist von 1922 – und Hitchcocks …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 5 2024/2025 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 387: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 15: RICH AND STRANGE/EAST OF SHANGHAI/ENDLICH SIND WIR REICH (1931)

EAST OF SHANGHAI ist der amerikanische Titel, RICH AND STRANGE aber der geläufigere. Hitchcock inszeniert einen stinknormalen Feierabend. Aber er inszeniert ihn wie ein Musical-Regisseur: Herren- und Damengruppen strömen ineinander, Regenschirme werden aufgespannt oder auch nicht, alles ohne Worte, einfach nur schön arrangiert und choreographiert. Mich erinnert das an SPARROW von Johnnie To (2008), beinahe …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 357: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 14: THE SKIN GAME/BIS AUFS MESSER (1931)

Was ist eigentlich ein „skin game“? Ein Schwindel, ein Betrug. Ich habe in dieser Serie Alma Reville noch gar nicht gewürdigt. Sie hat bei THE RING (1927), JUNO AND THE PAYCOCK (1930), MURDER! und MARY (1930 und 1931, siehe die jeweiligen Kapitel zu allen diesen Filmen unter Kategorien: Regie: Alfred Hitchcock), THE SKIN GAME und …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 329: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 13: MARY (1931)

Interessant ist schon einmal, dass MARY viel kürzer ist als MURDER! (Kapitel 328: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 12: MURDER!/MORD – SIR JOHN GREIFT EIN! (1930)). MURDER! war 104 Minuten lang, MARY lediglich 78 Minuten, das ist fast eine halbe Stunde weniger. Insofern irren sich schon einmal all jene, die behaupten, MARY sei …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 328: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 12: MURDER!/MORD – SIR JOHN GREIFT EIN! (1930)

Jetzt folgt ein Experiment im Filmbetrachter: Ich sehe ein und denselben Film zweimal, in zwei Kapiteln hintereinander – aber in zwei unterschiedlichen Fassungen! Zuerst die englische, und dann die deutsche Version mit anderen, deutschen Schauspielern, die Alfred Hitchcock selbst inszenierte. Ein deutscher Hitchcock also! Ich bin gespannt auf die Übereinstimmungen, aber natürlich besonders auf die …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 4 2023/2024 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 293: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 11: JUNO AND THE PAYCOCK (1930)

Auch dieser Film hat – obwohl ein Hitchcock, und noch dazu ein Hitchcock-Tonfilm – keinerlei deutschen Verleihtitel. Eine Entdeckung also. Die Verfilmung eines Theaterstücks von Sean O’Casey, von Hitchcock mit einer Theaterkompanie, den Irish Players, realisiert. Von den Darstellern dürften heute Barry Fitzgerald (siehe Kapitel 127: Martin, Lewis, Dean und Jerry – 3 von 17: …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 228: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 10: BLACKMAIL/ERPRESSUNG (1929)

Obwohl BLACKMAIL nicht nur Hitchcocks erster Tonfilm, sondern sogar womöglich der erste britische Tonfilm überhaupt ist, habe ich die Chance, die ebenfalls gedrehte Stummfilmfassung zu sichten, die natürlich mindestens genauso hochinteressant ist, weil sie lange Zeit verschollen war, und erst 2012 aufwändig restauriert wurde. Da bin ich hin- und hergerissen, und entscheide mich dann aus …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren

Kapitel 227: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 9: THE MANXMAN/DER MANN VON DER INSEL MAN (1929)

Ein mit 110 Minuten außergewöhnlich langer Stummfilm. Nun gut, vielleicht nicht für Fritz Lang, Erich von Stroheim oder Abel Gance, aber für Alfred Hitchcock auf jeden Fall. (Der allerdings erstaunlich viele Filme gedreht hat, die über zwei Stunden lang waren, mindestens sieben. Der längste von allen dürfte TOPAZ (1969) sein, mit 143 Minuten.) Dies ist …

Dieser Inhalt ist nur für Jahrbuch 3 2022/2023 Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren