Interessant ist schon einmal, dass MARY viel kürzer ist als MURDER! (Kapitel 328: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 12: MURDER!/MORD – SIR JOHN GREIFT EIN! (1930)). MURDER! war 104 Minuten lang, MARY lediglich 78 Minuten, das ist fast eine halbe Stunde weniger. Insofern irren sich schon einmal all jene, die behaupten, MARY sei …
Kategorie: Alfred Hitchcock
Kapitel 328: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 12: MURDER!/MORD – SIR JOHN GREIFT EIN! (1930)
Jetzt folgt ein Experiment im Filmbetrachter: Ich sehe ein und denselben Film zweimal, in zwei Kapiteln hintereinander – aber in zwei unterschiedlichen Fassungen! Zuerst die englische, und dann die deutsche Version mit anderen, deutschen Schauspielern, die Alfred Hitchcock selbst inszenierte. Ein deutscher Hitchcock also! Ich bin gespannt auf die Übereinstimmungen, aber natürlich besonders auf die …
Kapitel 293: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 11: JUNO AND THE PAYCOCK (1930)
Auch dieser Film hat – obwohl ein Hitchcock, und noch dazu ein Hitchcock-Tonfilm – keinerlei deutschen Verleihtitel. Eine Entdeckung also. Die Verfilmung eines Theaterstücks von Sean O’Casey, von Hitchcock mit einer Theaterkompanie, den Irish Players, realisiert. Von den Darstellern dürften heute Barry Fitzgerald (siehe Kapitel 127: Martin, Lewis, Dean und Jerry – 3 von 17: …
Kapitel 228: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 10: BLACKMAIL/ERPRESSUNG (1929)
Obwohl BLACKMAIL nicht nur Hitchcocks erster Tonfilm, sondern sogar womöglich der erste britische Tonfilm überhaupt ist, habe ich die Chance, die ebenfalls gedrehte Stummfilmfassung zu sichten, die natürlich mindestens genauso hochinteressant ist, weil sie lange Zeit verschollen war, und erst 2012 aufwändig restauriert wurde. Da bin ich hin- und hergerissen, und entscheide mich dann aus …
Kapitel 227: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 9: THE MANXMAN/DER MANN VON DER INSEL MAN (1929)
Ein mit 110 Minuten außergewöhnlich langer Stummfilm. Nun gut, vielleicht nicht für Fritz Lang, Erich von Stroheim oder Abel Gance, aber für Alfred Hitchcock auf jeden Fall. (Der allerdings erstaunlich viele Filme gedreht hat, die über zwei Stunden lang waren, mindestens sieben. Der längste von allen dürfte TOPAZ (1969) sein, mit 143 Minuten.) Dies ist …
Kapitel 190: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 8: CHAMPAGNE (1928)
Als “absoluten Tiefpunkt seiner Karriere” bezeichnet der Meister selbst diesen Film im Gespräch mit Truffaut, doch Truffaut widerspricht und nennt den Film sehr amüsant. Mal schauen. Nach dem ziemlich drögen THE FARMER’S WIFE (Kapitel 172: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 7: THE FARMER’S WIFE/DIE FRAU DES FARMERS (1928)) fängt Hitchcock hier zumindest wieder …
Kapitel 172: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 7: THE FARMER’S WIFE/DIE FRAU DES FARMERS (1928)
Des Meisters Ausflug in die Gefilde der reinromantischen Komödie, ganz ohne Krimielemente und Makabereske. Ausführlichst werden Herrenhosen gelüftet. Ein Schelm, wer Anrüchiges dabei denkt. Eine Frau knüpft eine Reitgerte. Ich kann mir nicht helfen, bei Hitchcock wittere ich überall verbrämten Fetischismus, wie harmlos auch immer alles daherkommen mag. Der Knabe hatte es einfach faustdick hinter …
Kapitel 91: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 6: THE RING/DER WELTMEISTER (1927)
Dieser Stummfilm beginnt mit großem Lärm: Pauken, Karussells, entfesselte Kamera, vor Vergnügen schreiende Frauen, Ausrufer, Schüsse, Gongs. Unangenehm, wie der Schwarze als Idiot und Opfer auf dem Jahrmarkt herhalten muss, aber die sympathischen Figuren des Films erkennt man daran, dass sie darüber nicht hyänenhaft lachen. Fast wie um Abbitte zu leisten, zeigt Hitchcock noch einen …
Kapitel 59: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 5: EASY VIRTUE/LEICHTLEBIG (1927)
Hitchcock verfilmt ein Stück von Noel Coward. Der erste Hitchcock-Effekt lässt nicht lange auf sich warten: Der Richter blickt durch sein Vergrößerungsmonokel in den Saal, wir mit ihm. Wir sind auch mit ihm kurzsichtig. Es lohnt sich aber durchaus, Larita Filton (Violet Jeans, Hitchcocks erste blonde Femme fatale) unter die Lupe zu nehmen. Clever, wie …
Kapitel 55: Der Mann, der zuviel wusste – Hitchcock 4: DOWNHILL/ABWÄRTS (1927)
Der Film liegt mir eigentümlicherweise – in der “Early Hitchcock”-DVD-Edition – ohne jegliche Tonspur vor, also auch ohne Musik. Ein Stummfilm ganz ohne Musik wirkt seltsam unvollständig, so sehr ist man schon daran gewöhnt. Der “Lodger” (siehe Kapitel 8) Ivor Novello – unter Pseudonym auch Co-Autor des Stücks, auf dem der Film basiert – wirkt …